VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Huskyratte
RATTCOM e.V./Nicole Ströher
Allgemein

Ratten als Therapie-Tiere

RATTCOM e.V. vermittelt erfolgreich Heimtierratten an "Alpha Nova"

. . .

(Graz, Juni 2004) Heimtierratten sind als Therapietiere geeignet. Das zeigt eine kürzlich zustande gekommene Kooperation zwischen der "Österreichischen Ratten- und Tierschutzcommunity (RATTCOM) e.V. " und "Alpha Nova", einer Einrichtung zur Betreuung von Menschen mit Behinderung.

"Alpha Nova", mit Hauptsitz in Graz, begleitet behinderte Menschen bei der Arbeit, bei der Aus- und Weiterbildung, in der Freizeitgestaltung und in der generellen Bewältigung des Alltags.  Ein Schwerpunkt ist dabei der Einsatz von Tieren zu pädagogischen Zwecken. Die Menschen mit Behinderung lernen im Zuge dieses Projektes, mit Tieren richtig umzugehen, auf ihre Bedürfnisse einzugehen und Verantwortung zu tragen. Vor einigen Monaten ist "Alpha Nova" mit der RATTCOM e.V. in Kontakt getreten, um sich über Ratten als mögliche Therapietiere zu erkundigen. Vergangenen Monat konnte schließlich eine gelassene Rattenmännchen-Truppe an "Alpha Nova" vermittelt werden. Davor wurde in der Werkstätte Hausmannstätten unter Mithilfe der dort arbeitenden Menschen mit Behinderung ein artgerechter Holzkäfig für die kleinen Nager gezimmert und aus Keramik Futterschüsseln und Schlafgelegenheiten gestaltet. Das Rattenrudel wird mit großem Ehrgeiz betreut und hat sich gut in seiner neuen Umgebung eingelebt. In wenigen Wochen sollen die Rattenböcke als Therapietiere sogar offiziell zertifiziert werden.
 
Die RATTCOM e.V. steht "Alpha Nova" mit Rat und Tat zur Seite und erkundigt sich regelmäßig über die vermittelten Schützlinge. Der gemeinnützige Rattenverein wurde Februar 2003 gegründet und möchte sich allen Aspekten der Rattenhaltung annehmen.  Schwerpunkte sind die Bildung eines Netzwerkes von Rattenfreunden in Österreich, Information und Beratung über die artgerechte Haltung von Heimtierratten, Unterstützung und Vermittlung von Notfallratten, der Abbau von Vorurteilen gegenüber der Ratte in der Öffentlichkeit und ein Engagement in grundsätzlichen Tierschutzangelegenheiten.

Weitere Informationen über die RATTCOM e.V. via Internet: http://www.rattcom.org
Informationen über das Projekt "Alpha Nova": http://www.alphanova.at

. . .

weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Mensch-Tier-Beziehung

die neuesten internationalen Meldungen

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…