Wie Zebrafinken sicher im Schwarm fliegen

(01.07.2022) Viele Vogelarten fliegen gemeinsam mit Artgenossen in Schwärmen, um Flugstrecken sicher zu überwinden. Um dabei Kollisionen miteinander zu vermeiden und eine gemeinsame Richtung einzuschlagen, ist eine gute Kommunikation zur Abstimmung der Flugpositionen unter den Schwarmmitgliedern unerlässlich.

Wie diese Kommunikation bei Zebrafinken abläuft, untersuchten Forschende um Susanne Hoffmann aus der Abteilung von Manfred Gahr am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz, in Gründung.

Sie haben herausgefunden, dass Zebrafinken im Flug sowohl Blicke als auch Rufe nutzen, um ihre Flugpositionen untereinander abzustimmen und nicht zusammen zu stoßen.

Kommunikation ist essenziell für das Zusammenleben in einer funktionierenden Gemeinschaft. Das gilt auch für Vogelschwärme: Flugmanöver müssen koordiniert und die Bewegungen der einzelnen Tiere schnell aufeinander abgestimmt werden. Nur so lassen sich Zusammenstöße vermeiden und die Bewegung des Schwarms als Ganzes steuern.


Zebrafinken beim Flug im Windkanal. Die Vögel nutzen im Flug Rufe und Blicke, um ihre Flugbewegungen zu koordinieren.

„Wie die Vögel das alles im Flug vollbringen, ist bisher nicht bekannt“, sagt Susanne Hoffmann vom Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz, in Gründung.

„Es wurde vermutet, dass jeder Vogel im Schwarm seine Nachbarn beobachtet und die eigenen Flugmanöver an deren Bewegungen anpasst. Aber auf wie viele andere Tiere kann sich ein einzelner Vogel zeitgleich konzentrieren? Und was machen die Vögel, wenn die Sicht schlecht ist? Da gibt es sehr viele offene Fragen.“

Zebrafinken im Windkanal

Um sich diesen Fragen zu nähern, untersuchte Hoffmann die Kommunikation in einer kleinen Gruppe von Zebrafinken. Die Singvögel leben in freier Wildbahn in größeren Kolonien und geben auch im Flug unterschiedliche Laute von sich, deren Zusammenhang mit Flugmanövern bisher nicht erforscht wurde.

Um diese Lautäußerungen genauer zu untersuchen, nutzten die Forschenden sehr kleine und leichte Funkmikrofone, die am Institut entwickelt wurden. Diese können problemlos von den etwa 15 Gramm schweren Vögeln im Flug getragen werden. So konnten Hoffmann und ihre Kolleg*innen im institutseigenen Windkanal das Zwitschern der einzelnen Tiere auch während des Fluges aufnehmen. Videokameras verfolgten zeitgleich die Flugbewegungen der Gruppe.

Rufe helfen bei der Kollisionsvermeidung

Die Forschenden fanden heraus, dass kurzen Lautäußerungen der Zebrafinken während des Fluges fast immer eine Flugbewegung des rufenden Vogels nach oben folgt. Dabei befand sich der Vogel meist weit vorne und im unteren Bereich der Gruppe. Eine Position, von der aus der Vogel Gruppenmitglieder über und hinter sich wahrscheinlich nicht sehen kann.

Die Forschenden konnten zudem beobachten, dass sich nach einem ausgesandten Ruf die Fluggeschwindigkeit der anderen Zebrafinken kurzzeitig verringert. Dies könnte dazu dienen, die Flugbahn des rufenden Vogels zu beobachten und Kollisionen zu vermeiden.

„Wir hatten nicht erwartet, dass die Lautäußerungen eines Vogels in einer Gruppe so eng mit den Flugmanövern dieses Vogels zusammenhängen“, erinnert sich Hoffmann. „Die Rufe schienen tatsächlich eine Positionsänderung anzukündigen und Artgenossen entsprechend vorzuwarnen.“

Während vertikale Positionsänderungen der Zebrafinken durch einen Ruf angekündigt werden, nutzen die Vögel bei horizontalen Positionsänderungen Blicke. Durch eine Kopfbewegung des Vogels um etwa 90° schaut eins der sich seitlich am Kopf befindenden Augen zur Seite, das andere geradeaus – sozusagen ein kurzer Schulterblick beim Ausscheren.

Vollmondnacht und künstliche Hindernisse

Um ihre Hypothese zu überprüfen, untersuchten die Forschenden, wie sich eine eingeschränkte Sicht und Hintergrundgeräusche auf die Häufigkeit von Rufen im Flug auswirken. Dazu dunkelten sie den Windkanal ab, um die Sicht der Vögel einzuschränken.

Die reduzierten Lichtverhältnisse entsprachen dabei einer klaren Vollmondnacht. Unter diesen Bedingungen, bei denen die Vögel gerade noch bereit sind zu fliegen, nahm die Rufhäufigkeit zu. Es kam jedoch nicht zu vermehrten Kollisionen – die zusätzlichen Rufe helfen den Vögeln offensichtlich, ihre Flugbahnen trotz der verringerten Sicht gut untereinander abzustimmen.

Wurden während der Flugphasen Hintergrundgeräusche eingespielt, die die Rufe der Zebrafinken überdeckten, verringerte sich hingegen die Häufigkeit ihrer Lautäußerungen und es kam etwas häufiger zu Kollisionen. Diese Beobachtungen legen nahe, dass die Kommunikation über Rufe im Flug effektiv zum Vermeiden von Zusammenstößen bei Zebrafinken beiträgt.

Als nächstes wollen sich die Forschenden um Susanne Hoffmann die Kommunikation während eines über alle Tiere koordinierten Flugmanövers genauer ansehen. „Uns interessiert, ob die Vögel auch beim gemeinsamen Ausweichen eines virtuellen Hindernisses, welches wir in den Windkanal projizieren, Lautäußerungen nutzen“, so Hoffmann. Ob die beobachteten Verhaltensweisen auch auf größere Vogelschwärme und auf Zebrafinken in freier Wildbahn zutreffen, müssen zukünftige Untersuchungen zeigen.

Publikation

Fabian Arnold, Michael S. Staniszewski, Lisa Pelzl, Claudia Ramenda, Manfred Gahr, Susanne Hoffmann
Vision and vocal communication guide 3D spatial coordination of zebra finches during wind-tunnel flights
Nature Ecology & Evolution, online 30. Juni 2022


Weitere Meldungen

Zebrabärblinge; Bildquelle: zhane luk – stock.adobe.com

Wie viele Fische machen einen Schwarm?

Auch Physiker interessieren sich für Fische – vor allem, wenn sie die Bildung von Strukturen erforschen
Weiterlesen

Die Körperhaltung von Tauben wird durch automatisierte Bilderkennung, rein aus Videoaufnahmen, erkannt; Bildquelle: Alex Chan

Tierverhalten im Schwarm zukünftig markerlos erforschen

Einen Datensatz zur automatischen Entschlüsselung des Verhaltens einzelner Vögel eines Schwarms haben Forschende des Exzellenzclusters Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour der Universität Konstanz entwickelt
Weiterlesen

Fischschwarm ; Bildquelle: Juliane Lukas


Fischchwärme funktionieren ähnlich wie das Gehirn

Wie es biologischen Systemen wie dem Gehirn oder Tierschwärmen gelingt, die Vielzahl an Einzelinformationen aus verschiedenen Quellen optimal zusammenzuführen
Weiterlesen

Blick in den Imaging Hangar. In einer Arena von fünf Metern Durchmessern befinden sich 10.000 Heuschrecken. Über ein Kamerasystem werden die Tiere genau beobachtet.; Bildquelle: Elisabeth Böker, Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour

Schwarmverhalten: 10.000 Heuschrecken unter Beobachtung

Ein Experiment wie keines zuvor: Im Speziallabor der Universität Konstanz wurde die Bildung eines Heuschreckensschwarms aus 10.000 Individuen erforscht
Weiterlesen

IGB

Darum ist der Schwarm so schnell: Vorhersehen, was die anderen tun werden

Fischschwärme, die sich synchron im Wasser bewegen – faszinierend ist die Geschwindigkeit, mit der sie die Richtung wechseln: Wie machen sie das?
Weiterlesen

"Wir sind in der Lage, jedes einzelne Teilchen individuell anzusteuern und deren Bewegung an die der Nachbarn anzupassen." Chun-Jen Chen, Doktorand in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Clemens Bechinger, Universität Konstanz; Bildquelle: Dr. Elisabeth Böker

Wie Tierschwärme auf Gefahren reagieren

Konstanzer Physiker entschlüsseln mithilfe von Mikrorobotern, wie Tierkollektive effektiv auf Gefahren reagieren
Weiterlesen

Schwefelmollys vollführen im Schwarm La-Ola-Wellen; Bildquelle: Juliane Lukas

Schwarmverhalten: Darum schwimmen Fische die La-Ola-Welle

Tausende Fische bewegen sich wie eine riesige La-Ola-Welle im Wasser, tauchen ab und kommen bis zu zwei Minuten lang immer wieder an die Oberfläche zurück
Weiterlesen

Prof. Dr. Iain Couzin wird mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2022 ausgezeichnet; Bildquelle: Christian Ziegler/Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie

Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis für Iain Couzin

Auszeichnung für die Erforschung der „Regeln des Schwarms“: Der Verhaltensbiologe Prof. Dr. Iain Couzin von der Universität Konstanz erhält den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen