
Impfungen auffrischen – Katzenkrankheiten vermeiden
Tiere zu halten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe – selbst bei Katzen, die für ihre Selbstständigkeit bekannt sind.
Daran erinnert die Naturschutzorganisation WWF am 8. August mit dem internationalen Weltkatzentag. Und appelliert an Katzenhalter, ihr Tier artgerecht zu halten und zu versorgen. Dazu zählt auch der Schutz vor Krankheiten.
Eine Katze hat sieben Leben, behauptet der Volksmund. Aber die braucht sie auch, denn ein Katzenleben kann ganz schön gefährlich sein. Damit eine Katze keines ihrer wertvollen Leben für vermeidbare Infektionskrankheiten verschwenden muss, sollten Katzenhalter ihr Tier mit den empfohlenen Impfungen schützen.
Da die Abwehrstoffe in der Katze mit der Zeit abnehmen, sollten Halter den Schutz regelmäßig auffrischen lassen. Warum also nicht den Weltkatzentag mit einem Gang zum Tierarzt feiern – und etwas Gutes für die Katzengesundheit tun!
Gegen welche Krankheiten sollten Katzen geimpft sein?
Die Ständige Impfkommission für Veterinärmedizin empfiehlt für alle Katzen die Impfungen gegen die sogenannte Katzenseuche (Panleukopenie) und gegen die beiden Viren, die für den Katzenschnupfen verantwortlich sind: das feline Herpesvirus und das feline Calicivirus.1
Beide Erkrankungen verlaufen schwerwiegend und können tödlich enden. Bei der Katzenseuche macht die Katze zuerst eine akute Phase mit Durchfall, Erbrechen und Fieber durch. Im weiteren Verlauf wird das Immunsystem geschwächt, was zu vielfältigen Problemen führen kann.
Beim Katzenschnupfen leiden Katzen unter Fieber und eitrigem Ausfluss aus Augen und Nase. Viele Tiere müssen stationär behandelt werden und haben mit langfristigen Folgeschäden zu kämpfen.
Zusätzlicher Schutz für Freigänger
Gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche sollte jede Katze geimpft sein – unabhängig vom Alter und der Haltung. Da die Erreger beider Erkrankungen extrem ansteckend sind und lange in der Umwelt überleben können, werden die Impfungen auch für Wohnungskatzen empfohlen.1
Bei Katzen mit Freigang sind weitere Impfungen sinnvoll: Nach wir vor zählt der Schutz vor Tollwut dazu. Auch vor Leukose sollten Freigängerkatzen geschützt werden. Die Erkrankung schwächt die Abwehr und endet für die meisten Katzen tödlich.
Die ersten Impfungen erhalten Jungkatzen ab dem Alter von acht Wochen. Moderne Katzen-Impfstoffe kommen dabei ohne Adjuvantien aus. Sie lösen dadurch keine starke Entzündungsreaktion an der Einstichstelle aus und sind so besonders schonend.
Daneben sollten Impfstoffe immer möglichst gut gegen die aktuell kursierenden Erregervarianten schützen. Die genaue Impfstrategie besprechen Katzenhalter am besten mit dem Tierarzt. Der weiß auch, wann eine Auffrischung erforderlich ist. In manchen Fällen reicht das alle zwei bis drei Jahre, in anderen ist eine jährliche Auffrischung nötig.
Literaturnachweis
1 Duchow et al., Leitlinie zur Impfung von Kleintieren der Ständigen Impfkommission Vet. (StIKo Vet.) im Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt), 07/2013.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
