VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Abb 1: Serum- Eiweiß- Elektrophorese mit deutlicher Hyperglobulinämie.
Laboklin
Allgemein

Rätselhafter Fall des Monats: junger Kater mit schwerwiegenden Problemen

Im Fall des Monats Oktober 2020 stellt Laboklin einen 1 Jahr alten kastrierten Devon Rex Kater mit Hyporexie, Apathie und einem geschwollenem Bauch vor

. . .

Vorstellig wurde ein 1 Jahr alter, männlich kastrierter Devon Rex Kater mit Hyporexie, Apathie und einem geschwollenem Bauch. Der Kater wurde einen Monat zuvor von einem Züchter adoptiert, sein FeLV/FIV Statuts war laut Aussage des Züchters negativ. Dem Kater ging es bis zur Vorstellung gut, dem Besitzer sind keine Veränderungen oder Krankheitssymptome aufgefallen.

Signalement und Anamnese

Klinische Untersuchung

Bei der klinischen Allgemeinuntersuchung fiel ein aufgetriebenes, undulierendes Abdomen bei einem guten Body Condition Score von 4/9 auf. Die Palpation des Abdomens ließ das Vorhandensein freier Flüssigkeit vermuten. Zusätzlich hatte der Kater eine Hyperthermie (39,9°C) ohne andere Auffälligkeiten.

Weitere Untersuchungen

Hämatologie und Blutchemie

Es wurde eine hämatologische und blutchemische Untersuchung mit Serum- Eiweiß- Elektrophorese durchgeführt.  Im Blutbild fielen eine milde normozytäre, normochrome, nicht regenerative Anämie und eine milde Leukozytose mit Neutrophilie und Lymphopenie auf. Der Blutausstrich war unauffällig.

Die Blutchemie und die Serum- Eiweiß- Elektrophorese zeigten eine milde Hypoalbuminämie (29g/l, Referenzbereich 30-45g/dl) und eine Hyperglobulinämie (42g/l, Referenzbereich 4-19g/l) sowie eine ggr. erhöhte Bilirubinkonzentration (Abb.1).

Bildgebende Verfahren

Es wurde eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens durchgeführt, bei der mäßig freie Flüssigkeit in der Bauchhöhle und ein ggr. reaktives Peritoneum nachgewiesen wurden. Die Flüssigkeit wurde punktiert (Abb. 2). Weitere Befunde wurden nicht erhoben.

Abb. 2: makroskopisches Aussehen der punktierten freien Flüssigkeit aus der Bauchhöhle
Abb. 2: makroskopisches Aussehen der punktierten freien Flüssigkeit aus der Bauchhöhle
Laboklin

Was ist Ihre Interpretation der labordiagnostischen Befunde?

Was ist die Hauptdifferentialdiagnose basierend auf dem Signalement und der klinischen Untersuchung?

Welche weiteren Tests würden Sie veranlassen, um diese zu bestätigen?

Was ist Ihre Interpretation der labordiagnostischen Befunde?

Hämatologie und Blutchemie

Eine milde normozytäre, normochrome, nicht regenerative Anämie spiegelt meist eine Anämie der chronischen Entzündung wieder. Die milde Neutrophile und Lymphopenie sind vermutlich eine Antwort auf die Wirkung endogener oder exogener Steroidhormone (Stressleukogramm), eine milde Entzündungsreaktion ist ebenfalls möglich.

Erhöhte Globulinkonzentrationen können ebenfalls für eine Entzündungsreaktion sprechen, eine Serum- Eiweiß- Elektrophorese hilft dabei, den Typ zu charakterisieren.

Die klinische Relevanz der ggr. erhöhten Bilirubinkonzentration bleibt unklar, es gab keine Hinweise auf Hämolyse, erhöhte Leberenzyme oder hepatische Cholestase.

Was ist die Hauptdifferentialdiagnose basierend auf dem Signalement und der klinischen Untersuchung?

Aufgrund des Alters des Katers und der klinischen Symptome ist die „feuchte“ feline infektiöse Peritonitis (FIP) die wahrscheinlichste Diagnose. Andere mögliche aber unwahrscheinliche Differentialdiagnosen sind andere Infektionserkrankungen, Pankreatitis oder Leberlappentorsion.

Welche weiteren Tests würden Sie veranlassen, um diese zu bestätigen?

Es sollte eine Untersuchung des abdominalen Ergusses inkl. Zellzahl, Totalprotein, Zytologie, Rivalta Probe und feliner Coronavirus PCR (FCoV) erfolgen.

Ergebnisse:

  • Zellzahl: 3450 Zellen/µl
  • Totalprotein (Refraktometer): 45g/l
  • Zytologie: es dominierten schlecht erhaltene neutrophile Granulozyten mit einer geringen Anzahl schaumiger Makrophagen und wenigen reaktiven Mesothelzellen (Abb. 3)
Abb. 3: Zytologie der abdominalen Flüssigkeit: schlecht erhaltene Neutrophile auf proteinreichem Hintergrund (modifizierte Wright Giemsa Färbung, 40- fache Vergrößerung)
Abb. 3: Zytologie der abdominalen Flüssigkeit: schlecht erhaltene Neutrophile auf proteinreichem Hintergrund (modifizierte Wright Giemsa Färbung, 40- fache Vergrößerung)
Laboklin
  • Rivalta Probe: POSITIV (Abb. 4).

Bei der Rivalta Probe wurden 8ml destilliertes Wasser mit einem Tropfen Essigsäure versetzt. Ein Tropfen der freien Flüssigkeit wurde vorsichtig auf die Oberfläche der Lösung gegeben. Behält der Tropfen beim Herabsinken seine Form oder verformt sich quallenartig, so ist der Test positiv. Löst sich der Tropfen, so ist der Test negativ.

Abb. 4: Positive Rivalta Probe (beachten Sie den an der Oberfläche der essigsauren Lösung haftenden Tropfen des Ergusses)
Abb. 4: Positive Rivalta Probe (beachten Sie den an der Oberfläche der essigsauren Lösung haftenden Tropfen des Ergusses)
Laboklin
  • FCoV real time PCR: POSITIV

Interpretation der Ergebnisse

. . .

Weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...