Wissenschaftlich erwiesen: Gassigehen ist mehr als nur Beschäftigung für den Hund

(01.09.2012) Dass Bewegung Hund und Mensch fit hält, ist lange bekannt. Erst in den letzten Jahren haben Forscher das Thema „Fitness mit Tieren“ (also Tier und Mensch gemeinsam) genauer unter die Lupe genommen. Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen übers Gassigehen lassen vermuten: Hundehalter sind fitter, gesünder und werden von Anderen als die sympathischeren Menschen wahrgenommen.

Und auch der Vierbeiner profitiert von mehr Bewegung. „Aus Hundesicht dürfte es jedoch oft noch mehr Aktivität sein“, rät Dr. Cornelia Ewering, Tierärztin und Ernährungsexpertin bei Mars Petcare (Whiskas, Pedigree, Cesar, Sheba).

„Mit einem aktiv gestalteten Alltag und einer an das Aktivitätsniveau angepassten, bedarfsgerechten Fütterung liegt es wesentlich in der Hand des Tierhalters, seinen Vierbeiner schlank und fit zu halten.“

Studien aus verschiedenen Forschungsrichtungen, von (Tier-)Medizin über Gesundheits- und Pflegewissenschaft bis zu Psychologie, zeigen prägnant: Erstens leiden Hundehalter weniger unter Stress und haben mehr soziale Kontakte als Alleinspaziergänger (1, 2).

Zweitens werden sie als positivere Mitmenschen wahrgenommen (3).

Und drittens bewegen sich Hundehalter regelmäßiger und mit mehr Spaß als Menschen ohne Vierbeiner (4, 5). Ihr aktiver Lebensstil zahlt sich auch auf lange Sicht aus: Wer dreimal am Tag mindestens zehn Minuten mit seinem Hund zügig Gassi geht, läuft den mit Übergewicht assoziierten Zivilisationskrankheiten buchstäblich davon.

Das Halten von Hunden zeigt positive Effekte auf Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen (6). Zugleich bringt es den Körper in Form: Wer mehr als eine Stunde am Tag Gassi geht, hält nämlich nicht nur sein Gewicht, sondern nimmt sogar ab (7).

Der Schlüssel des „Wundermittels Gassigehen“ liegt in der regelmäßigen Durchführung. Ursächlich hierfür wiederum ist die Tatsache, dass Hundehalter in Sachen Motivation die Nase vorn haben: Hunde sind zuverlässige Trainingspartner und damit die soziale Unterstützung, die nötig ist, um sich aufzuraffen. Gleichzeitig sind Vierbeiner ein erschwingliches „Trainingsgerät“, das jedes Fitnessstudio ersetzt (8).

Ist das Herrchen aktiv, freut sich der Hund – aber es darf gern mehr sein!

Was für Menschen ausreicht, ist zu wenig Bewegung für’s Tier. „Die eine Stunde an der Leine, die der Durchschnittshund Gassi geführt wird, reicht nicht aus“, weiß Dr. Ewering. „Nicht selten überschätzen Hundehalter das Aktivitätsniveau ihres vierbeinigen Lieblings. Deshalb motivieren wir sie zu so viel Bewegung im Alltag wie möglich bzw. wie Alter, Gesundheitszustand und Rasse des Tiers es zulassen.“

Wie aktiv ist der Hund?

  • wenig aktiv: weniger als 1 Stunde pro Tag aktiv, z. B. an der Leine laufen
  • moderat aktiv: 1-3 Stunden pro Tag aktiv, z. B. nicht angeleint spielen
  • sehr aktiv: mehr als 3 Stunden pro Tag aktiv, z. B. arbeitende Hunde, wie Jagd- oder Schlittenhunde

Tipps für die bedarfsgerechte Fütterung

Die tägliche Futterration sollte an das Aktivitätsniveau, und damit an den Energiebedarf des Tiers, angepasst werden. Denn ähnlich wie beim Menschen gilt auch für den Vierbeiner: Wird über einen längeren Zeitraum mehr Energie zugeführt als benötigt, kommt es zu Übergewicht.

Das Mischen von Feucht- und Trockenfutter kann hier hilfreich sein: Feuchtfutter hat einen höheren Gehalt an tierischem Eiweiß bei geringerer Kaloriendichte pro 100 g und liefert Flüssigkeit zur Unterstützung der Harnwegsgesundheit.

Trockenfutter sollte zusätzlich angeboten werden, da es die tägliche Zahnhygiene fördert. Es eignet sich darüber hinaus hervorragend als Bewegungsanreiz, z. B. bei Such- und Jagdspielen, indem einzelne Bröckchen geworfen werden.

Quellen:

(1) Lee et al. (2009). Landscape and Urban Planning 92: 314-324.
(2) McNicholas et al. (2005). British Medical Journal 331: 1252-1254.
(3) Burger (1991). Social Cognition 9: 182-193.
(4) Christian et al. (2010). Family and Community Health 33: 44-52.
(5) Thorpe et al. (2006). Journal of Aging and Physical Activity 14: 154-168.
(6) King et al. (2008). Journal of the American Veterinary Medical Association 233: 259-261.
(7) Bauman et al. (2008). Obesity Review 9 (Suppl 1): 119-126.
(8) Cutt et al. (2008). Health Promotion Journal of Australia 19: 118-124.

Die angeführten Studienergebnisse sind Auszüge aus:

Johnson RA, Beck AM, McCune S (2011). The health benefits of dog walking for people and pets. Evidence and case studies. Purdue University Press, West Lafayette, Indiana. Die Co-Autorin Dr. Sandra McCune leitet das WALTHAM® Centre for Pet Nutrition, England.

Die in WALTHAM® in Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsinstituten und Experten gewonnenen Erkenntnisse liefern die wissenschaftlichen Grundlagen für die Weiterentwicklung von Tierfutter der Mars Petcare Marken.



Weitere Meldungen

istt – Institut für systemische und tiergestützte Therapie

Fachtagung: Systemisch tiergestützte Intervention – eine ethische Betrachtung

Im Mai 2024 richtet das Institut für systemische und tiergestützte Therapie in Nordrhein-Westfalen seine zweite Fachtagung für Interessierte, Praktiker und Wissenschaftler aus dem Bereich der tiergestützten Interventionen aus
Weiterlesen

Hamburger Fern-Hochschule

Forschungsprojekt zum Thema tiergestützte Intervention in der stationären Kinder- und Jugendhilfe gestartet

Forschende der HFH · Hamburger Fern-Hochschule untersuchen, wie sich tiergestützte pädagogische Arbeit auf Kinder und Jugendliche mit Traumafolgestörungen auswirken kann
Weiterlesen

Dr. Rudolf Winkelmayer; Bildquelle: Wikimedia Commons

Online-Vortrag: Tierethik, Tierschutzethik und tierärztliche Ethik in der Kleintiermedizin

Kollege Dr. Rudolf Winkelmayer spricht am 15. September 2023 auf Einladung der Landesstelle Wien der Österreichischen Tierärztekammer - alle Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen!
Weiterlesen

Tierärztin Dr. Susan Mouchantat (li.) und die Tiermedizinische Fachangestellte Aileen Ertel bei der Untersuchung eines Hundes; Bildquelle: Julia Rüdebusch

SHIP-NEXT One Health-Studie: Welchen Einfluss haben Tiere auf die Gesundheit der Menschen?

Großes Interesse bei Tierhaltenden – 200 Heim- und Nutztiere im ersten Studienjahr von SHIP-NEXT One Health untersucht
Weiterlesen

Dr. Mara-Daria Cojocaru, Leiterin des Rottendorf-Projekts; Bildquelle: privat/Hochschule für Philosophie München (HFPH)

Rottendorf-Symposium 2021: Solidarität mit Tieren - interdisziplinäre Debatte zur Solidaritätsforschung

Am 3. und 4. September 2021 findet das diesjährige Rottendorf-Symposium zum Thema „Solidarity with animals“ statt.
Weiterlesen

Mikail und sein Vater Haissam haben sich mit Schafpudeldame Anna angefreundet; Bildquelle: Marcel Mompour

Tiergestütztes Therapiekonzept am Herz- und Diabeteszentrum NRW

Mit Schafpudeldame Anna verfolgt das Bad Oeynhausener Kinderherzzentrum erstmals den Ansatz einer tiergestützten Therapie
Weiterlesen

Technische Universität Berlin

Ein Hundeleben und sein CO2-Fußabdruck

Die erste Ökobilanz des Haustieres offenbart signifikante Auswirkungen auf die Umwelt
Weiterlesen

Umfrage: Mensch-Tier-Beziehung in Krisenzeiten

Umfrage: Mensch-Tier-Beziehung in Krisenzeiten

Die Stiftung Bündnis Mensch & Tier möchte Sie ganz herzlich zu einer Studie einladen, in der sie gerne mehr über Ihr Zusammenleben mit Tieren in der Zeit vor und in der Corona-Krise erfahren möchte
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen