Lasertherapie als neue Behandlungsmethode beim eosinophilen Granulom
Tierärztin Julia Küpper entwickelt im Rahmen ihrer Doktorarbeit eine neue Behandlungsmethode beim eosinophilen Granulom
Was ist das eosinophile Granulom?
Das eosinophile Granulom, auch eosinophiler Granulomkomplex genannt, ist eine Bezeichnung für verschiedene Krankheitsbilder bei der Katze.
Das lineare Granulom stellt sich typischerweise in Form von kleinen Krusten längs auf der Rückseite der Hinterbeine von jungen Katzen dar. Indolente Geschwüre treten meist einseitig an der Oberlippe in Höhe des Eckzahnes auf (Abb. 1).
Eosinophile Plaques, d.h. erhabene Geschwüre, befinden sich meist an der Innenseite der Oberschenkel und am Bauch. Sie können einzeln oder mehrfach und auch an anderen Hautbereichen, wie dem Nacken und den Ohren (Abb. 2) oder dem Zwischenzehenbereich, auftreten.
Seltener kann sich der eosinophile Granulomkomplex durch Krusten an den Ballen der Pfoten oder Ohren sowie durch Schwellungen des Kinns äußern.
Wie wird ein eosinophiles Granulom behandelt?
Wenn als Ursache für das eosinophile Granulom weder eine Flohbissallergie noch eine Futtermittelallergie zu Grunde liegen, wird vom Tierarzt meist mit Kortison behandelt. Es kann in Form von Tabletten oder als Spritze mit kurz- oder langzeitiger Wirkung eingesetzt werden.

Mit einer Kortisonbehandlung heilen die eosinophilen Granulome meist vollständig ab, kehren aber oft nach Ende der Therapie zurück. Eine dauerhafte tägliche Verabreichung von Kortisontabletten gestaltet sich bei Katzen meist schwer.
Bei einer Therapie mit einem Langzeit-Kortison muss beim Tierarzt in regelmäßigen Abständen eine Spritze gegeben werden. Des Weiteren ist wegen der zum Teil starken Nebenwirkungen des Kortisons eine Dauertherapie mit hohen Risiken behaftet.
Lasertherapie als neue Behandlungsmethode
Momentan erforschen wir in einer Studie die Wirkung von Lasertherapie bei Katzen mit eosinophilem Granulomkomplex. Die Lasertherapie erfolgt einmalig unter einer kurzen Vollnarkose.
Die so entstandene Wunde muss nicht vernäht werden und heilt meist innerhalb von zwei Wochen komplett ab. Der Besitzer braucht anschließend keine Tabletten zu verabreichen. Die Katze braucht nach der Lasertherapie keinen Halskragen oder anderweitigen Leckschutz zu tragen.
Da die Laserbehandlung bisher noch nicht mit vielen Katzen erforscht wurde, können noch keine Angaben darüber gemacht werden, ob die Therapie bei allen Katzen hilft.
Auch ist noch nicht bekannt, ob die Erkrankung zurückkehrt bzw. nach welcher Zeit wieder eosinophile Granulome auftreten. Unsere Studie dient dazu, diese Fragen zu klären und die neue Behandlungsmethode möglichst vielen Katzen zu ermöglichen.
Falls Sie eine Katze besitzen, die an einem eosinophilen Granulom erkrankt ist, und Sie Interesse haben an unserer Studie teilzunehmen, können Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen.
Sie erreichen mich per Telefon unter 0177-7073000 oder per Email an [email protected] .
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Hier nagt nicht nur der Zahn der Zeit. Museumskäfer, Motten, Schimmel und der Klimawandel
Die Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum Wien ist von 19. März bis 15. Juni 2025 im Saal 21 zu sehen
Rinderzucht Austria-Seminar zum Thema „30 Jahre Nutzungsdauer in der Rinderzucht“
Damals ein Meilenstein, heute eine Selbstverständlichkeit, morgen noch modern? Das diesjährige Rinderzucht Austria-Seminar stand ganz im Zeichen der Nutzungsdauer
Die Alligatoren von Hernals – das jüngste Krokodil-Fossil Mitteleuropas
Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums sind großartige Archive der Natur. Allein die Geologisch-Paläontologische Abteilung bewahrt mehr als 5,6 Millionen Objekte
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern
13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien
Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar, die das Naturhistorische Museums Wien mitgestaltet haben - herausgegeben von Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid und Andrea Krapf
Luchsdame Elli übersiedelte aus dem Alpenzoo Innsbruck in den Wildnispark Zürich
Die Luchsdame Elli hat Innsbruck am 4. März 2025 im Zuge des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) verlassen und ist nach Zürich gezogen
HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online
Die 34. Ausgabe der HUNDERUNDEN, dem Fachmagazin für Tierärzt:innen, ist am Aschermittwoch 2025 erschienen.
Inventur im Tiergarten Schönbrunn: 6.043 Tiere aus 518 Arten und Haustierrassen
Von den wendigen Mähnenrobben bis zu den gemächlichen Afrikanischen Schnabelbrustschildkröten - im Tiergarten Schönbrunn wurde wieder gezählt.
Backstagetour bei Cavalluna Grand Moments: Einblicke in Tierwohl und Tierschutz
Die europaweit tourende Pferdeshow Cavalluna fasziniert mit beeindruckenden Darbietungen, präziser Freiheitsdressur und kunstvollen Reitvorführungen. Doch was geschieht hinter den Kulissen?
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
