Forscher schaffen Kategorien zur besseren Eindämmung von Mikroplastik

(07.02.2019) Die Ansammlung von Plastikmüll in der Natur ist ein globales Problem. Trotz der breiten Präsenz dieses Themas in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft besteht kein Konsens darüber, wie Plastikmüll definiert und kategorisiert wird.

Ein europaweites Netzwerk unter der Beteiligung des Umweltgeowissenschafters Thorsten Hüffer hat nun erstmalig eine einheitliche Terminologie für die Verschmutzung durch Plastik vorgeschlagen.

 Diese geht weit über Größenklassen hinaus und berücksichtigt auch physikalisch-chemische Eigenschaften von Polymeren. Das Ergebnis dieser Konsensbildung ist kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift "Environmental Science & Technology" erschienen.


Die Forscher bei der Analyse der Auslaugung von Plastik durch Sonneneinstrahlung

"In der Forschung zu Plastik in der Umwelt wird sehr viel über Vereinheitlichung von Methoden zum Beispiel für den Nachweis von Mikro- oder Nanoplastik diskutiert", sagt Thorsten Hüffer vom Department für Umweltgeowissenschaften der Universität Wien. Allerdings ist bis heute nicht vollkommen geklärt, wie diese Stoffe in die Umwelt gelangen.

Um das Plastikproblem in den Griff zu bekommen, ist also eine Identifizierung der Quellen entscheidend. Neben dem oft gefundenen Polyethylen, Polystyrol und Polyvinylchlorid gibt es eine Vielzahl anderer Kunststoffe, die bis heute nicht in Betracht gezogen werden, jedoch immense Auswirkungen auf Lebewesen haben können – ein einheitlicher Definitions- oder Kategorisierungsansatz fehlte bislang.

"Hier herrscht noch ein großes Durcheinander, nicht nur bei den Größenklassen", so Hüffer. Zum Beispiel werden Reifenmaterialien aufgrund ihres Elastomeranteils klassisch in den Materialwissenschaften nicht als Plastik definiert.

In der Umwelt können diese kleinen Partikel aus Abrieb von Autoreifen oder als Recyclingprodukt auf Spiel- und Sportplätzen einen erheblichen Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt darstellen.

"Daher war es wichtig einen breit angelegten Konsens zur Diskussionsgrundlage vorzulegen, der WissenschafterInnen aus verschiedenen Fachrichtungen, aber auch aus Behörden zusammenbringt." Eine solche Basis ist für die Vereinheitlichung von Analysemethoden, die Entwicklung von Monitoringprogrammen, aber auch für die Vergleichbarkeit von Effektstudien fundamental.

Plastikforschung in den Umweltgeowissenschaften

Die Forschung zu Plastik in der Umwelt in der Arbeitsgruppe von Thilo Hofmann beschäftigt sich seit gut fünf Jahren mit dem Thema und verfolgt eine Vielzahl von interdisziplinären Ansätzen.

So untersucht etwa die 2018 gegründete Forschungsplattform PLENTY – Plastik in der Umwelt und Gesellschaft – unter der Leitung des Meeresbiologen Gerhard Herndl die globale Plastikverschmutzung und bewertet die Umweltauswirkungen sowie die gesellschaftliche Wahrnehmung von Kunststoffen im täglichen Leben.

Dabei steht das Verhalten von Kunststoffen im Wasser und besonders die darauffolgenden Änderungen der Partikeleigenschaften durch Alterung und die Auslaugung von Zusatzstoffen im Zentrum der Forschung.

Auch das Entstehen von sogenanntem sekundärem Mikroplastik – dem Hauptbestandteil von Plastik in der Umwelt, das durch den Zerfall verschiedenster Plastikprodukte entsteht – ist ein zentrales Forschungsthema am Department für Umweltgeowissenschaften.

Ein Forschungsteam unter der Leitung von Thorsten Hüffer untersuchte dazu im vergangenen Jahr erstmalig die Auslaugung von Zusatzstoffen, die Alterung der Kunststoffe durch Sonneneinstrahlung und die mechanischen Einflüsse in einem ufernahen Flussgebiet, die das Entstehen von Mikro- und Nanoplastik beeinflussen können.

Publikation

N.B. Hartmann, T. Hüffer, R.C. Thompson, M. Hasselöv, A. Verschoor, A.E. Daugaard, S. Rist, T. Karlsson, N. Brennholt, M. Cole, M.P. Herrling, M.C. Hess, N.P. Ivleva, A.L. Lusher, M. Wagner, "Are We Speaking the Same Language? Recommendations for a Definition and Categorization Framework for Plastic Debris" Environmental Science & Technology, Volume 53, Issue 3, 1039-1047.
DOI: 10.1021/acs.est.8b05297



Weitere Meldungen

Wie Mikroplastik es bis in die Arktis schafft; Bildquelle: Daria Tatsii, Universität Wien & Taraprasad Bhowmick, MPI-DS

Die Form zählt: Wie Mikroplastik es bis in die Arktis schafft

Wie weit Mikroplastik in der Atmosphäre transportiert wird, hängt entscheidend von der Partikelform ab, so eine aktuelle Studie 
Weiterlesen

Universität Wien

Mikroplastik: Belastung in Seen teilweise höher als im Ozean

Besorgniserregende Befunde für weltweite Mikroplastik-Belastung von Stillgewässern
Weiterlesen

Vermüllte Strände; Bildquelle: Carolin Müller/Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung

Wie junge Fische Mikroplastikt zu sich nehmen

In einer neuen Studie weist die Meeresbiologin Carolin Müller vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) die Aufnahme von Mikroplastikteilchen bei jungen Meerbrassen nach
Weiterlesen

Das Team zum Projekt FishFlow an der Universität Bonn (von links): Dr. Hendrik Herzog, Christian Grünewald, Leandra Hamann und Prof. Dr. Alexander Blanke; Bildquelle: Peter Rühr/Uni Bonn

Fischkiemen als Vorbild für bionische Mikroplastikfilter

In der Waschmaschine wird nicht nur die Wäsche sauber, durch den Abrieb von Synthetikfasern gelangen mit dem Abwasser auch winzige Kunststoffpartikel in die Umwelt
Weiterlesen

In GEOMAR-Kulturkammern setzte Thea Hamm Miesmuscheln 42 Wochen lang verschiedenen Konzentrationen von Mikroplastik aus.; Bildquelle: Jan Steffen/GEOMAR

Mikroplastik stört Miesmuscheln kaum

Bilder von Seevögeln, die mit Plastikteilen im Magen verenden, rütteln auf. Wie sehr bedroht Kunststoffmüll das Leben im Ozean?
Weiterlesen

Die Aufnahme im Digitalmikroskop offenbart: eine Dornenkronenkoralle (Seriatopora hystrix) hat eine Faser in ihr Kalkskelett eingebaut; Bildquelle: Florian Hierl/Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung

Mikroplastik in Korallen

Wie Plastik das Leben im Ozean beeinträchtigt, ist eine der drängenden Fragen der Meeresforschung. Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) befasst sich mit der Auswirkung von Mikroplastik auf Korallen
Weiterlesen

Mikroskopaufnahme von Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk-Partikeln (EPDM). Die drei abgebildeten Partikel gehören zu den größten gefundenen Partikeln und sind etwa 700 bis 1000 Mikrometer lang.; Bildquelle: Hildebrandt et al. 2021

Mikroplastik in der Elbe

Ein Team aus Wissenschaftlern unter der Federführung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht – Zentrum für Material und Küstenforschung (HZG) hat zahlreiche Mikroplastikpartikel im Elbewasser bei Cuxhaven nachgewiesen
Weiterlesen

Nach Modellrechnungen gelangen aus urbanen Quellen pro Jahr 67 Billionen Mikroplastik-Partikel (die meist durch Zerfall von Makroplastik entstehen) in die Ostsee.; Bildquelle: F. Klaeger/IOW

Die Mikroplastik-Belastung der Ostsee: Neue Ansätze für Monitoring und Reduktionsmaßnahmen

Um die Belastung der Meere durch Mikroplastik zu erfassen, muss man dessen Menge und sein Verhalten kennen. Bislang ist dies nur unzureichend gegeben. Ein hoher analytischer Aufwand behindert die Bestimmung
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen