Kraniche auf neuen Flugrouten über Österreich unterwegs

(31.10.2019) Gerade ziehen Kraniche (Grus grus) aus ihren nördlichen Brutgebieten mit lautem Trompeten in die südlichen Wintergebiete ab. In weiten Teilen Österreichs können sie in den kommenden Wochen beobachtet werden.

Ein Teil der Tiere, die normalerweise über Ungarn Richtung Afrika flogen, hat die traditionelle Route geändert. Das berichtet BirdLife Österreich.

Mit seinen langen Beinen und seinem schlanken Hals ist der Europäische Kranich bis zu 1,30 Meter hoch. Die trompetenähnlichen Rufe des äußerst lautstarken Vogels sind über mehrere Kilometer hörbar.


Kranichzug

Gerade jetzt, wenn große Trupps an Kranichen entlang der baltisch-ungarischen Zugroute von ihren Brutplätzen aus Skandinavien und Osteuropa nach Frankreich, Spanien oder Nordafrika ziehen.

Neuen Flugrouten über Österreich

„Die Vögel fliegen seit einigen Jahren verstärkt über den Osten Österreichs und danach nördlich oder südlich der Alpen in die Winterquartiere in Südwesteuropa“, weiß Michael Dvorak von BirdLife Österreich.

„Mehrere tausend Kraniche konnten wir in der vergangenen Zugsaison zu Allerheiligen im Seewinkel, dem einzigen österreichischen Rastplatz, beobachten.“

Seit gut 15 Jahren ist eine starke Zunahme an Kranichen, die während ihres Herbstzugs über Österreich fliegen, zu verzeichnen.

Über die Auslöser könne nur gemutmaßt werden. „Fest steht, die neuen Zugrouten haben sich etabliert“, berichtet der Ornithologe. „Die Kraniche sind bei ihrer neuen Route geblieben und nutzen sie vermehrt.“

Wieder ein Brutpaar aus Niederösterreich

Auch diesen Herbst macht sich ein heimisches Kranichbrutpaar aus dem Waldviertel in die südlichen Gefilde auf.

„Ja, wir können neuerlich die Brut des Kranichpaars in Österreich bestätigten!“, freut sich Dvorak. Von 1885 bis 2018 galt der Luftkünstler als Brutvogel in Österreich ausgestorben.

Zunahme der Kranichbestände in Europa

In Europa nehmen die Brutbestände der Kraniche derzeit deutlich zu. Die Verbreitungsgrenzen verschieben sich. „Daher ist es durchaus wahrscheinlich, dass sich der Kranich in Österreich wieder als regelmäßiger Brutvogel etabliert.

Dem Schutz verlandender Seen und Teiche sowie größerer Moore kommt zur Sicherung möglicher Brutgebiete besondere Bedeutung zu“, schließt Michael Dvorak von BirdLife Österreich.


Weitere Meldungen

Kranichzug ; Bildquelle: Otto Samwald

Kranich wieder heimisch? BirdLife Österreich bestätigt erstmals Brut nach 133 Jahren

Erstmals seit 133 Jahren brüten wieder Kraniche (Grus grus) in Österreich. Der letzte Brutnachweis stammt aus dem Ibmer Moos (Oberösterreich) im Jahr 1885
Weiterlesen

Kronenkraniche; Bildquelle: Daniel Zupanc

Nachwuchs bei den Kronenkranichen im Tiergarten Schönbrunn

Bereits Mitte August 2013 sind die beiden Küken geschlüpft. Nun sind sie für die Besucherinnen und Besucher zu sehen. Für den Tiergarten ist es die erste erfolgreiche Nachzucht bei dieser afrikanischen Vogelart
Weiterlesen

Kraniche im Abendrot; Bildquelle: Tom Dove

8000 Kranich-Paare brüten in Deutschland

Die Bestände des Kranichs (Grus grus) in Deutschland haben sich deutlich erholt. Ursachen dafür sind der rechtliche Schutz vor Jagd und Verfolgung und die Unterschutzstellung wichtiger Brut- und Rastplätze im EU-Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000
Weiterlesen

Alle in der Studie untersuchten Kraniche erhielten als Jungvögel das gleiche Flugtraining und wurden durch die Ultraleichtflugzeuge; Bildquelle: Heather Ray/Operation Migra-tion USA Inc

Gelernt statt ererbt: Schreikraniche lernen optimale Zugrouten von erfahrenen Altvögeln

Schreikraniche waren fast ausgestorben. Dank intensiver Aufzucht- und Auswilderungsprogramme gibt es heute in den USA wieder mehrere hundert Exemplare. Die Jungvögel werden auf der ersten Migration zwischen Sommer- und Winterquartieren einmalig von Menschen in Leichtflugzeugen geführt und ziehen in den Folgejahren eigenständig
Weiterlesen

NABU

25.000 Kraniche rasten an der deutschen Boddenküste

Zum Höhepunkt des Vogelzugs bietet der NABU „Birdwatch“-Ausflüge an
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen