ERC Starting Grant für die Erforschung des Gruppenlebens von Vögeln

(03.09.2019) Dr. Damien Farine, Principal Investigator am Exzellenzcluster „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ an der Universität Konstanz, erhält einen renommierten ERC Starting Grant.

Damien Farine, der auch Principal Investigator am Konstanzer Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie ist, forscht an der Schnittstelle zwischen kollektivem Verhalten und Ökologie.


Dr. Damien Farine vom "Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour" an der Universität Konstanz

Der ERC Starting Grant ermöglicht ihm, innovative und risikobehaftete Forschungsarbeiten durchzuführen, die wesentlich zu unserem Verständnis davon beitragen werden, wie sich Tiere in komplexen sozialen und physischen Umgebungen zurechtfinden.

In Kenia wird Farine das Gruppenleben von Vögeln erforschen, um anhand dessen nachzuvollziehen, wie sich individuell gemachte Erfahrungen im Zusammenspiel mit den Umweltbedingungen auf das Führungsverhalten in Tiergruppen auswirken.

Sein vom ERC finanziertes Projekt kombiniert modernste Technologien und wissenschaftliche Methoden, die dazu beitragen werden, die Erforschung von Tieren in freier Wildbahn zu revolutionieren.

Außerdem wird im Rahmen des ERC Starting Grants Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern sowie Schülerinnen und Schülern aus Kenia die Möglichkeit geboten, in Farines Team Spitzenforschung zu betreiben.



Weitere Meldungen

Wo wohnt der Osterhase?; Bildquelle: Ulrich von dem Esche/Universität Freiburg

Bürger*innen können Sichtungen von Wildkaninchen und Feldhasen melden

Wildtierforscher*innen aus Freiburg und Aulendorf bitten um Mithilfe bei der Erfassung von Feldhasen und Wildkaninchen – auch in Dörfern und Städten
Weiterlesen

ESCCAP

ESCCAP: Neue Empfehlung zu parasitären Erkrankungen bei Kleintieren

Im Juli 2017 veröffentlichte der europäische Verband von Veterinärparasitologen ESCCAP die erste Empfehlung für die Bekämpfung von Erkrankungen der wichtigsten Parasiten und Pilzinfektionen bei Kleintieren in Europa
Weiterlesen

Osterhase oder Osterkaninchen?; Bildquelle: Wilde Nachbarn Baden-Württemberg

Osterhase oder Osterkaninchen?

Forscher suchen bei einer Osteraktion Wildkaninchen und Feldhasen in den Städten und Dörfern Baden-Württembergs
Weiterlesen

Deutsche Wildtier Stiftung

Der Feldhase - Tier des Jahres 2015 - steht für Verlust an Artenvielfalt auf dem Acker

Die Hauptpaarungszeit des Feldhasen (Lepus europaeus) erreicht ihren Höhepunkt zwar erst im März, aber die Paarungszeit beginnt vielerorts schon im Januar
Weiterlesen

Deutsche Wildtier Stiftung

Feldhasen verlieren Lebensräume durch intensive Landwirtschaft

Hasen haben vor Ostern Hochkonjunktur. Sie sind aus Schokolade, haben Marzipan oder Nougat im hohlen Bauch und erobern sich die Lebensräume der Menschen. Die Populationsdichte in Supermärkten ist derzeit erschreckend hoch
Weiterlesen

Deutsche Wildtier Stiftung

Der Osterhase ist kein Kaninchen!

Kaninchen und Feldhase sind nur weitläufig verwandt und recht einfach zu unterscheiden
Weiterlesen

Feldhase; Bildquelle: Wikipedia

Superfetation: Fortpflanzungserfolg der Feldhasen

Europäische Feldhasen können erneut trächtig werden, auch wenn der vorherige Wurf noch nicht geboren ist, das erhöht ihren Fortpflanzungserfolg
Weiterlesen

Facebook

Lepus der Feldhase hoppelt für die Deutsche Wildtier Stiftung auf Facebook

Er ist als Spitzensportler schnell auf 80, hat als Feinschmecker eine eigene Kräuter-Apotheke und kommt bei allen Häschen extrem sexy an: Der Feldhase!
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen