Parasit bedroht die Bestände der Darwin-Finken auf Galapagos

(12.06.2014) Die Verhaltensbiologin Sabine Tebbich von der Universität Wien untersucht im Rahmen eines FWF-Projekts den teilweise dramatischen Populationsrückgang der Darwin-Finken auf den Galapagos-Inseln. Vermutlich ist es die parasitäre Fliege Philornis downsi, die den Kleinvögeln bedrohlich zu Leibe rückt.

"Wenn wir kein Mittel gegen die Fliege finden, könnten sogar manche Arten aussterben", lautet die traurige Prognose von Sabine Tebbich.

Seit 1998 dokumentiert die Verhaltensbiologin der Universität Wien gemeinsam mit KollegInnen von Birdlife Österreich den Populationsstand der Kleinvögel auf den Galapagos-Inseln und stellte bereits 2008 erstmals einen dramatischen Rückgang fest – "wir sprechen in manchen Populationen von einem Schwund von bis zu 75 Prozent", so Tebbich und erklärt weiter: "Die Tier- und Pflanzenwelt auf den Galapagos-Inseln hat sich in Isolation entwickelt und kann eingeschleppten Parasiten nichts entgegensetzen".

Der Übeltäter aus Trinidad

Die ForscherInnen bringen den drastischen Rückgang der Finken mit der Ausbreitung der parasitären Fliegenart Philornis downsi in Zusammenhang, die in den 1960er Jahren – vermutlich beim Import von Obst – aus Trinidad auf die Galapagos-Inseln gelangte.


Der Laubsängerfink (Certhidea olivacea).

Die Fliegen besiedeln die Nester der Vögel, legen ihre Eier in den Nasenlöchern der Tiere ab und saugen das Blut der Küken. Entdeckt wurden die Parasiten eher zufällig – während einer Feldarbeit zum Werkzeuggebrauch der Darwin-Finken: "Wir fanden Küken, deren Körper von Parasiten zerlöchert waren und entdeckten beim Durchsuchen der Nester die Fliegenmaden", erzählt Sabine Tebbich, die in ihrem aktuellen FWF-Projekt mehr über den Einfluss der Fliege herausfinden will.

Denn die Biologin geht davon aus, dass die von den Parasiten geschwächten Tiere auch für andere Stressfaktoren – wie Starkregen oder den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln – umso anfälliger sind: "Für diesen starken Populationsrückgang gibt es vermutlich eine Kombination von Ursachen."

Diese möchte die Forscherin gemeinsam mit ihrem Doktoranden Arno Cimadom in einem experimentellen Ansatz nachweisen: Einige Nester werden von Parasiten befreit und in Teile des Nationalparks gesetzt, in denen kein Pflanzenschutzmittel verwendet wird. Durch diese Kontrollgruppen lässt sich feststellen, welche Faktoren und Wechselwirkungen den Bruterfolg gefährden.

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt?

ExpertInnen aus aller Welt diskutieren seit Jahren Möglichkeiten zum Schutz der Darwin-Finken. Die Ideen reichen von Fliegenfallen mit Pheromonen über die Einführung einer hyperparasitären Wespe bis hin zur Züchtung männlicher Fliegen, die anschließend sterilisiert und per Hubschrauber "auf die Weibchen losgelassen werden".


Fliegenmaden der Philornis downsi

Eingriffe in das Ökosystem bergen allerdings auch immer Gefahren und die Implementierung solcher Maßnahmen ist ein langwieriger und teurer Prozess. Tebbich und ihr Team hoffen, mit ihrem Projekt mehr über den Brutrückgang zu erfahren und der passenden Lösung auf die Spur zu kommen, denn eines ist der Forscherin klar: "Die Lage ist ernst."



Weitere Meldungen

Meerechse auf der Insel Fernandina auf den Galapagos-Inseln; Bildquelle: Dr. Amy MacLeod

Meerechsen-Zählen auf Galápagos: Projekt „Iguanas from Above“ untersucht Lebensräume der Tiere

Ein Forscherteam der Universität Leipzig hat in den vergangenen Wochen auf den Galápagos-Inseln mit Drohnen Luftbilder von Meerechsen aufgenommen
Weiterlesen

Uppsala University

How gene flow between species influences the evolution of Darwin’s finches

Despite the traditional view that species do not exchange genes by hybridisation, recent studies show that gene flow between closely related species is more common than previously thought
Weiterlesen

Knickzehenlaubfrosch; Bildquelle: Senckenberg/Ernst

Ein Frosch erobert Galápagos: Invasive Froschart im Nahrungsnetz der Inselgruppe untersucht

Senckenberg-Wissenschaftler Raffael Ernst hat zusammen mit Kolleg*innen der „Charles Darwin Foundation“ und einem internationalen Team die Rolle des Knickzehenlaubfroschs Scinax quinquefasciatus im Nahrungsnetz des Galápagosarchipels untersucht
Weiterlesen

Meeresechse auf den Galápagos-Inseln; Bildquelle: Amy MacLeod

Meerechsen auf Galápagos: Freiwillige zur Auswertung von Luftbildern gesucht

Ein Forschungsteam unter Leitung von Dr. Amy MacLeod zählt mithilfe von Drohnen Meeresechsen auf den Galápagos-Inseln. Ziel des Projekts der Universität Leipzig ist es, die Populationsgrößen dieser vom Aussterben bedrohten Art festzustellen
Weiterlesen

Prof. Dr. Sebastian Steinfartz ist Professor für Molekulare Evolution und der Systematik für Tiere an der Universität Leipzig.; Bildquelle: Universität Leipzig/Swen Reichhold

Meerechsen zählen auf den Galápagos-Inseln

Ein Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Sebastian Steinfartz von der Universität Leipzig untersucht ab kommender Woche die Nahrungsökologie sowie die Populationsgrößen von Meerechsen auf den Galápagos-Inseln
Weiterlesen

Amblyrhynchus cristatus godzilla; Bildquelle: Miguel Vences/TU Braunschweig

Bedrohte Meerechsen auf den Galápagos-Inseln neu klassifiziert und besser geschützt

Fünf bisher nicht bekannte Unterarten von Galápagos-Meerechsen entdeckte ein Team aus ecuadorianischen und europäischen Forschern um Dr. Sebastian Steinfartz vom Zoologischen Institut der TU Braunschweig
Weiterlesen

Junge Galapagos-Riesenschildkröte; Bildquelle: Corinne Invernizzi

Drei Galapagos-Riesenschildkröten im Zoo Zürich geschlüpft

Ausserhalb des Galapagos-Archipels sind Meldungen über erfolgreiche Nachzuchten der Galapagos-Riesenschildkröten leider immer noch sehr sporadisch. Der Zoo Zürich ist in der Alten Welt die einzige Institution, in welcher sich die Galapagos-Riesenschildkröte fortpflanzt
Weiterlesen

Galapagos-Riesenschildkröten wandern gewöhnlich geradewegs die Abhänge der Insel hinauf und hinunter; Bildquelle: Blake/MPI f. Ornithologie

Galapagos-Schildkröten zählen zu den wandernden Tierarten

Auf die jährlichen Wanderungen zu Beginn der Trockenzeit machen sich vor allem große, dominante Männchen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen