Free WSAVA Course: Starting Bird Medicine

(08.04.2021) The WSAVA Academy offers a free course with Claudia and Manfred Hochleithner on avian medicine

Learn more about how to work with your avian patients. How to catch them, get your samples, diagnose and treat them.

Dr Manfred Hochleithner said: "Claudia and I are lucky to have been working in this field for over 30 years and honestly, we can make a very good living from it. It was a long learning process were we had to do many things by „learning by doing“ which did not always have the best outcome for our clients. Many veterinarians do not see birds, reptiles or small mammals.. However in many parts of the world, there is no second chance for these patients.

Free WSAVA Course: Starting Bird Medicine

Owners are not willing to go somewhere else or there is no better choice - therefore anything which can be done for this animals is better than doing nothing - but veterinarians have to start. When we offered these lectures in collaboration with national organisations, we realized that many veterinarians are interested in exotics. Unfortunately, spending money on this discipline is an issue because, at least at the beginning, there may be not any extra income from treating these species.

BUT it is a question of Animal Welfare, with some little knowledge everyone can achieve very much for these patients: wounds heal fast and perfect in birds and reptiles, small mammals often just need pain medication to feel much better and can get over the problem. Small things like this can be learned very quickly - so Claudia and I just want to give something back to the group of animals that have made our life so wonderful!"

Link: Free WSAVA Course Starting Bird Medicine



Weitere Meldungen

Mehlschwalbe; Bildquelle: Marcel_Burkhardt

Sorgsamer Umgang mit Gebäudebrütern

Manche Vogelarten bauen ihre Nester an oder auf Gebäuden. Dabei können Interessenskonflikte zwischen den Bedürfnissen des Vogels und menschlichen Ansprüchen entstehen
Weiterlesen

Goldammer; Bildquelle: Hans Glader

Vögeln in der Agrarlandschaft gezielt unter die Flügel greifen

Die Intensivierung der Landwirtschaft hat ihren Preis: Sie macht Landschaften strukturell einheitlicher und trägt so zum Rückgang der biologischen Vielfalt bei.
Weiterlesen

Ruhr-Universität Bochum

Warum Vögel so schlau sind

Die vergleichende Arbeit der Neurowissenschaftler des Sonderforschungsbereiches „Extinktionslernen“ der Ruhr-Universität Bochum trägt auch dazu bei, das Rätsel um die allgemeinen neurobiologischen Prinzipien der Intelligenz zu lösen
Weiterlesen

Schweizerischen Nationalfonds (SNF)

Vögel stossen bei ihrer Flucht vor der Klimaerwärmung auf Berg und Meer

Eine aktuelle Studie zeigt, dass europäische Vögel, die wegen der Klimaerwärmung in kühlere Gebiete ziehen wollen, durch natürliche Hindernisse gebremst werden
Weiterlesen

Mikro-CT-Scans eines Halswirbels; Bildquelle: Senckenberg

Fossile Vogel-Halswirbel mit knotenförmigen Verdickungen

Dr. Gerald Mayr hat gemeinsam mit einem internationalen Forschungsteam ungewöhnliche Skelett-Strukturen verschiedener europäischer Vogel-Fossilien aus dem Eozän untersucht
Weiterlesen

Innovative UV-Desinfektionslösungen können den Einsatz von Antibiotika in der Geflügelzucht verringern.; Bildquelle: iStock/Fraunhofer-Gesellschaft

Innovative Geflügelzucht: UV-Desinfektion statt Antibiotika

Infektionskrankheiten stellen ein großes Problem in der Geflügelzucht dar. Sie zwingen Geflügelhalter zum Einsatz von Antibiotika. Doch die Keime können dadurch Resistenzen gegen die Medikamente entwickeln. Über tierische Produkte gelangen diese resistenten Erreger auch in Lebensmittel
Weiterlesen

Männliche Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) auf Beerensuche; Bildquelle: Sascha Rösner

Natürliche Wiederbewaldung durch fruchtfressende Vögel

Ein Team von 14 europäischen Forscher*innen zeigt, dass in weitgehend entwaldeten Gebieten fruchtfressende Vögel größer und mobiler sind als entsprechende Arten in Wäldern. 
Weiterlesen

LMU

Tödliches Hühnervirus: Alte DNA enthüllt Evolution der Virulenz des Marek-Virus (MDV)

Ein internationales Team um LMU-Paläogenetiker Laurent Frantz hat mittels genetischer Analysen die Evolutionsgeschichte des Erregers einer tödlichen Hühnerkrankheit enthüllt
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen