Männliche Weißbüschelaffen riechen Fruchtbarkeit von Weibchen

(24.09.2019) Forscher der Universität Leipzig und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie haben herausgefunden, dass männliche Weißbüschelaffen die fruchtbare (fertile) Phase von Weibchen durch Unterschiede in deren Körpergeruch erkennen.

Weißbüschelaffe; Bildquelle: Prof. Dr. Almuth Einspanier
Weißbüschelaffe
Mit einer Kombination aus chemischen Analysen und Verhaltenstests entdeckten sie, dass weibliche Weißbüschelaffen während ihrer fertilen Phase verschiedene Substanzen freisetzen, die einen besonderen Geruch ergeben, und dass Männchen diese Unterschiede wahrnehmen können. Ihre Forschungsergebnisse haben sie jetzt in dem renommierten Fachjournal „Scientific Reports“ veröffentlicht.

Die Wissenschaftler nahmen zu unterschiedlichen Zeitpunkten des Menstruationszyklus‘ Geruchsproben aus dem anogenitalen Bereich von weiblichen Weißbüschelaffen. Ein Teil der Proben wurde mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie untersucht, um die Zusammensetzung des Geruchs zu analysieren.

Im Vergleich zwischen den Phasen des Menstrualzyklus wurden Geruchssubstanzen deutlich, die während oder nach dem Eisprung besonders intensiv waren. „Anhand dieser Substanzen könnten Männchen den Zeitpunkt und das Ende der fertilen Phase der Weibchen erkennen“, sagt die Erstautorin der Veröffentlichung, Marlen Kücklich von der Universität Leipzig und dem Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Deshalb wurde der andere Teil der Proben den Männchen präsentiert, um deren Interesse an den Gerüchen zu testen.

Die Männchen zeigten allgemein mehr Interesse an den Geruchsproben von Weibchen während der fruchtbaren Phase als an den Proben aus nicht-fruchtbaren Phasen.

Weißbüschelaffen leben in erweiterten Familiengruppen, in denen in der Regel nur das Zuchtpaar Nachwuchs bekommt. Frühere Studien haben gezeigt, dass die väterliche Fürsorge von entscheidender Bedeutung für das Überleben der Jungtiere ist.

„Nur, wenn das Männchen wirklich der Vater der Jungtiere ist, lohnt sich für ihn dieser Energieaufwand der Fürsorge. Erkennt er am Geruch des Weibchens deren fertile Phase, kann er durch gezielte Kopulationen während dieser Zeit seine Vaterschaft gegen externe Männchen sicherstellen.

Damit könnte der Geruch helfen, die Bindung des Zuchtpaares zu stärken und die Überlebenswahrscheinlichkeit der Jungtiere zu erhöhen“, erklärt Marlen Kücklich die Bedeutung der Geruchsveränderungen für das Sozialleben der Weißbüschelaffen.

In dieser Studie haben die Autoren nicht nur die Verhaltensreaktionen der Tiere auf soziale Gerüche beobachtet, sondern auch die Zusammensetzung der Gerüche der Weibchen analysiert. „Methodische Probleme beim Sammeln von Gerüchen haben lange Zeit den Nachweis dieser Veränderungen im Geruchsprofil erschwert.

Inzwischen haben wir eine Methode aus der Pflanzenökologie übernommen und auf das Sammeln von Körpergerüchen von Säugetieren angepasst.

Dies ist eine vielversprechende Methode, mit der wir chemische Substanzen ermitteln können, die für Fertilität, soziale Dominanz, Gesundheit und Fitness spezifisch sind“, erklärt die leitende Autorin Prof. Dr. Anja Widdig, die ebenfalls an beiden Einrichtungen forscht.

Zukünftige Studien könnten auf diese Art und Weise helfen, die soziale Kommunikation von Primaten, einschließlich den Menschen, besser zu verstehen.

Publikation

“Chemical cues of female fertility states in a non-human primate”, Doi: 10.1038/s41598-019-50063-w


Weitere Meldungen

Shauna Kehoe; Bildquelle: Shauna Kehoe

RNA-Analyse entschlüsselt Grundlagen der Fruchtbarkeit von Katzen und macht Hoffnung für bedrohte Wildkatzenarten

Die Erzeugung lebender Embryos mithilfe künstlicher Reproduktionstechnologien ist ein wichtiger Baustein zum Erhalt vom Aussterben bedrohter Säugetierarten
Weiterlesen

PD Dr. Jennifer Schön kam 2014 von der FU Berlin an das Dummerstorfer Leibniz-Institut.; Bildquelle: privat

Projekt am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie soll grundsätzliche Mechanismen der Fruchtbarkeit entschlüsseln

Menschen sowie auch Tiere können von Unfruchtbarkeit oder verminderter Fruchtbarkeit betroffen sein. Was beim Menschen vorwiegend psychologische Probleme verursacht, kann bei bedrohten Tierarten zum Aussterben führen
Weiterlesen

Im Dienste der Wissenschaft - die Dummerstorfer Mäuse; Bildquelle: FBN

Männchen lassen sich offensichtlich nicht auf eine höhere Fruchtbarkeit züchten

Dummerstorfer Wissenschaftler einem außergewöhnlichen wissenschaftlichen Phänomen auf der Spur
Weiterlesen

Männlicher Haussperling; Bildquelle: A. Sanchez-Tojar

Vogelkinder älterer Eltern haben weniger Nachkommen

Sich in höherem Alter fortzupflanzen kann Risiken bergen, die das eigene Leben sowie das der Kinder beeinträchtigen, wie beispielsweise eine geringere biologische Fitness der Nachkommen
Weiterlesen

Rind

Unfruchtbarkeit bei Rindern: Ursache Y-Chromosom

Pro Jahr ein Kalb - das ist in der Rinderhaltung eine ideale Reproduktionsrate. Wird in einer Herde eine Kuh nicht trächtig, ist das letztlich unwirtschaftlich. Aber warum werden manche Kühe nicht trächtig?
Weiterlesen

Den BVD-Status der Herde zu kennen ist der Anfang zur BVD-Bekämpfung; Bildquelle: Heike Engels

Fruchtbarkeitsprobleme zählen zum wichtigsten BVD-Symptom

BVD führt häufig zu Fruchtbarkeitsproblemen unterschiedlicher Art. Schlechte Fruchtbarkeit zeigt sich schnell als finanzieller Verlust, weil die Herdenperformance leidet
Weiterlesen

Rind

Klimaschutz durch Langlebigkeit und bessere Fruchtbarkeit bei Rindern

Beim Fachsymposium "Rinderhaltung als Beitrag zu Landnutzung und Klimaschutz?" in Göttingen sprach sich Professor Dr. Urs Niggli vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) für nachhaltige Strategien aus
Weiterlesen

Bei den Haussperlingen hängt es von den Prolaktin- und Kortikosteron-Werten ab, wie viele Junge sie haben.; Bildquelle: istockphoto

Hormone entscheiden über Bruterfolg von Vögeln

Manche Tierarten haben mehr, andere weniger Nachkommen. Hormone wie Prolaktin und Kortikosteron können das Verhalten in der Brutsaison und damit den Fortpflanzungserfolg eines Elternpaares entscheidend beeinflussen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen