Können Schimpansen einschätzen, welche Objekte sich besonders gut als Werkzeug eignen?

(02.01.2015) Ein internationales Forscherteam vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat untersucht, welche der vor Ort verfügbaren Werkzeuge frei lebende Schimpansen im Taï-Nationalpark an der Elfenbeinküste benutzen, um Nüsse der Art Coula edulis zu knacken.

Dabei fanden sie heraus, dass die Tiere das für die jeweilige Aufgabe passende Werkzeug flexibel auswählen und verschiedene Variablen und Bedingungen gleichzeitig berücksichtigen. Dazu gehören neben Gewicht, Material und Härtegrad des „Hammers“ auch der Ort, an dem sich der „Amboss“ befindet und die Entfernung dorthin.


Schimpansin beim Nüsseknacken

Einige Populationen von frei lebenden Schimpansen knacken nahrhafte aber harte Nüsse, indem sie sie auf einen Stein, eine harte Wurzel oder den Ast eines Baumes („Amboss”) legen und dann mit einem Stück Holz oder Stein („Hammer”) darauf schlagen.

Diese Art des Werkzeuggebrauchs wird seit fast 30 Jahren beobachtet, doch bisher war nur wenig darüber bekannt, welche Kriterien Schimpansen bei der Auswahl eines geeigneten Hammers berücksichtigen.

„Auf dem Boden eines tropischen Regenwaldes befinden sich Holzstöcke und Steine, die sich in Größe, Gewicht und Härtegrad unterscheiden. Nicht alle eignen sich gleichermaßen gut dazu, um Nüsse schnell und effektiv zu knacken“, sagt Giulia Sirianni vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie. „Wenn sie Zeit und Energie sparen, können sich einzelne Tiere aber einen Überlebens- und Fortpflanzungsvorteil verschaffen.“

In zwei Feldforschungsaufenthalten von jeweils fünf Monaten folgten Sirianni und ihre Kollegen fünf erwachsenen weiblichen Schimpansen täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Hatte ein Schimpanse einen Hammer aufgehoben, markierten die Forscher den Ort mit Plastikband und speicherten die GPS-Koordinaten ab.

Am nächsten Tag kehrten sie zurück, um die Beschaffenheit der Nussknackstelle genauer zu untersuchen: Welche möglichen Hämmer waren dort verfügbar und wie weit waren sie vom Amboss entfernt. „So konnten wir mithilfe von statistischen Modellen untersuchen, was den gewählten Hammer im Vergleich zu allen nicht gewählten Hämmern auszeichnete, was uns wiederum Aufschluss über die Auswahlkriterien der Schimpansen gab“, sagt Sirianni.

Bei der Auswahl des Hammers berücksichtigen Schimpansen auch, wo sie die Nüsse knacken

Um eine Aufgabe optimal zu lösen, berücksichtigten die Tiere bei  der Hammerwahl mehrere Variablen gleichzeitig. Welches Gewicht sie bei einem Hammer bevorzugten, hing dabei vom Härtegrad des Hammers, dem Transportweg und dem Ort ab, an dem sich der Amboss befand (am Boden oder auf einem Baum). Insbesondere bevorzugten die Schimpansen härtere Steine anstelle der im Wald häufiger vorkommenden Stöcke aus Holz und wählten generell lieber harte als weiche Holzsorten.

Fiel die Wahl auf einen Stein, dann meist auf einen schweren, während sie bei Holzhämmern mittelgroße aus Hartholz bevorzugten. Da Stein eine höhere Dichte hat als Holz, sind schwere Steine trotzdem noch relativ klein und handlich.

Bei längeren Transportwegen oder wenn sie auf einem Ast sitzend Nüsse knackten, entschieden sich die Tiere hingegen für einen leichteren Hammer. Die letzten beiden Beispiele zeigen, dass Schimpansen Transportwege und die Stabilität der Nussknackstelle berücksichtigen, wenn sie ein Werkzeug auswählen; sie planen also voraus.

Die große Anzahl der berücksichtigten Faktoren und Beziehungen zwischen ihnen verdeutlicht, dass der Werkzeuggebrauch hoher kognitiver Fähigkeiten bedarf, mit deren Hilfe die Tiere die Nahrungsmittelbeschaffung optimieren. „Lange Zeit ging man davon aus, dass nur Menschen Werkzeug gebrauchen.

Jetzt wissen wir, dass andere Arten dies auch tun und dass unsere nächsten Verwandten, die Schimpansen, ihr Werkzeug auf schlaue Art und Weise und abhängig von der jeweils anstehenden Aufgabe auswählen“, sagt Sirianni.

„Die Fähigkeit, sich Zugang zu ummantelten Nahrungsquellen wie Nüssen zu verschaffen, könnte bei der Evolution komplexer kognitiver Fähigkeiten in unserer Abstammungslinie eine Rolle gespielt haben“, sagt Christophe Boesch.




Weitere Meldungen

Thibaud Gruber; Bildquelle: SNF

Thibaud Gruber studiert das Verhalten von Affen in ihrer natürlichen Umgebung in Uganda

Woher kommt der Mensch und was macht ihn einzigartig? Diese Fragen versucht Thibaud Gruber zu beantworten. Der Professor an der Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften der Universität Genf fokussiert dafür aber nicht auf Menschen, sondern auf Schimpansen.
Weiterlesen

Schimpansen produzieren verschiedene Laute und kombinieren sie unter bestimmten sozialen Umständen zu längeren Sequenzen; Bildquelle: Adrian Soldati

Schimpansen kombinieren Rufe zu neuen Bedeutungen

Ähnlich wie Menschen hängen auch Schimpansen einzelne Rufe zu grösseren, kommunikativ sinnvollen Strukturen zusammen. Laut UZH-Forschenden könnte diese Fähigkeit somit evolutionär älter sein als Sprache selbst
Weiterlesen

Beispiele von Schimpansen; Bildquelle: Tomos Proffitt

Steinwerkzeugvielfalt bei Schimpansen

Schimpansen in Westafrika benutzen Steinwerkzeuge und verfügen über eine ausgeprägte und wiedererkennbare materielle Kultur
Weiterlesen

Hoch oben in den Baumkronen jagt eine Gruppe Schimpansen eine kleinere Primatenart: einen Stummelaffen.; Bildquelle: Kibale Chimpanzee Project

Kommunikation erleichtert den Schimpansen die Jagd

Ähnlich wie Menschen nutzen Schimpansen Kommunikation, um ihr kooperatives Verhalten zu koordinieren – etwa bei der Jagd
Weiterlesen

Schimpansen lernten schnell; Bildquelle: MPI für evolutionäre Anthropologie

Schimpansen finden sich in virtuellen Umgebungen zurecht

Mit Hilfe von Touchscreens durchquerten sechs Schimpansen aus dem Zoo Leipzig eine virtuelle Landschaft um zu einem weit entfernten Baum zu gelangen, unter dem sie verschiedene Früchte fanden
Weiterlesen

Schimpansen Asanti und Akuna beim Kommunizieren mithilfe von Rufen; Bildquelle: Liran Samuni, Taï Chimpanzee Project

Schimpansen kombinieren Rufe zu einer Vielzahl von Lautsequenzen

Verglichen mit dem menschlichen Sprachgebrauch erscheint Tierkommunikation einfach. Unklar blieb bisher, wie sich unsere Sprache aus einem so einfachen System entwickelt haben könnte
Weiterlesen

Schimpanse beim Knacken einer Nuss; Bildquelle: Kathelijne Koops, UZH

Werkzeuggebrauch bei Schimpansen ist kulturell erlernt

Werden Schimpansen Nüsse und Steine vorgesetzt, wissen sie damit von sich aus nicht viel anzufangen
Weiterlesen

Schimpansen benutzen verschiedene Werkzeuge, scharfe Steinwerkzeuge gehören jedoch nicht dazu.; Bildquelle: Kevin Langergraber

Gebrauch von Steinwerkzeugen: Schimpansen leben vor der Steinzeit

Forschungsteam der Universität Tübingen testet, ob Menschenaffen die Fähigkeit besitzen, scharfkantige Werkzeuge herzustellen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen