Eier und Fleisch vom Zweinutzungshuhn: Durchbruch ist noch nicht geschafft

(06.02.2013) Sechs Eier für 3,50 Euro und ein Kilogramm Geflügelfleisch für 20 Euro sind erklärungsbedürftig. Genau das hat der Österreicher Toni Hubmann aus der Steiermark aber geschafft.

60 Eierpackungen gehen in den besten Supermärkten pro Woche über die Ladentheke. Hubmann verkauft Eier und Fleisch vom Zweinutzungshuhn, das sowohl Eier als auch Fleisch liefert.

Bei den speziell auf Legeleistung gezüchteten Legehennen mit mehr als 300 Eiern im Jahr dagegen reicht der Fleischansatz bei den männlichen Küken nicht für eine Vermarktung aus. Rund 40 Millionen Küken werden deshalb jährlich allein in Deutschland getötet.  

Mit "Willkommen Jungs" und "Die besten Eier unter der Sonne" greift Hubmann das sensible Thema auf und wirbt für sein Huhn, das Eier und Fleisch in ausreichendem Maße liefert, aber nicht im Maximum.

Weil die Brust des Hahns spitz zuläuft und keine "Model"-Maße aufweist, verpackt Hubmann das Hähnchen noch zusätzlich in einen kleinen Jutesack mit Schleife und ausführlicher Produktinformation. Die Verpackung signalisiert: Hier ist ein Schatz zu heben. Die Gastronomie verkauft den "90-Tage-Hahn" mittlerweile als eigenständiges Qualitätsprodukt.  

Doch ein Durchbruch des Zweinutzungshuhns ist trotz vieler kleiner Projekte noch nicht in Sicht. Die Verwendung alter Hühnerrassen wird nicht praktikabel sein, erläuterte Professor Gauly vom Institut für Nutztierwissenschaften der Universität Göttingen bei einem Fachsymposium auf der Internationalen Grünen Woche 2013.

Es lägen kaum verwertbare Züchtungsparameter vor und der Aufbau solcher Linien koste einen zweistelligen Millionenbetrag.

Die Lösung werde in der Einkreuzung alter Rassen in konventionelle Zuchtlinien liegen. Je nach Hühnerrasse wird sich dann aber das Verhältnis zwischen Eier- und Fleischleistung verschieben.

Ein gemeinsames und einheitliches Produkt werde dabei nicht entstehen. Möglicherweise werden aus ökonomischen Gründen Mast und Eierproduktion wieder auf einen Betrieb zusammengeführt, was einen Rückbau der spezialisierten Produktionsbetriebe bedeuten würde.  

An Alternativen zur gegenwärtigen Eier- und Fleischproduktion mangelt es nicht, fasste Professor Rudolf Preisinger von der Lohmann Tierzucht das Symposium zusammen. Wenn das Zweinutzungshuhn scheitere, dann an mangelnder Rentabilität.

Fazit: Das Zweinutzungshuhn braucht die Konsumenten, denn diese entscheiden an der Supermarktkasse, von welchem Huhn sie Fleisch und Eier kaufen.

Roland Krieg, aid.de



Weitere Meldungen

"Zweinutzungshühner schmecken besser", so das kurzgefasste Urteil einer Verkostung durch Studierende. Sie war Teil eines Projektes mit Beteiligung der Universität Hohenheim.; Bildquelle: Beate Gebhardt/Universität Hohenheim

Zweinutzungshühner schmecken auch besser

Kein „Entweder-Oder“, sondern „Und“ − Zweinutzungshühner liefern sowohl aromatisches Fleisch als auch wohlschmeckende Eier, so eine Studie mit Beteiligung der Uni Hohenheim
Weiterlesen

FLI

Alte Hühnerrassen: Zweitnutzungshühner für den Öko-Landbau

Erhalten durch Nutzen: Projekt RegioHuhn entwickelt alte Hühnerrassen züchterisch weiter – Praxistaugliche Alternativen für eine nachhaltige regionale Eier- und Geflügelproduktion
Weiterlesen

Aktuell laufen in Dummerstorf mehrere Forschungsprojekte, hier Dr. Norbert K. Borowy (vo.) und Dr. Gürbüz Daş in der Experimentalanlage Geflügel.; Bildquelle: FBN

Deutsche Vereinigung für Geflügelwissenschaft tagt in Rostock

Zweinutzungshuhn, Insektenfutter und Phosphoreffizienz – wie ist der Stand der Forschung?
Weiterlesen

Zweitnutzungshühner: HNEE-Wissenschaftler Gerriet Trei mit einem Vorwerk-Huhn.; Bildquelle: HNEE

Zweinutzungshühner im Ökolandbau?!

Im Ökolandbau werden derzeit vor allem Hybridhühner eingesetzt, wobei das Töten der männlichen Legehybridküken oft in Kauf genommen wird
Weiterlesen

Zweinutzungshennen

Zweinutzungshuhn: Ein neuer Weg in der Geflügelhaltung?

Forscher präsentieren Ergebnisse eines Forschungsprojektes für mehr Tierwohl in der Geflügelhaltung
Weiterlesen

Dr. Gürbüz Daş (re.) und Projektteammitarbeiter Manuel Stehr mit Zweinutzungshühnern in der neuen Stallanlage; Bildquelle: FBN/Frank Mogwitz

Wissenschaftler wollen das „Zweinutzungshuhn“ zukunftsfähig machen

Das FBN eröffnet eine neue Experimentalanlage und steigt erstmals in die Geflügelforschung ein
Weiterlesen

Universität Hohenheim

Huhn oder Ei? Beides! Konferenz zeigt Chancen und Grenzen des Zweinutzungshuhns

Veranstaltung am 28. Juni 2016 an der Universität Hohenheim: Insider aus Geflügelproduktion, Politik & Forschung suchen neue Wege n
Weiterlesen

Hühner; Bildquelle: Wikimedia/Julien Langlois

Pilotprojekt "ei-care" für das Zweinutzungshuhn: Les Bleus - Ein Huhn für alle Fälle!

Das Zweinutzungshuhn, also eine Hühnerrasse, bei der die weiblichen Tiere als Legehennen und die männlichen als Masthähnchen Verwendung finden, wird seit Jahren dringend gesucht
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen