VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
. . .
. . .
Akupunktur bei Krankheiten von Hund und Katze

Akupunktur bei Krankheiten von Hund und Katze

Westliche Indikation - chinesische Diagnostik und Therapie - von Christina Eul-Matern

Oswald Kothbauer

Oswald Kothbauer Gedenksymposium 2023

Das Oswald Kothbauer Gedenksymposium 2023 findet am 14. Oktober 2023 als Präsenzveranstaltung an der Vetmeduni Wien statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die Oswald Kothbauer-Medaille vergeben

MyVetlearn

Online-Fortbildungen zur Akupunktur bei Tieren

Die Akupunktur ist eine Therapieform aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und stellt eine ganzheitliche Therapiemethode dar

ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin

Praxisseminar: Akupunktur Pferd mit Dr. Isabell Herold

Die ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin veranstaltet am 10. und 11. Juni 2023 ein Praxisseminar mit Dr. Isabel Herold

ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin

Offener Akupunktur-Workshop 2023

Die ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin veranstaltet am 25. März 2023 einen Akupunktur-Workshop mit Dr. Gernot Gaggl und Dr. Isabel Herold.

Sektion Ganzheitsmedizin der Österreichischen Gesellschaft der Tierärztinnen und Tierärzte

Curriculum 2023 für TCVM, Westlich-Wissenschaftliche Akupunktur (WWAP) und Neuraltherapie (NT)

Die Sektion Ganzheitsmedizin der Österreichischen Gesellschaft der Tierärztinnen und Tierärzte (ÖGT) bietet mit dem Curriculum 2023 eine fundierte Basisausbildung mit hohem praktischem Wert.

Acupuncture for Dogs and Cats

Acupuncture for Dogs and Cats

Skillfully integrating traditional concepts of Chinese medicine with clinical experience and modern scientific research - von Christina Eul-Matern

AVAS Austrian Veterinary Acupuncture Society

AVAS Workshop: Dynamische Pulstastung, RAC und seelische Traumen bei Tieren

Am 2. und 3. April 2022 lädt die AVAS Austrian Veterinary Acupuncture Society zum Workshop mit Dr. Andrea Földy an die Vetmeduni Vienna

Sektion Ganzheitsmedizin der Österreichischen Gesellschaft der Tierärztinnen und Tierärzte

Curriculum 2022 für TCVM, Westlich-Wissenschaftliche Akupunktur (WWAP) und Neuraltherapie (NT)

Die Sektion Ganzheitsmedizin der Österreichischen Gesellschaft der Tierärztinnen und Tierärzte (ÖGT) bietet mit dem Curriculum 2022 eine fundierte Basisausbildung mit hohem praktischem Wert

Camvet

Camvet.ch Jahrestagung 2021

Die 38. Jahrestagung der Schweizerischen Tierärztlichen Vereinigung für Komplementär- und Alternativmedizin findet am 5. und 6. November 2021 ONLINE statt

Myvetlearn

Online-Fortbildung Akupunktur

Am 29. Mai 2021 beginnt unter Myvetlearn.de der E-Learning-Kurs Veterinärakupunktur Grundkurs III für Tierärztinnen und Tierärzte

ÖGT

ÖGT Webinar: Anwendung von Cannabinoiden - Multimodale Schmerztherapie - Mesenchymale Stammzellen

Fortbildung der ÖGT Sektion Ganzheitsmedizin für Kleintierpraktiker am Mittwoch 19. Mai 2021 als Webinar, 17:15 - 20:00 Uhr

ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin

Offener Akupunktur-Workshop 2020

Die ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin veranstaltet am 28. März 2020 einen Akupunktur-Workshop mit Dr. Gernot Gaggl und Dipl.Tzt. Nora Schmid

Sektion Ganzheitsmedizin der Österreichischen Gesellschaft der Tierärztinnen und Tierärzte (ÖGT)

ÖGT Curriculum 2020 für Ausbildung in TCVM, WWAP, NT und Laser-Akupunktur

Die Sektion Ganzheitsmedizin der Österreichischen Gesellschaft der Tierärztinnen und Tierärzte (ÖGT) bietet mit dem Curriculum 2020 eine fundierte Basisausbildung mit hohem praktischem Wert

ÖGVH und die ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin

Tag der Integrativen Methoden: Chiropraktik, Homöopathie, Phytotherapie, Akupunktur & Neuraltherapie

Am 17. Mai 2019 laden die ÖGVH und die ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin an die Veterinärmedizinische Universität Wien

ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin

Offener Akupunktur-Workshop 2019

Die ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin veranstaltet am 6. April 2019 einen Akupunktur-Workshop mit Dr. Gernot Gaggl und Dipl.Tzt. Nora Schmid

Tierärztliche Akademie für Osteopathie - Equilibre

Akupunktur Spezial: Ein-Punkt-Methode an Pferd & Kleintier, April & Oktober 2019

Für osteopathisch arbeitende Tierärzte, die aktuell nicht den wahrlich großen Aufwand betreiben können oder möchten, TCM von Grund auf zu erlernen, ist dieser Kurs mit der in sich stehenden Methode eine hilfreiche Unterstützung

Austrian Veterinary Acupuncture Society

Seminar: Ein Tag rund um den Prozess der chronischen Entzündung

Die Austrian Veterinary Acupuncture Society veranstaltet am 24. November 2018 ein Seminar mit Dr. Sabine Vollstedt und DVM Kathrin Noack an der Vetmeduni Vienna

Physiotherapie am Pferd
Vetmeduni Vienna

8. Pferde-Symposium der Vetmeduni Vienna

Akupunktur, Chiropraktik, Lymphdrainage und Physiotherapie für mein Pferd - sinnvolle Ergänzungen zur Schulmedizin - am 13. Oktober 2018

Akupunkturpunkte Pferd/Hund/Katze

Akupunkturpunkte Pferd/Hund/Katze

Dieses Lehrbuch enthält ausführliche Beschreibungen der Akupunkturpunkte mit umfangreicher Bebilderung zu allen Punkten beim Pferd, beim Hund und bei der Katze

ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin

Offener Akupunktur-Workshop 2018

Die ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin veranstaltet am 7. April 2018 einen Akupunktur-Workshop mit Dr. Gernot Gaggl und Dipl.Tzt. Nora Schmid

Taschenatlas Akupunktur bei Hund und Katze

Taschenatlas Akupunktur bei Hund und Katze

Neu in der 3. Auflage ist ein zusätzliches Kapitel zu den psychoemotionalen Grundlagen der Tierakupunktur. Wichtige Akupunkturpunkte wurden um ihre psychogene Wirkung ergänzt.

Taschenatlas Akupunktur beim Pferd

Taschenatlas Akupunktur beim Pferd

Dieser einzigartige Akupunkturatlas für Pferde macht langes Suchen überflüssig - von Martina Steinmetz

International Conference for Innovative Veterinary Medicine

International Conference for Innovative Veterinary Medicine

A large four-day conference about new and innovative veterinary medicine from the 22nd to the 25th of November 2017 in the Van der Valk Hotel, Veenendaal, organized by Edupet Education

Tierakupunktur: Unpaarige Leitbahnen/Sondermeridiane

Tierakupunktur: Unpaarige Leitbahnen/Sondermeridiane

Die Sondermeridiane, die meistens als unpaarige Leitbahnen bezeichnet werden, sind von übergeordneter Bedeutung für die Verteilung von jing, qi und xue im Körper - von Carola Krokowski

ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin

Offener Akupunktur-Workshop

Die ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin veranstaltet am 1. April 2017 einen Akupunktur-Workshop mit Dr. Gernot Gaggl und Dipl.Tzt. Nora Schmid

TAO-Equilibre

Neue Kursreihe Akupunktur Spezial ab 20. Jänner 2017

Ab 2017 öffnet die TAO-Equilibre eine neue Sparte mit Kursen in Ganzheitlicher Tiermedizin

Kontrollierte Laser-Akupunktur für Hunde und Pferde

Kontrollierte Laser-Akupunktur für Hunde und Pferde

Neu in der 3. Auflage: Cushing beim Pferd - von Uwe Petermann

International Conference for Innovative Veterinary Medicine 2016

International Conference for Innovative Veterinary Medicine 2016

From the 24th of November until the 26th EduPet Education, the knowledge centre for professionals in the pet sector, will organize the International Conference for Innovative Veterinary Medicine in the Van der Valk Hotel in Veenendaal

Austrian Veterinary Acupuncture Society AVAS

Taping Workshop am Pferd

Die Austrian Veterinary Acupuncture Society AVAS veranstaltet am 4. und 5 Juni 2016 einen Taping Workshop in Graz

Dr. med. vet. Linda Furter ergänzt seit August 2015 das Team des HealthBalance TierGesundheitsZentrums
HealthBalance TierGesundheitsZentrums

Linda Furter ist neue Tierärztin im HealthBalance TierGesundheitsZentrum

Dr. med. vet. Linda Furter ist Tierärztin aus Leidenschaft. Seit August 2015 ergänzt die 30-jährige Zürcherin das Team des HealthBalance TierGesundheitsZentrums in Niederuzwil

MyVetlearn

MyVetlearn Kursreihe: Einführung in die Regulationsmedizin

Die Themenschwerpunkte dieses eLearningkurses sind die Darstellung allgemeiner Gesetzmäßigkeiten und dieVorstellung der wichtigsten alternativen Therapiemethoden. Dazu zählen Homöopathie, Akupunktur und die unterschiedlichen Verfahren der biologischen Tiermedizin

China Medical

9th Annual China Medical Chinese Veterinary Medicine Seminar

Das Seminar findet am 18. und 19. April 2015 im Pfeffingerhof in Arlesheim statt

ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin

Refresher in TCVM

Die ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin veranstaltet am 18. April 2015 ein Refresher-Seminar zur TCVM mit Dr. Gernot Gaggl und Dr. Karl Grohmann

ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin

Der Therapielaser in Akupunktur, Physiotherapie & Co

Die ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin veranstaltet am 9. Oktober 2015 ein Seminar zum Einsatz von Therapielaser in Akupunktur, Physiotherapie & Co mit Dipl. Tzt. Christine Kranabetter

Austrian Veterinary Acupuncture Society

Seminar: Die "anderen" Meridiane

Die Austrian Veterinary Acupuncture Society veranstaltet am 19. April 2015 ein Seminar zu außergewöhnlichen Meridiane, Tendinomuskuläre Leitbahnen, Stammsehnen, Einsatz in der Diagnose und Therapie

Oswald Kothbauer-Medaille für Andreas Zohmann

Oswald-Kothbauer-Medaille für Andreas Zohmann

Am 18. und 19. Oktober 2014 lud die ÖGT zum Jubiläumssymposium "25 Jahre ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin" an die Vetmeduni Vienna. Ein Highlight war die Verleihung der 4. Oswald-Kothbauer-Medaille für besondere Verdienste um Akupunktur und Neuraltherapie, die diesjährig an Andreas Zohmann ging

ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin

Jubiläumssymposium 25 Jahre ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin

Am 18. und 19. Oktober 2014 lädt die ÖGT zum Jubiläumssymposium "25 Jahre ÖGT-Sektion Ganzheitsmedizin" in das Audi Max der Vetmeduni Vienna

Akupunktur Pferd: Bewegungsapparat

Akupunktur Pferd: Bewegungsapparat

Die Autorinnen geben einen leicht verständlichen Einblick in die praktische Anwendung der Akupunktur. Auch Schulmediziner, die noch wenig Erfahrungen mit der Chinesischen Medizin haben, werden den Erklärungen der Autorinnen gut folgen können

Linda Boogie

AVAS Workshop: Chronische Erkrankungen aus Sicht der TCM

Der Workshop am 17. Oktober 2014 mit Linda Boggie bietet einschlägig vorgebildeten Studierenden der Veterinärmedizin und TierärztInnen Gelegenheit, ihr Wissen über die Denkmodelle und therapeutische Ansätze zu dem komplexen Thema "Chronische Erkrankungen" aus Sicht der TCM zu vertiefen

Tierärztliche Naturheilkunde Tage

5. Tierärztliche Naturheilkunde Tage

Im Hessen Hotelpark Hohenroda finden die 5. "Tierärztliche Naturheilkunde Tage" für ganzheitlich arbeitende Tierärzte am 01. und 02. März 2014 statt

Lehrbuch der Veterinärakupunktur: Band 2: Akupunktur des Pferdes

Lehrbuch der Veterinärakupunktur: Band 2: Akupunktur des Pferdes

Übersichtliche Darstellung der 100 wichtigsten Akupunkturpunkte beim Pferd - von Erwin Westermayer

Camvet

Advanced TCVM Diagnostic Techniques for Canine and Equine Patients

Camvet Akupunktur Seminar mit Dr. Bruce Ferguson vom 27. bis 29. Juni 2014 im Animo Tiergesundheitszentrum in Zuzgen

Akupunktur bei Pferdekrankheiten

Akupunktur bei Pferdekrankheiten

Dieses Buch schafft erstmalig den Brückenschlag von der westlichen zur traditionellen chinesischen Veterinärmedizin. Tierärztin Dr. Christina Eul-Matern erklärt fundiert, verständlich und praxisnah die chinesische Diagnostik und Therapie

ABZ MITTE

1-jährige Tierakupunktur-Ausbildung im ABZ MITTE

Das ABZ MITTE bietet ab 26. Oktober 2013 seine achte Tierakupunktur-Ausbildung an. Nach sieben Tier-Akupunkturausbildungen hat das ABZ Mitte für den Kursbeginn 2013 das Kurskonzept überarbeitet

Alternativmedizin im Rahmen der 28. VÖK-Jahrestagung

Alternativmedizin im Rahmen der 28. VÖK-Jahrestagung

Ein Workshop am Vorkongress und ein ganzer Kongresstag widmen sich heuer der Komplementären Veterinärmedizin

GERVAS

2. GERVAS Kongress für Veterinärakupunktur

Am 31. August und am 1. September 2013 veranstaltet die German Veterinary Acupuncture Society e.V. (GERVAS) ihren zweiten Kongress in Hamburg

Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin Ausgabe 2/2013

Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin Ausgabe 2/2013

Das Heft2 Jahrgang 27 der Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin ist im Juni 2013 erschienen

Lehrbuch der Veterinärakupunktur

Lehrbuch der Veterinärakupunktur Band 1: Allgemeine Akupunkturlehre

Ein Klassiker der Veterinärakupunkur ist wieder verfügbar! Viele Jahre war der Westermayer als Standardwerk für die Einarbeitung in die Tierakupunktur bekannt und beliebt

International Veterinary Acupuncture Society

1st IVAS Certified Veterinary Acupuncture Course in the United Kingdom

This course is designed for veterinarians interested in incorporating acupuncture into their daily practice. It is the first course of its kind in the UK, recognised by IVAS, with comprehensive theoretical and practical classes, which prepares the students for the exam to obtain the official IVAS certification

IVAS

AAVA and IVAS Joint Conference 2013

May 16 - 19, 2013 - Hotel Monteleone, New Orleans

Aus- und Weiterbildungszentrum Mitte

Holistisches Akupunktur-Konzept in der Therapie bei Tieren mit Betonung auf einer ganzheitlichen Krebstherapie

Am 4. und 5. Mai 2013 veranstaltet das Aus- und Weiterbildungszentrum Mitte in Offenbach am Main ein Seminar wird Are Thorensen

GerVAS

Tierärztekurse für kontrollierte Akupunktur bei Pferd und Hund

Vier aufeinander aufbauende Kurse von Februar bis November 2013 mit Dr. Uwe Petermann

GerVAS

Biomechanik meets Akupunktur

Tierärztliche Fortbildungsveranstaltung der GerVAS am 2. und 3. März 2013 zum Thema: Wie können neue Erkenntnisse der Biomechanik des Hundes in eine alte Heilweise übertragen werden?

ZiVet Ausgabe 12

ZiVet Ausgabe 12

Das Heft 12 der Zeitschrift für interdisziplinäre Veterinärmedizin erscheint am 15.10.2012

100 Praxisfälle Pferdeakupunktur

100 Praxisfälle Pferdeakupunktur

Die theoretische Ausbildung ist unverzichtbar für einen Pferdeakupunkteur. Aber wie wendet man das erlernte Wissen ganz praktisch im Pferdestall an?

VTÖ

VTÖ-Seminar Komplementärmedizin

Das Weiterbildungsseminar "Komplementärmedizin für unsere Vierbeiner" für Veterinärteams findet am 17. und 18. November 2012 statt

Monika Egerbacher, Andreas Zohmann, Hans Martin Steingassner, Markus Kasper, Oswald Kothbauer, Harald Pothmann, Gernot Gaggl, Börge Schichl, Emiel van den Bosch (vlnr.)
ÖGT

Oswald Kothbauer-Archiv

Am 23. Juni 2012 fand die feierliche Eröffnung des Oswald Kothbauer-Archivs am Lehr- und Forschungsgut der Vetmeduni in Pottenstein statt

Akupunktur Pferd: Atemwege: Einführung und Fallbeispiele

Akupunktur Pferd: Atemwege: Einführung und Fallbeispiele

Beschwerden und Krankheiten der Atemwege lassen sich beim Pferd häufig gut mithilfe der Akupunktur behandeln

Camvet

Camvet Jahrestagung 2012: Das Tier am Lebensende

Die Camvet Jahrestagung 2012 findet am 19. und 20. Oktober 2012 im Herzberg ob Aarau statt

Preisträger Are Thoresen (m) mit Markus Kasper und Harald Pothmann
Oswald-Kothbauer-Medaille an Are Thoresen

Oswald-Kothbauer-Medaille an Are Thoresen

Am 12. Mai 2012 fand an der Vetmeduni Wien das 9. Internationale Symposium der Sektion Ganzheitsmedizin der ÖGT statt

ZiVet Ausgabe 10

ZiVet Ausgabe 10

Das Heft 10 der Zeitschrift für interdisziplinäre Veterinärmedizin ist am16.4.2012 erschienen

IVAS

38th Annual Congress on Veterinary Acupuncture

Vom 29. August bis 1. September 2012 findet der Jahreskongress der IVAS in Galway, Irland statt

Sektion Ganzheitsmedizin der Österreichischen Gesellschaft der Tierärzte

Symposium zu Hauterkrankungen – Tumoren – Schmerzen

9. Symposium der Sektion Ganzheitsmedizin der Österreichischen Gesellschaft der Tierärzte am 12. Mai 2012 an der Vetmeduni Vienna

ABZ-Mitte

Die Pulstastung beim Kleintier

Die Chinesische Pulsdiagnostik gibt wichtige, oft entscheidende Hinweise für die Erstellung einer korrekten Chinesischen Diagnose

Kometian

Kometian bietet komplementärmedizinische Grundversorgung in der Nutztierhaltung

Das Projekt Kometian ist im Januar 2012 in eine einjährigen Pilotphase gestartet. Eines der Projektziele von Kometian ist, dass der Einsatz von Komplementärmedizin Tierhaltern tiefere Arzneimittelkosten im Gesundheitsmanagement ermöglicht

ZiVet Ausgabe 9

ZiVet Ausgabe 9

Das Heft 9 der Zeitschrift für interdisziplinäre Veterinärmedizin ist am15.1.2012 erschienen

12. Internationale Kongress für Ganzheitliche Tiermedizin

12. Internationaler Kongress für Ganzheitliche Tiermedizi

Vom 13. bis 15. April 2012 findet in Nürnberg der 12. IKGT-Kongress zum Thema Bewegung - Basis der Gesundheit: Störung, Behandlung, Training statt

ABZ MITTE

1-jährige Tierakupunktur-Ausbildung im ABZ MITTE

Das ABZ MITTE bietet ab 29. Oktober 2011 seine sechste Tierakupunktur-Ausbildung an. Diese vermittelt eine solide Basis für die sichere Akupunktur-Behandlung von Tieren

IVAS Basic Course in Germany 2011/2012

IVAS Basic Course in Germany 2011/2012

Program of the IVAS Basic Course in Germany

Checkliste Akupunktur Kleintiere

Checkliste Akupunktur Kleintiere

Kleintierakupunktur kompakt und praxisnah: die Checkliste beinhaltet alle praxisrelevanten Informationen für den Kleintierakupunkteur - vom Anfänger bis zum versierten Therapeuten

GERVAS Kongress für Veterinärakupunktur

1. GERVAS Kongress für Veterinärakupunktur

Am 11. und 12. Juni 2011 veranstaltet die German Veterinary Acupuncture Society e.V. (GERVAS) ihren ersten Kongress in Berlin

AVAS-Pferdeakupunkturseminar

AVAS-Pferdeakupunkturseminar: Expanding Your Horizons

Pferdeakupunktur-Seminar mit Dr. Kerry Ridgway am 14. und 15. Mai 2011 auf Gut Drasing bei Krumpendorf am Wörthersee

Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd

Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd

Das Standardwerk zur Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd schlägt die Brücke von der alten chinesischen Medizin bis in die moderne Praxis

Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin - 2010/4

ZGTM 2010-4

Das Heft4 Jahrgang 24 der Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin ist im November 2010 erschienen

Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin - 2010/3

ZGTM 2010-3

Das Heft 3 Jahrgang 24 der Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin ist im August 2010 erschienen

Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin - 2010/2

ZGTM 2010-2

Das Heft2 Jahrgang 24 der Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin ist im Juni 2010 erschienen

Universitätsklinikum Essen

Dem Geheimnis der Akupunktur auf der Spur

Essener Neuroradiologen weisen die Wirkung der Nadelstiche auf die Schmerzwahrnehmung nach

ZGTM 2010-1

ZGTM 2010-1

Das Heft1 Jahrgang 24 der Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin ist im März 2010 erschienen

ZGTM 2009-4

ZGTM 2009-4

Das Heft4 Jahrgang 23 der Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin ist im November 2009 erschienen

ZGTM 2009-3

Das Heft 3 Jahrgang 23 der Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin ist im August 2009 erschienen

ZGTM 2009-2

ZGTM 2009-2

Das Heft2 Jahrgang 23 der Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin ist im Juni 2009 erschienen

ZGTM 2009-1

ZGTM 2009-1

Das Heft1 Jahrgang 23 der Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin ist im März 2009 erschienen

Pulse Controlled Laser Acupuncture Concept in Horses and Dogs

PCLAC Pulse Controlled Laser Acupuncture Concept in Horses and Dogs

The book explains the basic principles of traditional acupuncture (e.g. 5 Elements, 8 Priciples, Co- cycle, Sheng Cycle) in a very easy understandable way

ZGTM 2008-4

Das Heft4 Jahrgang 22 der Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin ist im November 2008 erschienen

ZGTM 2008-3

Das Heft 3 Jahrgang 22 der Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin ist im August 2008 erschienen

ZGTM 2008-2

ZGTM 2008-2

Das Heft 2 Jahrgang 22 der Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin ist im Juni 2008 erschienen

ÖGT

ÖGT Curriculum 2008 in Akupunktur (TCVM) und Neuraltherapie 

Die ständig steigende Dichte der Informationen und Erfahrungen macht es notwendig das Curriculum zu erweitern. Nach einjähriger Pause präsentiert sich die Basisausbildung zu den beiden Methoden im neuen Gewand

Integrating Complementary Medicine into Veterinary Practice

Integrating Complementary Medicine into Veterinary Practice

Integrating complementary treatment options with traditional veterinary practice is a growing trend in veterinary medicine. Veterinarians and clients alike have an interest in expanding treatment options to include alternative approaches such as Western and Chinese Herbal Medicine, Acupuncture, Nano-Pharmacology, Homotoxicology, and Therapeutic Nutrition along with conventional medicine

Akupunktur-Seminar in Graz

Vom 3. bis zum 5. Oktober 2008 findet in Graz ein Akupunktur-Workshop mit Dr. Francesco Longo statt

ZGTM 2008-1

Das Heft1 Jahrgang 22 der Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin ist im März 2008 erschienen

ZGTM 2007-4

Das Heft4 Jahrgang 21 der Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin ist im November 2007 erschienen

Kontrollierte Ohrakupunktur bei Hund und Pferd

Kontrollierte Ohrakupunktur bei Hund und Pferd

Lebererkrankung - Leberpunkt, Hüftgelenkserkrankung - Hüftpunkt. Kann Akupunktur so einfach sein? Ja, kontrollierte Ohrakupunktur kann es!

Akupunktur und Phytotherapie bei Kaninchen und Meerschweinchen

Akupunktur und Phytotherapie bei Kaninchen und Meerschweinchen

Große asiatische Heilkunst für kleine Tiere: Akupunktur und Phytotherapie sind bewährte Methoden der traditionellen chinesischen Medizin

ZGTM 2007-3

Das Heft 3 Jahrgang 21 der Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin ist im August 2007 erschienen

Heilung durch Licht: Die Laserakupunktur in der Veterinärmedizin

Die Laserakupunktur wird als effektive Behandlungsmethode zunehmend auch in der Tiermedizin eingesetzt. Als Kombinationstherapie fördert sie insbesondere Heilungs- und Regenerationsprozesse unterschiedlicher Gewebe bei allen Tierarten

ZGTM 2007-2

Das Heft2 Jahrgang 21 der Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin ist im Juni 2007 erschienen

Am 23.3.2007 wurde die Johannes Bischko Medaille für die Verdienste um die Akupunktur an Professor Dr. Kothbauer verliehen

Ehrung für Professor Dr. Oswald Kothbauer

Am 23.3.2007 wurde die Johannes Bischko Medaille für die Verdienste um die Akupunktur an Professor Dr. Kothbauer verliehen

Herbstkurs für ganzheitliche Tiermedizin: Akupunktur Punktsuchkurs

Akupunktur Punktsuchkurs Kleintier: Intensiv-Repetitorium am 21.10.2006

Teaser 14273.gif

Tierärztliches Zentrum für Akupunktur/TCVM

Das Tierärztliche Zentrum für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin wurde in der Absicht gegründet, die Ausbildung von Tierärzten im Bereich der Akupunktur zu unterstützen und generell die Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der TCVM zu erweitern

American Academy of Veterinary Acupuncture AAVA

American Academy of Veterinary Acupuncture AAVA

AAVA is a source for communication, continuing education, and support for Veterinary Acupuncturists in the United States

Teaser 5695

Universität Paderborn: Neue Lasernadeln ermöglichen schmerzfreie Akupunktur

Am 21.10.2004 hielt Dr. Detlef Schikora vom Department Physik der Universität Paderborn einen Vortrag über "Akupunktur mit Lasernadeln - ein Mythos wird erforscht"

Akupunktur sticht Standardtherapie aus

Akupunktur ist wirksam: Sowohl die Akupunktur nach den Regeln der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als auch die sog. Sham-Akupunktur, bei der an Nicht-Akupunkturpunkten gestochen wird, wirken besser gegen chronischen Kreuz- und Knieschmerz als die leitlinienbasierte konservative Standardtherapie

Teaser 5490

Traditionelle Chinesische Akupunktur (TCA) am Pferd

R. Stodulka Dieses Praxisbuch zeigt dem Pferde-Akupunkteur 173 TCA-Akupunkturpunkte - eine solide Basis für eine fundierte Punkt-Kenntnis und eine effiziente Behandlung.Zudem illustrieren 70 aussagestarke Abbildungen die Anwendung und Nadeltechnik. Das Buch vermittelt ein grundsätzliches Verständnis für die Notwendigkeit einer traditionellen chinesischen Diagnose. Einsteiger erhalten praxisorientiert und auf das Wesentliche zugespitzt das notwendige Grundlagen-Wissen und treffen so schnell den richtigen Punkt

ÖGT

ÖGT Pferdeakupunkturkurs für Fortgeschrittene mit Marvin Cain, DVM und Emile van den Bosch, DVM

05. 11. bis 09.11. 2004 im Schloß Baumgarten

Teaser 2629

Akupunktur

Ob Husten, Schmerzen oder Verhaltensprobleme - bei einer Vielzahl gesundheitlicher Störungen werden mit den alten Heilmethoden der Chinesen große Erfolge erzielt

Teaser 2587

Akupunkturtafeln für Pferde

Tafel 1: Funktionskreise und Wandlungsphasen; Tafel 2: Leitbahnen und Akupunkturpunkte

Teaser 2578

Akupunktur bei Hund und Katze

Auf neuen Präparationen an Hunden und Katzen aufbauend, werden in einem topographischen Atlas die Punkte und Meridiane exakt beschrieben und durch übersichtliche Zeichnungen veranschaulicht

Teaser 2574

Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd

Erstmals steht Einsteigern und erfahrenen Therapeuten ein deutsches Lehr- und Nachschlagewerk zur Verfügung, das sowohl die Akupunktur als auch die Phytotherapie beim Pferd nach der Traditionellen Chinesischen Medizin vereint

Teaser 2574

Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd

Erstmals steht Einsteigern und erfahrenen Therapeuten ein deutsches Lehr- und Nachschlagewerk zur Verfügung, das sowohl die Akupunktur als auch die Phytotherapie beim Pferd nach der Traditionellen Chinesischen Medizin vereint

Teaser 2576

Praxis der Pferdeakupunktur

Jean-Yves Guray, Emiel van den Bosch In der Tat: Mit diesem "abwaschbaren" Pferdeatlas mit Textteil und farbigen Abbildungen lässt sich die Pferdeakupunktur sowohl erlernen, als auch vor Ort anwenden. Die Autoren stellen hunderte der wichtigsten Akupunkturpunkte mit allen gängigen Benennungen inklusive Indikationen und dem analogen Punktnamen bei Menschen vor. Mit Hilfe der bis ins kleinste Detail didaktisch ausgefeilten herausnehmbaren Farbtafeln kann der Text nachvollzogen und die Anwendung am Pferd sicher angegangen werden

Teaser 2573

Ohrakupunktur in der Veterinärmedizin

Gerhard Ambronn, Uwe Petermann, Lothar Werner Diese Fachbuch liefert dem Anfänger den direkten Einstieg und dem Erfahrenen nützliche Hinweise und Bestätigungen für die Behandlung von Tieren. Die Autoren bieten nicht nur ein sicheres theoretisches Grundgerüst und exakte, besonders aussagekräftige Ohrkarten, sondern belegen auch ein breites Spektrum an Tieren - von Hunden, Katzen und Pferden bis zu zahlreichen Kleintierarten und landwirtschaftlichen Nutztieren

Teaser 2544

Kontrollierte Akupunktur für Hunde und Pferde

Uwe Petermann In diesem Buch habe ich etwa 18 Jahre intensiver Erfahrung mit der Akupunktur bei Pferden und Hunden zusammengefasst. In erster Linie ist dieses Buch für Tierärzte geschrieben, für diejenigen, die die Akupunktur erlernen wollen, um sie selbst anzuwenden, aber auch für diejenigen, die sich einfach nur über die Möglichkeiten der Akupunktur informieren wollen, um diese Informationen als Entscheidungsgrundlage für eine weitere Therapie bei Problempatienten nutzen zu können

Teaser 5302

Akupunktur für den Menschen und seine liebsten Haustiere

Hans M. Steingassner Das Buch soll eine Anregung für den Humanmediziner darstellen, sich über die Möglichkeiten einer Behandlung seiner Haustiere zu informieren und ihm helfen, in Notfällen seinem Liebling Erste Hilfe leisten zu können. Andererseits kann sich der Veterinärmediziner über die Behandlungsmöglichkeiten in der TCM informieren und sich einen Einblick über die Akupunktur in der Humanmedizin verschaffen. Es ist das ideale Einstiegsbuch in diese Thematik

Teaser 2580

Akupunktur in der Tiermedizin

Erstmals alles zur Veterinär-Akupunktur in einem Buch - erstmals auf Deutsch! Grundlagen von TCM und Akupunktur, Wirkprinzipien aus naturwissenschaftlicher Sicht, viele Studienzitate

Biologische Tiermedizin

Biologische Tiermedizin 1 (März 2003)

Zeitschrift für Forschung und Therapie in der Biologischen Tiermedizin, Homöopathie, Homotoxikologie, Akupunktur und sonstige Naturheilverfahren

26th IVAS World Congress

26th IVAS World Congress

World Congress on Veterinary Acupuncture & Related Techniques, Vienna, August 23 - 26, 2000

Zeitschrift KOMVET Komplementäre Veterinärmedizin

KOMVET Heft 1/1998

Die Ausgabe 1998/1 der Zeitschrift KOMVET Komplementäre Veterinärmedizin ist mit folgendem Inhalt erschienen

Zeitschrift KOMVET Komplementäre Veterinärmedizin

KOMVET Heft 1/1999

Die Ausgabe 1999/1 der Zeitschrift KOMVET Komplementäre Veterinärmedizin ist mit folgendem Inhalt erschienen

Zeitschrift KOMVET Komplementäre Veterinärmedizin

KOMVET Heft 2/1998

Die Ausgabe 1998/2 der Zeitschrift KOMVET Komplementäre Veterinärmedizin ist mit folgendem Inhalt erschienen

KOMVET Heft 2/1999

KOMVET Heft 2/1999

Die Ausgabe 1999/2 der Zeitschrift KOMVET Komplementäre Veterinärmedizin ist mit folgendem Inhalt erschienen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Museumskäfer, Motten, Schimmel und der Klimawandel
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Hier nagt nicht nur der Zahn der Zeit. Museumskäfer, Motten, Schimmel und der Klimawandel

Die Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum Wien ist von 19. März bis 15. Juni 2025 im Saal 21 zu sehen

Rinderzucht Austria-Seminar zum Thema '30 Jahre Nutzungsdauer in der Rinderzucht'
ZuchtData/Steininger

Rinderzucht Austria-Seminar zum Thema „30 Jahre Nutzungsdauer in der Rinderzucht“

Damals ein Meilenstein, heute eine Selbstverständlichkeit, morgen noch modern? Das diesjährige Rinderzucht Austria-Seminar stand ganz im Zeichen der Nutzungsdauer

Hautplatte des Alligators aus Hernals
NHM Wien, Alice Schumacher

Die Alligatoren von Hernals – das jüngste Krokodil-Fossil Mitteleuropas

Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums sind großartige Archive der Natur. Allein die Geologisch-Paläontologische Abteilung bewahrt mehr als 5,6 Millionen Objekte

Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher

Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz

Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern

13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien

13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien

Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar, die das Naturhistorische Museums Wien mitgestaltet haben - herausgegeben von Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid und Andrea Krapf

Luchsdame Elli
Alpenzoo

Luchsdame Elli übersiedelte aus dem Alpenzoo Innsbruck in den Wildnispark Zürich

Die Luchsdame Elli hat Innsbruck am 4. März 2025 im Zuge des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) verlassen und ist nach Zürich gezogen

HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online

HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online

Die 34. Ausgabe der HUNDERUNDEN, dem Fachmagazin für Tierärzt:innen, ist am Aschermittwoch 2025 erschienen.

Tierpfleger Niklas Hörper mit den Mähnenrobben
Daniel Zupanc

Inventur im Tiergarten Schönbrunn: 6.043 Tiere aus 518 Arten und Haustierrassen

Von den wendigen Mähnenrobben bis zu den gemächlichen Afrikanischen Schnabelbrustschildkröten - im Tiergarten Schönbrunn wurde wieder gezählt.

Deutsche Wildtier Stiftung

Backstagetour bei Cavalluna Grand Moments: Einblicke in Tierwohl und Tierschutz

Die europaweit tourende Pferdeshow Cavalluna fasziniert mit beeindruckenden Darbietungen, präziser Freiheitsdressur und kunstvollen Reitvorführungen. Doch was geschieht hinter den Kulissen?

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…