Störche aus March-Thaya-Auen schon auf dem Weg nach Afrika

(31.08.2012) Während die Urlaubssaison für die Menschen langsam endet, beginnt sie jetzt für die Störche. 83 Jungstörche wurden heuer im WWF-Storchenreservat Marchegg in den March-Thaya-Auen geboren.

Nachdem sie ihre Flugkünste geprobt und jeden Tag verbessert haben, hat in diesen Tagen nun auch der letzte Storch die Kolonie verlassen, um die lange Reise nach Afrika anzutreten. Die Jungstörche verlassen die Kolonie in Marchegg einige Tage vor den Alttieren und fliegen, ohne von den Elterntieren geführt zu werden, nach Afrika.

Die Marchegger Störche sind „Oststörche“, denn sie ziehen tausende Kilometer über den Bosporus um in Ost- und Südafrika zu überwintern. Die heurige Brutsaison in den March-Thaya-Auen konnte zwar mit 83 Jungtieren nicht an das sensationelle letzte Jahr mit 123 Jungstörchen anschließen.

Auch die Anzahl an Brutpaaren hat auf 45 in den unteren March-Thaya-Auen abgenommen. 2011 waren es noch 49 Paare. Die Abnahme von Brutpaaren und Jungtieren erklärt der WWF mit dem sehr trockenen Frühjahr und dem fast vollständigen Fehlen der Amphibien durch die Trockenheit.

Für die Besucher der Storchenkolonie gibt es seit heuer eine Neuerung: Das Storchenhaus im Schloss Marchegg wurde im März 2012 eröffnet Dort werden von den Gemeinden Marchegg, Weiden an der March und dem WWF Produkte aus der Region, Führungen ins Schloss Marchegg und von Juli bis Ende Oktober auch Führungen in das Storchenreservat und zur Storchenkolonie angeboten.

Das Team des WWF wurde durch die zwei neuen Mitarbeiter Gernot Hochmüller und Barbara Lawugger im neuen Storchenhaus ergänzt. 2013 soll das Storchenhaus um weitere Räumlichkeiten und noch mehr Service für die Besucher ergänzt werden.

Die Marchegger Storchenkolonie ist die größte baumbrütende Kolonie Mitteleuropas und besteht seit mehr als 110 Jahren. An die 50 Paare brüten jedes Jahr in bis zu 800 Kilogramm schweren Horsten auf riesigen, hunderte Jahre alten Eichen auf der Schlosswiese und in der umliegenden Au.

Die Storchenkolonie ist der Besuchermagnet im 1.120 Hektar großen WWF-Auenreservat, einem der beliebtesten Ausflugsziele zwischen Wien und Bratislava im Bezirk Gänserndorf. Drei Rundwanderwege laden zur Erkundung der einzigartigen March-Thaya-Auen ein, die über 500 gefährdete Tier- und Pflanzenarten beherbergt.

Der WWF Österreich kämpft für die Einrichtung eines Nationalparks oder Biosphärenparks March-Thaya-Auen.



Weitere Meldungen

Anthropogenes Nestmaterial; Bildquelle: Marcin Tobółka

Plastik statt Stroh: Störche nutzen menschlichen Abfall zum Nestbau

Die vom Menschen verursachte Umweltverschmutzung hat erhebliche Auswirkungen und beeinflusst sogar den Nestbau von Vögeln. Das zeigt eine aktuelle europäische Studie unter Leitung des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung der Vetmeduni
Weiterlesen

Jungstorchenberingung ; Bildquelle: Zoo Zürich, Laura Gandola

Jungstorchenberingung in Zürich

Am 9. Juni 2021 fand im Zoo Zürich die jährliche Jungstorchenberingung statt. Insgesamt hat der Zoo 25 Störche beringt. Dies sind deutlich weniger als die 40 Jungstörche des letzten Jahres
Weiterlesen

Wenige Wochen alte besenderte Jungstörche in ihrem Nest.; Bildquelle: MaxCine/ Ch. Ziegler

Wissenschaftler können vorhersagen, welche Störche im Herbst nach Afrika ziehen und welche in Europa bleiben

Die effizienteren Flieger reisen bis nach Westafrika, während die übrigen in Südeuropa überwintern. Wer wohin fliegen wird, werden die Forscher dann schon zehn Minuten nach dem Abflug aus ihren Daten herauslesen können
Weiterlesen

Weißstörche; Bildquelle: Michael Dvorak

Störche läuten den Vogelzug ein

BirdLife Österreich vermeldet den Abzug der meisten Brutvögel Richtung Süden. Zu den Vogelarten, die ihr mitteleuropäisches Brutgebiet am frühesten verlassen, gehört der Weißstorch
Weiterlesen

Gittermast in Oggau nach Anbringen der Schutzarmatur; Bildquelle: Netz Burgenland GmbH

BirdLife Österreich und Netz Burgenland setzen Schutzmaßnahmen gegen den Stromtod

Rund 130 Weißstorchpaare landen jedes Jahr zur Brut auf burgenländischen Horsten. Drei Horstpaare sind es auch heuer wieder in der Gemeinde Oggau im Bezirk Eisenstadt
Weiterlesen

Nieder- und Mittelspannungsschutz für Störche; Bildquelle: Netz Oberösterreich

Schutzhauben für Weißstörche

BirdLife Österreich und die Netz Oberösterreich GmbH setzen effektive Schutzmaßnahmen gegen den Stromtod bei großen Vögeln
Weiterlesen

Storcheneltern mit ihrem Nachwuchs; Bildquelle: NABU/S. Zibolsky

Ein schwieriges Jahr für Deutschlands Störche: Wetterentwicklung beunruhigt Artenschützer

Noch ist der diesjährige Nachwuchs der Weißstörche in Deutschland nicht überall flügge und selbstständig. Aber schon jetzt lässt sich eine vorläufige Bilanz der Brutsaison ziehen
Weiterlesen

Verendeter Uhu; Bildquelle: M. Putz/Birdlife

Uhu und Weißstorch zählen in Österreich zu den häufigsten Stromtodopfern

Funde von durch Stromschlag getötete Vögel sollen an BirdLife gemeldet werden
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen