Erforschung antiviraler Wirkstoffe

(12.07.2022) Forschende aus dem Saarland erhalten Fördergelder in Millionenhöhe von VolkswagenStiftung

Die Entwicklung effektiver Wirkstoffe gegen virale Krankheitserreger ist von zunehmender Bedeutung für die globale Gesundheit. Insbesondere bei Viruserkrankungen für die kein wirksamer Impfstoff oder nur unzureichende Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, besteht ein dringender Bedarf an innovativen Therapiemöglichkeiten.

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Die VolkswagenStiftung fördert nun drei Projekte zur Erforschung antiviraler Substanzen unter der Leitung von Wissenschaftler:innen des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und der Universität des Saarlandes.

Die Gesamtfördersumme der drei Projekte liegt bei rund 1,9 Millionen Euro.

Die rasante globale Ausbreitung des Erregers SARS-CoV-2 hat deutlich gemacht, wie wichtig die Verfügbarkeit wirksamer Medikamente zur Behandlung viraler Erkrankungen ist. Während die Verbreitung von SARS-CoV-2 durch die schnelle Entwicklung effektiver Impfstoffe abgeschwächt werden konnte, besteht diese Option für viele andere Viren bislang nicht. Um Substanzen zur Behandlung solcher Viren zu erforschen und für eine potentielle Anwendung in der Klinik zu entwickeln, fördert die VolkswagenStiftung nun gleich drei Projekte unter der Leitung von Wissenschaftler:innen des HIPS sowie der Universität des Saarlandes.

Rolf Müller, Geschäftsführender Direktor und Leiter der Abteilung Mikrobielle Naturstoffe am HIPS, sagt: „Wir freuen uns, unsere Expertise zur Entwicklung antibakterieller Wirkstoffe in Zukunft auch auf das Feld der antiviralen Substanzen zu übertragen und dabei noch enger mit unseren Partner:innen an den beteiligten Standorten zusammenarbeiten zu können.“ Das HIPS ist ein Standort des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes.

Das Projekt ANTIPOLE unter der Leitung von Sigrun Smola, Professorin und Direktorin des Instituts für Virologie an der Universität des Saarlandes und zugleich Leiterin einer Forschungsgruppe für die Wirkstoffentwicklung gegen persistierende virale Infektionen am HIPS, befasst sich mit der Entwicklung von Wirkstoffen gegen das BK Polyomavirus.

Für gesunde Menschen ist das Virus in der Regel ungefährlich. Für Menschen mit einem unterdrückten Immunsystem, z.B. im Falle einer Nierentransplantation, kann das BK Polyomavirus sehr gefährlich werden, da es sich in diesen Patienten ungehindert vermehren und das transplantierte Organ schädigen kann.

Das Team um Sigrun Smola setzt bei seiner Forschung auf eine Kombination aus Virus-Immunbiologie, neuen 3-D-Zellkulturtechnologien, modernster Genomik und angewandter Arzneimittelforschung. In ihrem Vorhaben wird Smola durch ihre Kollegen Rolf Müller und Jörn Walter, Professor und Leiter des Instituts für Genetik an der Universität des Saarlandes, unterstützt.

Anna Hirsch, Leiterin der Abteilung Wirkstoffdesign und Optimierung am HIPS, wird gemeinsam mit Thomas Pietschmann und Katharina Rox vom HZI sowie Gesine Hansen von der Medizinischen Hochschule Hannover im Projekt OPTIS neuartige Inhibitoren gegen das Humane Respiratorische Synzytialvirus (RSV) entwickeln. RSV verursacht weltweit Infektionen der Atemwege, allerdings existieren derzeit nur sehr begrenzte Behandlungsmöglichkeiten.

Im Rahmen des durch die VolkswagenStiftung geförderten Projektes sollen nun Wirkstoffe entwickelt werden, die sich nicht nur durch besonders hohe Wirksamkeit, sondern auch durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen virale Resistenzmutationen auszeichnen. Bis zum Ende der Förderperiode soll die Wirksamkeit der entwickelten Substanzen in einem gut etablierten Mausmodell belegt werden.

Gleich gegen mehrere virale Erreger richtet sich der Forschungsansatz von Alexander Titz, Professor für Organische und Pharmazeutische Chemie an der Universität des Saarlandes und Gruppenleiter für Chemische Biologie der Kohlenhydrate am HIPS. Im Rahmen seines Projektes wird Titz Moleküle entwickeln, welche Sialinsäure-Bindungsproteine von humanpathogenen Viren binden und blockieren.

Sind diese Bindungsproteine blockiert, können Viren die Rezeptoren humaner Zellen nicht mehr erkennen und eine Infektion wird somit verhindert. Sein Konzept möchte Titz für die wichtigsten Pandemieviren sowie menschliche Viren, für die es derzeit keine ausreichenden Behandlungsmöglichkeiten gibt, etablieren. Unterstützt wird Alexander Titz in seinem Vorhaben durch Dominique Schols von der Katholischen Universität Löwen, Belgien.

Die von der VolkswagenStiftung zur Förderung ausgewählten Projekte sind auf eine Laufzeit von jeweils 36 Monaten angelegt. Die Gesamtfördersumme aller beteiligten Partner beläuft sich auf rund 1.9 Millionen Euro.


Weitere Meldungen

Euter; Bildquelle: Boehringer Ingelheim

Kennzahlen richtig einordnen: Eutergesundheit geht vor

Seit Mitte Februar 2024 iegen den Betrieben nun verbindlich die Antibiotika-Kennzahlen für die Milchkühe vor. Diese Kennzahlen ergeben sich aus den eingesetzten Antibiotika und den Behandlungstagen im vergangenen Jahr
Weiterlesen

Anstieg der Antibiotika-Verordnungen bei konstantem Anteil von Reserveantibiotika im Jahr 2022

Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin weiter unter dem Niveau vor der Pandemie

Nachdem die Zahl der Verordnungen von Antibiotika in den Jahren 2020 und 2021 rückläufig war, ist sie im Jahr 2022 wieder angestiegen
Weiterlesen

Das Team des African One Health Network for Disease Prevention (ADAPT). Koordinator ist Dr. Ahmed Abd El Wahed (rechts).; Bildquelle: ADAPT onehealth

Universität Leipzig koordiniert afrikanisches „One Health“-Netzwerk zur Krankheitsprävention

Die Prävention und das Management von Antibiotikaresistenzen (AMR) - einer großen globalen Gesundheitsbedrohung - und von vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTD) bleiben vor allem in den Ländern Afrikas südlich der Sahara eine Herausforderung
Weiterlesen

Innovative UV-Desinfektionslösungen können den Einsatz von Antibiotika in der Geflügelzucht verringern.; Bildquelle: iStock/Fraunhofer-Gesellschaft

Innovative Geflügelzucht: UV-Desinfektion statt Antibiotika

Infektionskrankheiten stellen ein großes Problem in der Geflügelzucht dar. Sie zwingen Geflügelhalter zum Einsatz von Antibiotika. Doch die Keime können dadurch Resistenzen gegen die Medikamente entwickeln. Über tierische Produkte gelangen diese resistenten Erreger auch in Lebensmittel
Weiterlesen

Schweiz

Infektionsprävention für eine dauerhafte Wirksamkeit von Antibiotika

Vom 18. bis zum 24. November 2023: World AMR Awareness Week der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH)
Weiterlesen

smartbax

smartbax: Start-up für grundlegend neue Antibiotika

Am Anfang stand Grundlagenforschung: Bei Experimenten im Labor stieß ein Team der Technischen Universität München (TUM) auf einen Wirkstoff gegen multiresistente Bakterien, der sich grundlegend von bisherigen Antibiotika unterscheidet
Weiterlesen

Julia Steinhoff-Wagner,; Bildquelle: A. Heddergott / TUM

Neuen Forschungsprojekt zur Antibiotika-Minimierung in der Geflügelhaltung

Den Antibiotikaeinsatz minimieren, ohne das Tierwohl zu gefährden: Julia Steinhoff-Wagner, Professorin für Tierernährung und Metabolismus an der Technischen Universität München (TUM), beschäftigt sich in einem neuen Forschungsprojekt damit, wie dies in der Geflügelhaltung gelingen kann
Weiterlesen

Am 3. Mai 2023 wurde CESAR nach dreijähriger Planungs- und Aufbauzeit feierlich eröffnet.; Bildquelle: RUB, Marquard

Neue Antibiotika gegen multiresistente Erreger systematisch suchen

Seit Jahrzehnten sind nur wenige neue Antibiotika auf den Markt gekommen – es werden überwiegend bekannte Wirkstoffe modifiziert
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen