Artenschutzexperten fordern Aktionspläne für den Feldhamster

(12.11.2012) Die Gefährdung der Feldhamster in Deutschland nimmt weiter dramatisch zu. Dies ist das Fazit eines soeben zu Ende gegangenen Expertentreffens im Bundesamt für Naturschutz.

Bundesamt für Naturschutz Ein deutlicher Rückgang der Populationen wird in allen Bundesländern verzeichnet. Davon sind auch die Länder betroffen, in denen es noch flächendeckende Vorkommen des Feldhamsters gibt. Den dringenden Handlungsbedarf stellten die Experten in einer Liste von Empfehlungen und Forderungen zusammen.

Demnach sollen in allen Bundesländern mit Feldhamstervorkommen, soweit noch nicht vorhanden, umgehend Aktionspläne für die Art aufgestellt und vor allem konkrete Maßnahmen umgesetzt werden.

"Wenn der Feldhamster gerettet werden soll, müssen wir bald eine Umkehr des negativen Trends erreichen", resümiert die Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz (BfN) Beate Jessel. "Denn der Feldhamster steht für eine Agrarlandschaft, die noch ein Mindestmaß an Strukturen und Fruchtfolgen aufweist, weshalb von den Maßnahmen zu seinem Schutz auch viele weitere Arten der heimischen Agrarlandschaften profitieren."

Dazu zählen etwa Wiesenweihe, Feldlerche, Feldhase oder Rebhuhn. Diese Arten sind ebenfalls in ihren Beständen gefährdet, wie das BfN im Juli dieses Jahres mitteilte.

Zum Schutz des Feldhamsters besteht im § 44 Abs. 4 des Bundesnaturschutzgesetzes eine Verpflichtung. Damit ist der Verschlechterungen der lokalen Populationen von Feldhamstern in der Landwirtschaft entgegenzuwirken.

"Der Feldhamsterschutz ist nur gemeinsam mit den Landwirten möglich. Deshalb ist eine attraktive finanzielle Vergütung für eine den Feldhamster fördernde Bewirtschaftung erforderlich", sagte die BfN-Präsidentin. Darüber hinaus wird eine Betriebsberatung vor Ort von den Fachleuten empfohlen.

"Hamsterschutz braucht ein Gesicht", fassten die Experten ihre positiven Erfahrungen mit dem Feldhamsterschutz in den agrarisch genutzten Gebieten Deutschlands zusammen. Denn für eine Beratung der Landwirtschaft und erfolgreiche Kooperation sind dauerhaft verfügbare Ansprechpartner vor Ort wichtig, die für den Hamster werben und Programme zur hamstergerechten Bewirtschaftung vermitteln.

Feldhamsterexperten aus den Fachbehörden der Bundesländer, Wissenschaft und Planungsbüros trafen sich auf Einladung des Bundesamts für Naturschutz auf der Insel Vilm, um sich über den Erhaltungszustand des Feldhamsters in Deutschland auszutauschen sowie über die Umsetzung von Maßnahmen zu seiner Erhaltung und der Verbesserung seiner Lebensbedingungen zu beraten.

Der Feldhamster (Cricetus cricetus) lebt bevorzugt auf tiefgründigen Löß- und Lehmböden der Agrarlandschaft und frisst v.a. Getreide und Hülsenfrüchte. Da er Vorratshaltung betreiben muss, um in den Wachphasen des Winterschlafs nicht zu verhungern, muss er Gelegenheit haben ausreichende Nahrung in den Bau einzutragen.

Die Belassung von Erntestreifen und Stoppelfelder bieten dazu gute Bedingungen. Der Feldhamster ist nach Bundesnaturschutzgesetz streng geschützt und eine Art des Anhangs IV der FFH-Richtlinie.



Weitere Meldungen

Feldhamster (Cricetus cricetus) ; Bildquelle: Manfred Sattler

Zukunftsfähige Unterstützung des Feldhamsters

Er zählt zu den am stärksten bedrohten Säugetierarten Westeuropas: der Feldhamster (Cricetus cricetus), auch Europäischer Hamster genannt. Ohne weitere Forschung und Erhaltungsmaßnahmen könnte die Art laut Prognosen in den kommenden rund zwanzig Jahren vollständig aussterben.
Weiterlesen

Feldhamsterland

Jahresbilanz 2021 des Verbundprojektes „Feldhamsterland“

Das Jahr geht zu Ende und wieder haben die Lokalkoordinator*innen im Pilotprojekt Feldhamsterland leidenschaftlich alles für den Feldhamster (Cricetus cricetus) gegeben
Weiterlesen

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Feldhamster vor allem wegen der intensiven Landwirtschaft bedroht

Die Tierökologie der Uni Würzburg hat nun untersucht, wie die Tiere damit umgehen
Weiterlesen

Deutsche Wildtier Stiftung

Feldhamster weltweit vom Aussterben bedroht

Die Weltnaturschutzunion (IUCN) dokumentiert es schwarz auf weiß: Der Feldhamster (Cricetus cricetus) ist weltweit vom Aussterben bedroht
Weiterlesen

Deutsche Wildtier Stiftung

90 Feldhamster-Forscher tagen am Wochenende im Heidelberger Marsilius-Kolleg

Sie kommen aus Frankreich, den Niederlanden, Schottland und Russland oder der Ukraine nach Heidelberg, um den Feldhamster zu retten.
Weiterlesen

Deutsche Wildtier Stiftung

Neue Verbreitungskarte belegt den dramatischen Rückgang des Feldhamster

Für Nordrhein-Westfalen gibt es traurige Gewissheit: In diesem Bundesland ist der Kampf um den Feldhamster schon verloren
Weiterlesen

Deutsche Wildtier Stiftung

Die Deutsche Wildtier Stiftung richtet „Kornkammer“ für den bedrohten Feldhamster ein

Die Schutzgemeinschaft Deutsches Wild hat den Feldhamster gerade zum Tier des Jahres 2016 gekürt - und was macht der Preisträger? Er schlummert!
Weiterlesen

Bericht zum Status des Feldhamsters (Cricetus cricetus)"

Gefährdung des Feldhamsters nimmt weiter zu

Die Gefährdung des Feldhamsters in Deutschland schreitet weiter voran. Dies dokumentiert die BfN-Veröffentlichung „Bericht zum Status des Feldhamsters (Cricetus cricetus)“ im Skript 385
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen