�bergabe der Beiden Mikroskope im Rektorat der Vet.Med.Univ. Wien durch Magnifizenz Wolf-Dietrich Freiherr von Fircks
Hilfe für die Berggorillas durch die Veterinärmedizinische Universität Wien

(16.11.2005) Eines der Probleme im Gebiet der Berggorillas ist sicher die medizinische Versorgung der Menschen. Für den "Verein Endangered" es schon aus moralischen Überlegungen unmöglich, Tierschutz solitär in einem Gebiet zu fördern, in dem Menschen an ganz banalen Erkrankungen sterben.

In Zusammenarbeit mit der Mountain Gorilla Veterinary Project wird daher versucht, die umliegenden Krankenhäuser zu unterstützen. Dies geschieht einerseits durch Abhaltung von Kursen über Parasitologie und Bakteriologie durch das Personal der Gorilla Station, die teilweise durch den Verein Endangered finanziert werden, als auch durch Sachspenden wie Mikroskope.

Dabei ist aber zu beachten, dass das Vorhandensein von Strom nicht als gegeben angenommen werden darf, sondern dass es die meiste Zeit keinen Strom gibt.  Bei der Suche nach Mikroskopen, die noch mittels Spiegel funktionieren, war die Veterinärmedizinische Universität Wien sofort hilfreich zur Stelle. Magnifizenz Wolf-Dietrich Freiherr von Fircks war nach kurzem Telefonat sofort bereit, bei der Suche nach Mikroskopen im Fundus der Universität zu helfen.

Herr Prof. Dr. Windischbauer, Inst. für Physik, stellte dem Projekt schließlich 2 Mikroskope zur Verfügung und überprüfte diese vorweg auch noch, sodaß der "Verein Endangered" 2 funktionierende Mikroskope an die Mountain Gorilla Veterinary Project Station übergeben können, welche die Kollegen dann an 2 Spitäler weitergeben werden.

Die Bevölkerung erkennt dadurch die Verbindung zu der Gorillastation und dadurch wird der große Vorteil durch die Berggorillas und der damit beschäftigten Tierärzte in dem Gebiet der Virunga Vulkane offensichtlich.

Für die Berggorillas ist es darüber hinaus besonders wichtig, dass die Menschen der Umgebung bessere medizinische Versorgung haben, da viele Krankheiten vom Menschen auf die Gorillas übertragen werden können und dabei insbesondere Parasitosen eine wichtige Rolle spielen.

Vielen Dank allen Beteiligten für die rasche und unbürokratische Hilfe!

Mag. Claudia und Dr. Manfred Hochleithner
VEREIN ENDANGERED

weitere Meldungen

Die etwa fünf Gramm schwere Großohrfledermaus spürt auch im Unterholz ruhende Insekten auf; Bildquelle: Inga Geipel

Neotropische Fledermäuse: Schwirrflug als Jagdstrategie

Auf dem Speiseplan von neotropischen Großohrfledermäusen (Micronycteris microtis) stehen unter anderem Libellen, Käfer und Zikaden. Oft machen die nachtaktiven Säuger Beute, wenn diese Insekten im dichten Unterholz auf Blättern ruhen
Weiterlesen

Workshop Camels in Asia and North Africa; Bildquelle: Pamela Burger

Workshop Camels in Asia and North Africa

Nutztier, Touristenattraktion oder "Ferrari der Wüste" - Internationale Expert(inn)en diskutieren in Wien am 5. und 6. Oktober 2010 die vielseitige Bedeutung und verzweigte Geschichte des Kamels
Weiterlesen

Frei lebende Gepardenweibchen in Namibia sind immer entweder im Zyklus, in Hitze, trächtig oder führen Junge mit sich; Bildquelle: Leibniz-Institut für Zoo-  und Wildtierforschung (IZW)

Frühe Fortpflanzung erhält bei Gepardenweibchen die Fruchtbarkeit

Frei lebende Gepardenweibchen in Namibia pflanzen sich sehr gut fort. Ihre Fortpflanzungsorgane sind gesund und rund 80 Prozent ihrer Jungen erreichen das Erwachsenenalter
Weiterlesen

Mittlerer Fettschwanzmaki (Cheirogaleus medius)

Evolution: Parasiten formen die Immunabwehr von Lemuren

Erstmals konnten Wissenschaftler belegen, dass Parasiten bei verschiedenen Säugetierarten gleiche Anpassungsprozesse auslösen
Weiterlesen

Kurzmeldungen

Internationales 20170324

Neuerscheinungen