Betriebliche Eigenkontrollen für mehr Tierwohl: Wie geht es den Tieren in meinem Stall?

(11.04.2017) Das Tierwohl von Nutztieren hängt nicht nur von ihrem Stall ab, sondern auch vom Management durch den Tierhalter. Aber woran kann der Tierhalter zuverlässig erkennen, wie es seinen Tieren geht?

Um ihm hierfür eine Hilfestellung zu geben, hat das KTBL in Expertenfachgesprächen Tierwohl-Indikatoren für Rinder, Schweine und Geflügel ausgewählt und veröffentlicht.

Weil sich das Tierwohl am besten direkt an den Tieren erkennen lässt, wurden überwiegend sogenannte tierbezogene Indikatoren berücksichtigt.


Start des Projektes EiKoTiGer: Projektpartner beim Kick-off im KTBL, Darmstadt

Durch eine regelmäßige und systematische Erhebung dieser Indikatoren sollen relevante Tierschutzprobleme erkannt werden, um frühzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.

Langfristig kann das Tierwohl durch diese betriebliche Schwachstellenanalyse eigenverantwortlich und schrittweise verbessert werden.

Außerdem können Tierhalter mit der Erhebung dieser Indikatoren auch ihrer Pflicht zur betrieblichen Eigenkontrolle gemäß Tierschutzgesetz nachkommen.

Im kürzlich gestarteten Projekt EiKoTiGer soll diese Hilfestellung für Tierhalter zur Analyse und Steigerung des Tierwohls weiter verbessert werden: Die Indikatoren werden im Hinblick auf ihre Praxistauglichkeit überprüft und gegebenenfalls angepasst.

Die Erprobung der Indikatoren geschieht auf 120 Praxisbetrieben. Zur Unterstützung einer einheitlichen Erhebung der Indikatoren werden interaktive Schulungsmöglichkeiten entwickelt und erprobt.

Zur Erleichterung der Datenerhebung wird eine anwenderfreundliche Software (App) entwickelt. Zur Einordnung der auf dem eigenen Betrieb erzielten Ergebnisse wird auf Basis einer umfassenden Literaturrecherche und breit angelegter Expertenbefragungen ein Bewertungsrahmen mit zugehörigen Zielgrößen und Grenzwerten erarbeitet. Das FLI ist inhaltlich für diese Aspekte in Hinblick auf die Haltung von Schweinen zuständig.

Die Förderung des Vorhabens erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Projektträgerschaft hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung.

Hinter dem Projektkürzel „EiKoTiGer“ verbirgt sich das umfassende Thema des Verbundprojekts „Eigenkontrolle Tiergerechtheit – Praxistauglichkeit von Tierschutzindikatoren bei der betrieblichen Eigenkontrolle, Erarbeitung eines Bewertungsrahmens sowie technische Umsetzung in digitalen Anwendungen“.

Projektpartner sind das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Dr. Ute Schultheiß (Koordination), das Friedrich-Loeffler-Institut, Dr. Lars Schrader, das Fachgebiet Nutztierethologie und Tierhaltung an der Universität Kassel, Prof. Dr. Ute Knierim und das Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, Trenthorst, Dr. Jan Brinkmann. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren.


Weitere Meldungen

Fleischregal ; Bildquelle: ILR/Uni Bonn

Shopping-Studie zum Tierwohl im virtuellen Supermarkt

Wie lässt sich erreichen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher beim Kauf von Fleisch stärker auf Tierwohl-Aspekte achten? Wohl nicht allein dadurch, dass man Informationen zur Haltungsform besser sichtbar macht
Weiterlesen

Das FBN forscht für eine verantwortungsvolle und ressourcenschonende Nutztierhaltung der Zukunft.; Bildquelle: FBN/Thomas Häntzschel

„Nutztier-Forum“ am FBN mit dem Schwerpunkt „Tierwohl“ brachte hochkarätige Experten zusammen

Welche Zukunft hat die Nutztierhaltung? Wie können Politik, Gesellschaft, landwirtschaftliche Praxis und Forschung besser zusammenarbeiten und gemeinsam Konzepte für die Zukunft der Tierhaltung entwickeln?
Weiterlesen

Jean-Loup Rault; Bildquelle: Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna

Wie Beziehungspflege Schweine beeinflusst

Jean-Loup Rault will herausfinden, wie sich positive Interaktionen mit Menschen auf Schweine auswirken. Dafür scannt der Tierschutzforscher ihre Gehirne auch im Magnetresonanztomografen
Weiterlesen

Prof. Dr. Dörte Frieten arbeitet leidenschaftlich gerne mit und vor allem für die Tiere.; Bildquelle: privat

Dörte Frieten: Eine Stimme für zukunftsfähige Tierhaltung

Zum internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar stellt die Technische Hochschule Bingen die 2022 berufene Professorin Dr. Dörte Frieten vor
Weiterlesen

Schweiz

Verbesserung des Tierwohls und striktere Regeln für den Hundeimport: Vernehmlassung eröffnet

Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat heute die Vernehmlassung zur Anpassung von mehreren Erlassen im Tierschutzbereich eröffnet
Weiterlesen

Prof. Dr. Monika Hartmann, Jeanette Klink-Lehmann und Milan Tatic; Bildquelle: Volker Lannert/Uni Bonn

Mehr Tierwohl oder mehr Umweltschutz?

Für welches Nachhaltigkeitsziel wollen sich die Menschen in Deutschland eher engagieren: Für das Tierwohl? Oder doch für den Umweltschutz?
Weiterlesen

Rechte der Pferde: Ein Plädoyer für Tierwohl und Ethik

Die Rechte der Pferde: Ein Plädoyer für Tierwohl und Ethik

Was bedeutet artgerechte Haltung und Pferdewohl? Welche Gesetze, Regeln und Rechte gibt es? - von Marlitt Wendt
Weiterlesen

Ferkel; Bildquelle: Wolfgang Ehrecke/Pixabay

Feldstudie zur Impfung gegen Ebergeruch: Impfung verbessert Tier- und Umweltschutz in der Fleischproduktion

Die meisten für die Mast bestimmten männlichen Ferkel werden chirurgisch kastriert. Ohne diesen Eingriff kann das Fleisch einen unangenehmen Geruch entwickeln und ist dann kaum verkäuflich
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen