VET-MAGAZIN logo
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Allgemein

Aktionsprogramm für weniger Tierversuche

Die von der Europäischen Kommission initiierte "Europäische Partnerschaft für die Förderung von Alternativkonzepten zu Tierversuchen" hat heute ein Aktionsprogramm veröffentlicht. Ihm liegt das Konzept "Ersatz, Verringerung und Verfeinerung von Tierversuchen" zugrunde.

. . .

Zusätzlich hat die Kommission Leitlinien für die Kennzeichnung von Kosmetika veröffentlicht, die "ohne Tierversuche erprobt" wurden. Ziel ist, die Irreführung des Verbrauchers und unlauteren Wettbewerb zu verhindern. Mit Hilfe der neuen Kennzeichnung könnten Hersteller und Zulieferer zusichern, dass bei der Entwicklung des Produkts auf Tierversuche verzichtet wurde. Denn Kosmetikhersteller, die ein Produkt auszeichnen, müssen nachweisen können, dass sie keine Tierversuche durchgeführt haben.

EU-Kommissionsvizepräsident, Günter Verheugen, zuständig für Unternehmen und Industrie, sagte: "Die Europäische Partnerschaft hilft, Alternativen zu Tierversuchen zu finden. Ich fordere weitere Unternehmen auf, sich unseren gemeinsamen Bemühungen anzuschließen, die Zahl der für den Sicherheitsnachweis von Chemikalien und Kosmetika verwendeten Tiere zu senken."

Janez Potoènik, EU-Kommissar für Wissenschaft und Forschung, bekräftigte: "Die Forschung kann alternative Testmethoden entwickeln, sodass dem Verbraucher ein größeres Angebot von Produkten zur Verfügung steht, die nicht an Tieren getestet wurden. Wir werden die Entwicklung und die Überprüfung alternativer Testmethoden weiter aus Mitteln des Europäischen Forschungs-Rahmenprogramms fördern."

Das Aktionsprogramm ist das erste Ergebnis der Zusammenarbeit der Industrie. Mitglieder der Partnerschaft sind die EU-Kommission, Wirtschaftsverbände und Großunternehmen der Chemie-, Pharma-, Biotechnologie-, Pflanzenschutz- und Kosmetikbranche.

Tierversuche sind nach wie vor notwendig, um die hohen Sicherheitsanforderungen für Arzneimittel, Chemikalien, Kosmetika, biotechnische Erzeugnisse, Lebensmittel und Tierfutter zu erfüllen. Jetzt geht es darum, alternative Methoden oder Strategien zu finden, die mindestens dasselbe Sicherheitsniveau gewährleisten wie Tierversuche.

Die Förderung alternativer Methoden hat seit 2003 an Bedeutung gewonnen, da in Tierversuchen erprobte Kosmetika und Bestandteile von Kosmetika nach EU-Recht nicht mehr verwendet werden dürfen, wenn es alternative Testmethoden gibt. Ab 2009 dürfen sie selbst dann nicht mehr verwendet werden, wenn es keine alternativen Testmethoden gibt. Einige komplexe Tierversuche werden erst ab 2013 nicht mehr zulässig sein.

Das Aktionsprogramm und die teilnehmenden Unternehmen finden Sie hier.

. . .

weitere Meldungen

Neuigkeiten aus dem Tierschutz

die neuesten internationalen Meldungen

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...