Überkronung eines Unterkieferreißzahnes auch bei vitaler Pulpa möglich
(09.12.2016) Eine 2,5 Jahre alte Border Collie Hündin hat durch einen Pferdetritt 3 Zähne frakturiert bekommen und leichte Schleimhautverletzungen davongetragen.
Der rechte OK-Caninus (104) wurde mit einer konventionellen Endodontie und einer Composite Plombe versorgt
der re OK-I3 (103) wurden vital wurzelbehandelt und mit einer Plombe versorgt, die auch hält
Der rechten Unterkieferreißzahn (M1 -409) wurde aufgrund des noch weiten Wurzelkanals und einer teilweise offenen Wurzelkanals mesial mit einer vitalen Wurzelkanalbehandlung versorgt
Leider verlor die aktive Hündin die Composite Restoration des 409 und auch die trotz Undercuts nochmals eingesetzte Restoration. Die Besitzer wollten daraufhin eine dauerhafte Lösung, die jedoch nur eine kurze Narkose benötigt.
Das Dentalröntgen des 409 zeigte nach 4 Monaten keine periapikalen Herde und eine Maturation der Pulpa, daher entschied ich mich die Restoration dieses UKM1 mit einer Metallkrone durchzuführen, mit Hinweis auf das Risiko einen nicht mit einer klassischen Wurzelkanalbehandlung versorgten Zahn zu überkronen.
Der Besitzer wurde auch informiert in 6 Monaten zur Kontrolle des vital versorgten Zahnes jedenfalls nochmals zur dentalen Röntgenkontrolle zu kommen.
Das Ergebnis nach gut 2 Monaten ist jedenfalls recht zufriedenstellend, denn die Krone, die noch etwas abgeschliffen wurde hält sehr gut!
Dr. Gerhard Biberauer
Kleintier-Ordination Mittertreffling
www.zahntierarzt.at
Gründungspräsident der ÖGTZ (Österreichische Gesellschaft für Tierärztliche Zahnheilkunde)
www.oegtz.at
T: +43 7235 50550
e-mail: biberauer@zahntierarzt.at