Qualität als Erfolgsfaktor für tiergestützte Therapie
Welche Kriterien muss eine tiergestützte Behandlung erfüllen, damit sie Mensch und Tier gut tut? Fragen rund um Qualitätsstandards in tiergestützten Interventionen wurden bei einem Symposium in Verden mit Teilnehmern aus sechs europäischen Ländern diskutiert – und wesentliche Weichen für die Zukunft gestellt.
Zahlreiche Studien belegen, dass Tiere die Gesundheit des Menschen fördern können. In Krankenhäusern, Schulen oder anderen Einrichtungen werden Hunde, Pferde und andere Tiere deshalb immer beliebter als Besucher, Mitbewohner oder Co-Therapeuten.
„Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, dass sich das Feld der tiergestützten Interventionen professionalisiert und die Anbieter auf verbindliche Regelungen zum Schutz von Mensch und Tier verpflichtet werden“, sagt Rolf Zepp von Zukunft Heimtier, einer Initiative von Mars Petcare.
Um die Entwicklung auf europäischer Ebene aktiv zu unterstützen, hat die Initiative Zukunft Heimtier 14 Experten aus sechs Ländern zu einem Symposium eingeladen. Die zweitägige Tagung im Konferenzzentrum von Mars Petcare bot unter dem Titel „Quality Assurance in Animal-Assisted Interventions“ den Raum, um den aktuellen Stand der Qualitätsdiskussion in den jeweiligen Ländern zu vergleichen und gemeinsam die beste Vorgehensweise zu definieren.
„Die intensive Diskussion hat gezeigt, dass das Thema hochaktuell ist und einheitliche europäische Qualitätsstandards dringend erforderlich sind. Dies bestärkt uns in unserem Engagement, diese Initiative auch in Zukunft nach Kräften zu unterstützen“, so Zepp.
Um die Debatte rund um Qualitätsstandards weiter voran zu treiben, haben sich als ein Ergebnis der Tagung fünf Arbeitsgruppen gebildet, um in Themenfeldern wie Ausbildung, Tierschutz und Finanzierung die Grundlagen für ein europäisches Rahmenwerk zu erarbeiten.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"