VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Regionale geografische Verbreitung (Cluster) von Angiostrongylus vasorum in Hunden in Deutschland
Barutzki & Schaper 2009
Allgemein

Lungenwürmer in Deutschland häufiger als angenommen

Studie hat Vorkommen und regionale Verbreitung von Angiostrongylus vasorum und Crenosoma vulpis bei Hunden untersucht

. . .

Lungenwurminfektionen bei Hunden in Deutschland sind häufiger als bisher angenommen. Eine aktuelle Studie1 fand Larven von Angiostrongylus vasorum (Französischer Herzwurm) und Crenosoma vulpis in 7,4 bzw. 6,0 Prozent der Kotproben von 810 untersuchten Hunden mit ungeklärter Lungensymptomatik.

„Damit müssen wir davon ausgehen, dass sich beide Lungenwurmarten in Deutschland regional etabliert haben“, sagt Studienleiter PD Dr. Dr. habil. Dieter Barutzki vom Tierärztlichen Labor Freiburg, das die Studie in Zusammenarbeit mit Bayer Vital durchgeführt hat.

A. vasorum kommt als Parasit unter anderem von Hunden und Füchsen in verschiedenen Ländern Europas ebenso vor wie in Afrika, Nord- und Südamerika sowie vereinzelt im asiatischen Teil der früheren Sowjetunion. Die Aufnahme erfolgt über Schnecken, die den Lungenwurmlarven als Zwischenwirte dienen.

Die etwa zwei Zentimeter langen erwachsenen Lungenwürmer leben in den großen Lungenarterien und im rechten Herzen. Je nach Befallsgrad kann A. vasorum zu gelegentlichem Husten und leichter Belastungsintoleranz, aber auch zu schweren akuten Atemwegserkrankungen, Blutungen, neurologischen Störungen, Herzinsuffizienz und sogar zum Tod führen. Die klinische Ausprägung einer Infektion mit C. vulpis ist im allgemeinen weniger schwer. Zur Verbreitung lagen bislang nur wenig Daten vor.

Für Deutschland waren bisher nur sporadische Fälle von Infektionen mit A. vasorum und C. vulpis bekannt. Die zwischen September 2007 und März 2009 von Tierarztpraxen in ganz Deutschland eingeschickten Kotproben ergaben nun unerwartet hohe Befallsraten mit Lungenwürmern. Dabei wurden nur Tiere in die Studie hat Vorkommen und regionale Verbreitung von Angiostrongylus vasorum und Crenosoma vulpis bei Hunden untersucht

Untersuchung einbezogen, die in den drei Monaten vor Entwicklung der Krankheitssymptomatik nicht im Ausland waren. Als regionaler Schwerpunkt der Lungenwurminfektionen erwies sich der südwestliche Teil Deutschlands mit ausgedehnten Clustern von A. vasorum in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland sowie definierten endemischen Foci in Bayern, Sachsen und Brandenburg. Cluster von C. vulpis waren weiter verteilt.

„Aufgrund der hohen Anzahl Lungenwurm-positiver Hunde sollten Infektionen mit A. vasorum und C. vulpis zukünftig als Differenzialdiagnosen bei Hunden mit Atemwegserkrankungen mit in Erwägung gezogen werden“, rät Dr. Barutzki. Darüber hinaus sollten Hundehalter über die potenziellen Gefahren durch Schnecken aufgeklärt und Lungenwürmer in die Entwurmungsstrategie mit einbezogen werden.

Quelle:

1 Barutzki D and Schaper R: Natural Infections of Angiostrongylus vasorum and Crenosoma vulpis in Dogs in Germany (2007-2009), presented at the 22nd International Conference on the World Association for the Advancement of Veterinary Parasitology, Calgary 8-13 August 2009. Parasitol Res (2009) 105:S39-S48

 

. . .

weitere Meldungen

Meldungen aus der Kleintiermedizin

die neuesten internationalen Meldungen

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...