Stammzelltherapie beim Eurocongress Fecava in Wien
Auf dem diesjährigen Fecava-Kongress wurde eine weltweite Innovation vorgestellt - die Stammzelltherapie für Tiere mit Gelenkproblemen, welche jetzt auch in Österreich zugänglich ist.
Der Mitbegründer von Animacel, sowie Prodekan der Veterinärfakultät von Ljubljana, Prof. Dr. Gregor Majdič, hat in seinem Vortrag die Gründe dafür vorgestellt, warum Stammzellen so einen revolutionären Schritt nach vorne bedeuten - nicht nur in der Humanmedizin, sondern auch in der Veterinärmedizin.
Prof. Dr. Majdič hat auch die Resultate einer der ersten klinischen Studien auf diesem Gebiet präsentiert. Sein Vortrag hat dargelegt, dass sich neben der Neuartigkeit des Verfahrens, die Methode auch als sehr effektiv und sicher erwiesen hat. Zusätzlich wird eine dauerhafte Verbesserung des Gesundheitszustandes des Tieres erzielt.
Prof. Dr. Gregor Majdic: "Die Einladung, auf so einem wichtigen Kongress wie Fecava, unsere Methode der Stammzelltherapie für Tiere, vorzustellen ist eine große Auszeichung unserer Arbeit und vor allem eine Anerkennung dafür, dass Stammzelltherapien allmählich zum Teil der routinemäßigen klinischen Praxis werden.
Ich freue mich sehr, über das positive Feedback seitens Tierärzte, die auch auf der Konferenz großes Interesse für die Stammzelltherapie in der Orthopädie gezeigt haben.”
Animacel behandelt Vierbeiner in Österreich bereits seit zwei Jahren erfolgreich, in Kooperation mit einigen der führenden veterinärmedizinischen Organisationen in Wien, Graz und Klagenfurt. Die Stammzelltherapie wurde bisher an rund 300 Tieren in über 30 internationalen Tierkliniken erfolgreich durchgeführt.
Es handelt sich um eine nicht-invasive Behandlung mit dauerhaften Effekten. Adulte Stammzellen werden aus dem Fettgewebe des Hundes entnommen. Dieser Eingriff kann von jedem Allgemeintierarzt durchgeführt werden. Anschließend werden die Stammzellen im Labor aus dem Fett isoliert und vermehrt.
Nach bereits zwei Wochen erhält der behandelnde Tierarzt eine Spritze mit über 5 Millionen Zellen. Diese Zellen werden dann direkt in das betroffene Gelenk injiziert. Innerhalb zwei Monate sind erste Ergebnisse sichtbar.
Die Tiere werden wieder agil und das Hinken ist deutlich reduziert, längere Spaziergänge sind bereits möglich. Nach 8 Monaten werden auch die langfristigen regenerativen Effekte der Stammzelltherapie sichtbar.

Animacel hat ein effizientes System für den Transport von Zellen mit einer Standardpaket-Auslieferung entwickelt. Mit diesem System wird ein müheloser Transport gesichert, ohne dabei das therapeutische Potential der Zellen zu verlieren. Mithilfe von Kurierpartnern können Proben innerhalb von 24 Stunden von den Kliniken überall in Europa zu dem Animacel-Labor in Slowenien geschickt werden.
Im gleichen Zeitraum erreichen wiederum die fertigen Stammzellen vom Labor aus die verantwortlichen Kliniken.
Die Sicherheit, Verwendbarkeit und Effizienz von Stammzellen bei der Behandlung von Gelenkproblemen haben bereits mehrere klinische Studien weltweit bestätigt. Diese spezielle Art von Zellen sind erfolgreich bei der Behandlung von sowohl Gelenkentzündungen, wie Arthritis und Osteoarthritis, wie auch bei Verletzungen von Sehnen und Ligamenten.
Außerdem werden sie als schmerzhemmende Therapie bei Hüftdysplasien eingesetzt. Ebenso können sie bei Operationen von Kreuzbändern und bei Knochenbrüchen als unterstützende Therapie eingesetzt werden.
Hier helfen die Stammzellen, da sie die Heilung beschleunigen und eine Gelenkentzündung, die sehr oft vor allem bei Operation der Kreuzbändern auftritt, verhindern.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
