Rattenzähne brachten den Durchbruch
Wissenschaftler der Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Witten/Herdecke zählen zu den Gewinnern des BMBF-Bionik-Wettbewerbs
Die Natur als Vorbild für technische Verfahren? Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hatte einen Bionik-Wettbewerb ausgeschrieben. 150 Forscher aus ganz Deutschland reichten ihre Forschungsprojekte ein.
Seit gestern stehen die sechs Gewinner fest: Einer davon ist, zusammen mit dem Fraunhofer-Institut UMSICHT in Oberhausen, die zahnmedizinische Fakultät der Universität Witten/Herdecke.
Das Team um Prof. Dr. Wolfgang Arnold und Dekan Prof. Dr. Peter Gängler hatte im Rahmen der Kooperation wesentliche Erkenntnisse über die Struktur von Rattenzähnen geliefert - Grundlage für selbstschärfende Schneideverfahren, wie sie künftig in Zerkleinerungsmühlen der Kunststoffindustrie eingesetzt werden könnten.
Überraschende Erkenntnis der Forscher nach der Analyse von Rattenzähnen, die ständig nachwachsen: Die alte Regel "hart schneidet gut" stimmt nicht. Vielmehr sind Schneide- und Zerkleinerungswerkzeuge widerstandsfähiger, wenn sie über eine bestimmte Komposition von Materialien mit unterschiedlichen Härtegraden verfügen.
Unter dem Rasterelektronenmikroskop der Universität Witten/Herdecke zeigte sich das Geheimnis der Rattenzähne: Sie sind innen weicher als außen und können die beim Nagen auftretenden hohen Scherkräfte besser ausgleichen, was zu einer geringeren Abnutzung führt.
weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Zahnheilkunde
die neuesten internationalen Meldungen
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps
![Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen](/fachliteratur-tieraerzte/Veterinaermedizin-Fachbuecher/allgemeine-buchtipps-veterinaermedizin/bremer-stadtmusikanten-wissenschaft/Die-Bremer-Stadtmusikanten-Neues-aus-der-Wissenschaft-zu-einem-alten-Maerchen.jpg?v=1737560245&version=teaser)
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen
![Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025](/veterinaer-nachrichten-international/veranstaltungen/world-congress-veterinary-dermatology-wcvd/webinar-zum-world-veterinary-dermatology-day-2025/Tieraerztliche-Hochschule-Wien-1908.jpg?v=1736789755&version=teaser)
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
![ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein](/veterinaer-nachrichten-international/preise-stipendien/abcd-Merial-Young-Scientist-Award/abcd-young-scientist-award-2025/Katzenbild.jpg?v=1737401620&version=teaser)