Mit neuer App den Krähen auf der Spur
(30.06.2020) Im Tiergarten Schönbrunn leben zahlreiche Krähen. Mit der neuen APP KraMobil können nun die Besucherinnen und Besucher mithelfen, diese intelligenten Vögel zu erforschen.
In einem Forschungsprojekt mit der Universität Wien und der Konrad Lorenz Forschungsstelle möchten wir herausfinden, wie sich die Krähen bei uns im Tiergarten verhalten.
Dafür brauchen wir eine riesige Datenmenge, die die Forscher alleine nie erheben könnten. Deshalb hoffen wir auf die Hilfe unserer Besucher, die mittels APP ihre Beobachtungen von Krähen bei uns im Tiergarten eingeben, erklärt Regina Kramer, Kuratorin für Forschung und Artenschutz im Tiergarten Schönbrunn.
Krähe mit Humboldtpinguin
Und so funktioniert´s: Die APP KraMobil ist kostenlos im App Store und Google Play Store zum Download verfügbar. Wer eine Krähe im Zoo entdeckt, kann seine Beobachtung direkt eingeben. Einfach die Position angeben, ein Foto der Krähe hochladen und die Krähen-Art auswählen.
Dann folgen noch einige Auswahlfelder zum Verhalten, also ob die Krähe beispielsweise gerade frisst, sich ihr Gefieder pflegt oder mit einem Zootier interagiert, so Paulus Leidinger vom Department für Verhaltens- und Kognitionsbiologie der Universität Wien.
Das Ziel der Forscher ist ambitioniert: Bis Herbst hoffen sie auf 10.000 Meldungen über die APP. Aber es gibt auch einen Anreiz: Unter den Personen mit den meisten gültigen Krähen-Meldungen werden Jahreskarten für den Tiergarten vergeben.
Weitere Meldungen
Mitten in der Corona-Zeit sorgt der Tiergarten Schönbrunn einmal mehr für erfreuliche Nachrichten. Der Wiener Zoo vermeldet bärtigen Affennachwuchs
Weiterlesen
Vom Tiergarten Schönbrunn in Wien über den steirischen Tierpark Herberstein bis zum Alpenzoo in Innsbruck: Zoos erfreuen sich in Österreich großer Beliebtheit
Weiterlesen
Am 21. März 2020 ist bei den Kattas im Tiergarten Schönbrunn ein Jungtier zur Welt gekommen. Bei der Geburt wog das Kleine, dessen Geschlecht noch nicht bekannt ist, geschätzte 70 Gramm
Weiterlesen
Seit 12. März ist der Tiergarten Schönbrunn geschlossen. Wo sich sonst an einem schönen Frühlingswochenende tausende Besucherinnen und Besucher tummeln, um Elefanten, Tiger & Co. zu erleben, herrscht nun gähnende Leere
Weiterlesen
Großer Australien-Aktionstag des Tiergarten Schönbrunn am 11. März 2020 mit Unterstützung von Dominic Thiem
Weiterlesen
Der Blaue Baumwaran sieht aus wie ein kleiner türkisblauer Drache und wird aufgrund seiner auffälligen Färbung oft als Juwel des Dschungels bezeichnet
Weiterlesen
Der Tiergarten Schönbrunn freut sich über Nachwuchs bei den Eisbären. Am 9. November ist das Weibchen Nora zum ersten Mal Mutter geworden. Nora kümmert sich fürsorglich um ihr Jungtier
Weiterlesen
Am 16. und 17. November 2019 fand im Tiergarten Schönbrunn der erste österreichische Zoohackathon statt, bei dem fünf Teams um den Sieg kämpften. Die Veranstaltung ist Teil einer globalen Initiative der USA
Weiterlesen