8. Internationaler Kongress für Ganzheitliche Tiermedizin
Der GGTM-Kongress findet vom 26.3.2008 bis zum 30.3.2008 in Nürnberg statt.
Workshops
800 Akupunktur/Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin: Kleintiere und Pferde Theorie
Sinnesorgane bei Pferd und Kleintier aus Sicht der TCM
Fortbildungskurs der ATF am 28. März 2008
801 Akupunktur/Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin: Theorie und Praxismodul Pferd
Sinnesorgane bei Pferd und Kleintier aus Sicht der TCM
Fort- und Weiterbildungskurs der ATF für die Zusatzbezeichnung Akupunktur am 28./29. März 2008
802 Akupunktur/Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin: Theorie und Praxismodul Kleintier
Sinnesorgane bei Pferd und Kleintier aus Sicht der TCM
Fort- und Weiterbildungskurs der ATF für die Zusatzbezeichnung Akupunktur am 28./´29. März 2008
803 Praxisseminar: Osteopathie in der Tiermedizin Kurs C
Fortbildungskurs der GGTM am 26./27. März 2008
804 Praxisseminar: Osteopathie in der Tiermedizin Kurs D
Fortbildungskurs der GGTM am 28/./29. März 2008
805 Intensivseminar: Homöopathie in der Tiermedizin
Kingdom Fungi Pilze und Pilzerkrankungen
Fortbildungsseminar in englischer Sprache mit Simultanübersetzung der GGTM und IAVH am 28./29. März
806 Homotoxikologie Kurs B
Fort- und Weiterbildungskurs der ATF am 28./29. März 2008
ATF-Anerkennung: 10 Stunden
807 Intensivseminar: Durchlässigkeit: Von der Funktion zur Form Bodenarbeit
Fortbildungsseminar der GGTM am 28. März 2008
808 Praxisseminar: Balance des Patienten Spiegelbild des Therapeuten (Pferd)
Fortbildungsseminar der GGTM am 28. März 2008
809 Basisseminar: Augenuntersuchung bei Klein- und Heimtieren Theorie und praktische Übungen
Fortbildungsseminar der GGTM am 28. März 2008
810 Basisseminar: Augenuntersuchung bei Klein- und Heimtieren Theorie und praktische Übungen
Fortbildungsseminar der GGTM am 29. März 2008
811 Workshop: Intuition in Diagnose und Therapie
Fortbildungsseminar der GGTM am 28./29. März 2008
Hauptveranstaltung
Auge, Nase, Mund
Samstag, 29. März 2008, 13.30-19.15 Uhr
D. Hebeler, H. Kübler (Leitung), A. Striezel (Leitung): Einführung
S. Gajdoss: Diagnostik von Mund, Auge, Nase mit Ausscheidungen und Hinweise auf Pathologien aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
S. Marsden (Canada): TCM-Fallbeispiele zu Mund Auge Nase (engl.)
F. Kosak: Zähne und ihre Wirkung auf Körperstrukturen und das Energiesystem des Pferdes
C. Torp: Headshaker Belastungen im Kopfbereich aus Sicht der TCM
M. Melzig und C. Brendieck-Worm: Phytotherapie bei Erkrankungen von Auge, Nase und Mund
J. Zinke und H. Kübler: Krankheiten von Auge, Nase, Mund homotoxikologische Therapieansätze
J. Zinke: Ganzheitliche Therapien zur Behandlung von Maul- und Nasenerkrankungen beim Heimtier
Sonntag, 30. März 2008, 8.30-13.00 Uhr
F. Vermeulen (Schweden): Smelly remedies / Gerüche eine Auswahl homöopathischer Arzneimittel (engl.)
H. Wübbelmann und N.N.: Kasuistik Homöopathie Das Tier riecht aus Nase und Mund
G. Maass (Österreich): Irisdiagnostik beim Tier
U. Gansloßer: Wahrnehmung bei Haustieren Sehen, Riechen, Schmecken
R. Sonnenschmidt: Die Sensorik des Therapeuten
Veranstalter: Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin e.V. (GGTM)
Veranstaltungsgebühr: Gebühr auf Anfrage; Ermäßigung für Mitglieder
Information und schriftliche Anmeldung bei:
Markus Mayer, Tagungs- und Kongressorganisation
Gartenstraße 7
79189 Bad Krozingen
T: +49 7633 939 428
F: +49 7633 939 436
eMail: tiermedizin@mayer-kongress
www.ganzheitliche-tiermedizin.de
Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungseingänge, Bezahlung erst nach Erhalt der Rechnung.
Unterkunft: Kontingentpreise; Hotels zu erfragen bei der Tagungs- und Kongressorganisation