LMU-Forscher entschlüsseln den physikalischen Mechanismus, mit dem sich ein Krankheitserreger an sein Zielmolekül bindet

(30.03.2018) Bakterien haben ausgeklügelte Strategien entwickelt, um sich in ihren Wirten festzusetzen und zu vermehren. Welche Rolle dabei auch die Gesetze der Physik spielen, zeigt eine Studie, die aktuell im Fachmagazin Science veröffentlicht ist.

LMU Lukas Milles und Professor Hermann Gaub von der Fakultät der Physik der LMU haben in Zusammenarbeit mit Forschern der University of Illinois in Urbana-Champaign am Beispiel der Staphylokokken untersucht, mit welch außergewöhnlicher mechanischer Beharrlichkeit sich Bakterien mithilfe von Proteinen an den Zielmolekülen ihres Wirtes binden.

Dem Team ist es gelungen, den physikalischen Mechanismus zu entschlüsseln, mit dem sich der Erreger an sein Zielmolekül heftet. Zudem stellen sie den Vorgang in bislang unerreichter Detailgenauigkeit dar.

Das Ergebnis ist dem wissenschaftlichen Ansatz der Studie zu verdanken: Die Forscher haben die physikalischen Kräfte zwischen einem Adhäsionsprotein eines Erregers und seinem menschlichen Zielmolekül sowohl am einzelnen Molekül in vitro mittels Raster-Kraft-Mikroskopie gemessen als auch die Wechselwirkung aller beteiligter Atome an einem besonders leistungsstarken Supercomputer berechnet. „Dieser Paradigmenwechsel eröffnet Einblicke, die zuvor gar nicht möglich waren“, sagt Hermann Gaub.

So sind am Supercomputer Blue Waters in Illinois, einem der weltweit stärksten Rechner mit 900.000 Prozessoren parallele Molekulardynamik-Simulationen gelaufen, um das komplexe Zusammenspiel zu entschlüsseln.

Die Kraft, mit der sich der Erreger an sein Zielmolekül bindet, hat die Forscher überrascht: „Die mechanische Bindungsstärke eines einzelnen Rezeptor-Ligand-Komplexes erreichte eine Kraft von über zwei Nanonewton. Das ist eine außergewöhnliche Stabilität vergleichbar mit der Stärke kovalenter Bindungen zwischen Atomen, den stärksten molekularen Kräften, die wir überhaupt kennen“, sagt Hermann Gaub.

Die Studie zeigt, dass das Adhäsionsprotein des Bakteriums dank seiner Geometrie das Zielmolekül in ein Wasserstoffbrückennetzwerk einbettet, das eher vom Peptidrückgrat als von dessen Seitenketten dominiert wird.

Unter der Kraft unzähliger kleiner lokaler Wechselwirkungen versteifen sich diese Bindungen in eine kooperative Schergeometrie, wie das zugrundeliegende physikalische Prinzip heißt. „Diese Geometrie kann extreme Kräfte aushalten, da alle Bindungen parallel gebrochen werden müssten, um das Ziel zu trennen“, sagt Lukas Milles.

Eine vereinfachte Analogie sind zwei Klettbandstreifen, die schwierig zu trennen sind, wenn sie von entgegengesetzten Enden gezogen werden. „Das Bakterium nutzt einen ungewöhnlichen Mechanismus, der aber sehr raffiniert ist, und ihm entscheidende Vorteile verschafft“, sagt Gaub: Da der Mechanismus auf das Peptidrückgrat konzentriert ist, die für jedes Protein ähnlich ist, kann die hohe Stabilität für ein breites Spektrum von Zielpeptiden erreicht werden. Dadurch ist die extreme physikalische Stärke des Systems weitgehend unabhängig von der Sequenz und den biochemischen Eigenschaften des Ziels.

Staphylokokken sind für viele Infektionen bei Tieren und Menschen verantwortlich. „Krankmachende Bakterien haften an den Zielmolekülen ihrer Wirten mit außergewöhnlicher mechanischer Beharrlichkeit.

Das Verständnis der physikalischen Mechanismen, die dieser hartnäckigen Adhäsion auf molekularer Ebene zugrunde liegen, ist entscheidend für die Bekämpfung solcher Eindringlinge“, sagt Hermann Gaub. Damit legt die Studie Grundlagen für die Entwicklung neuartiger Therapien bei Infektionen mit Staphylokokken. (Science 2018)

Publikation

Lukas F. Milles, Klaus Schulten, Hermann E. Gaub, Rafael C. Bernardi
Molecular mechanism of extreme mechanostability in a pathogen adhesin.
In: Science 2018



Weitere Meldungen

Christoph Giez; Bildquelle: Christoph Giez

Bakterien tragen zur Modulation tierischen Verhaltens bei

Forschungsteam des Kieler SFB 1182 zeigt am Beispiel des Süßwasserpolypen Hydra, wie Nervenzellen und Mikroorganismen zusammenarbeiten, um das Fressverhalten der Tiere zu steuern
Weiterlesen

John Baines, CAU-Professor für Evolutionäre Genomik, leitete die Studie innerhalb des interdisziplinären Forschungsnetzwerks EvoLUNG; Bildquelle: Christian Urban, Uni Kiel

Bakterienbesiedlung der Lunge hängt auch vom Wirtsgenom ab

Forschende der Uni Kiel und des Forschungszentrums Borstel haben mit modernen Analysemethoden relevante Varianten in bekannten Krankheitsgenen identifiziert
Weiterlesen

Eine Solitärbiene verlässt ein künstliches Nest.; Bildquelle: Alexander Keller / Universität Würzburg

Wie Bienen mit Bakterien leben

Über 90 Prozent aller Bienenarten sind nicht in Völkern organisiert, sondern schlagen sich alleine durchs Leben. Auch sie sind bedroht
Weiterlesen

Eberhard Karls Universität Tübingen

Wie Bakterien eine Behandlung mit Antibiotika im Schlaf aussitzen

Wissenschaftler der Universität Tübingen untersuchen die Grundlagen eines Therapieversagens, das nicht auf Resistenzen beruht
Weiterlesen

Die Tübinger Geowissenschaftlerin Julia Kleinteich nimmt Süßwasserproben in der Nähe der britischen Forschungsstation Rothera in der Antarktis.; Bildquelle: Daniel Farinotti

In Arktis und Antarktis leben die gleichen Bakterien

Obwohl Arktis und Antarktis an entgegengesetzten Polen der Erde liegen, weisen sie eine ähnliche Diversität an Bakterien und Kleinstlebewesen auf
Weiterlesen

Deutsches Zentrum für Infektionsforschung

Antibiotikaresistenzen: Ein multiresistenter Escherichia coli-Stamm auf dem Vormarsch

DZIF-Wissenschaftler an der Universität Gießen fanden einen Escherichia coli-Stamm, der sich seit 2010 in Deutschland rasant ausbreitet und gegen mehrere Antibiotika gleichzeitig unempfindlich ist
Weiterlesen

Mikroorganismen wie diese Bakterien auf der Haut eines Kleinkrebses sind die ständigen Begleiter von Mensch und Tier. Forscher der Universität Basel konnten nun zeigen, dass mikrobielle Gemeinschaften von Arten dominiert werden, die auf ihren Wi; Bildquelle: Universität Basel

Mikrobielle Begleiter von Mensch und Tier sind hoch spezialisiert

Menschen und Tiere sind nie allein. Jeder Mensch beherbergt über zweitausend Arten von Bakterien, die meisten davon besiedeln den Körper erst nach der Geburt. Generalisten unter den Bakterien, so sollte man meinen, hätten dabei einen Vorteil
Weiterlesen

Bakterien (im Hintergrund). Infrarotspektrum (im Vordergrund); Bildquelle: Tom Grunert/Vetmeduni Vienna

Forschende machen Einfluss des Wirts auf Bakterienstoffwechsel sichtbar

Bakterien passen sich ihrer Umgebung an. Diese Anpassungsfähigkeit macht die Keime zu Überlebenskünstlern in ihrem Wirt. Forschende der Vetmeduni Vienna haben nun gezeigt, dass sich ein und derselbe Bakterienstamm in verschiedenen Mäusen unterschiedlich entwickelt
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen