Männchen-Service-Hypothese: was Paare zusammenhält

(15.01.2020) Bei Säugetieren sind Paarbindungen sehr selten, zu den wenigen Ausnahmen gehören die Roten Springaffen Südamerikas.

Diese relativ kleinen Baumbewohner leben in Paaren beziehungsweise kleinen Familiengruppen und zeichnen sich dadurch aus, dass sich die Männchen intensiv um den Nachwuchs kümmern.

Ein Forscherteam vom Deutschen Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung hat jetzt untersucht, wie die Paarbeziehungen bei Springaffen funktionieren.


Vater und Sohn: Rote Springaffen im Amazonasregenwald.

Ihre Ergebnisse belegen die sogenannte „Männer-Service-Hypothese“: Die Männchen liefern einen nützlichen Service, indem sie sich mehr um die Kinder kümmern und das Territorium gegen Eindringlinge verteidigen, während die Weibchen mehr die Beziehungspflege übernehmen und beispielsweise die Nähe ihres Partners suchen (Journal of the Royal Society Open Science).

Weniger als zehn Prozent aller Säugetierarten leben in Paarbeziehungen, wobei letztere schwer zu definieren sind. Teilen sich die Tiere lediglich ein Territorium oder handelt es sich um eine langfristige, auf gegenseitigem Kontakt beruhende Beziehung? Und wenn ja, wie wird diese Beziehung aufrechterhalten?

Um dies herauszufinden, haben Verhaltensbiologen vom Deutschen Primatenzentrum (DPZ) sieben an die Gegenwart von Menschen gewöhnte Gruppen von Roten Springaffen im peruanischen Amazonasregenwald nahe der DPZ-Forschungsstation Quebrada Blanco untersucht.

Springaffen sind ein Lehrbuch-Beispiel für Paarleben bei Säugetieren. Die Paare bleiben viele Jahre zusammen und die Männchen bringen sich intensiv in die Jungenaufzucht ein.

Die Jungen werden nahezu ausschließlich vom Vater getragen und werden der Mutter nur zum Säugen übergeben. Außerdem spielen die Väter mit ihren Kindern teilen ihr Futter häufiger mit ihnen als die Mütter dies tun.

Die Forscher wollten wissen, welche Vorteile das Paarleben sowohl für die Männchen als auch für die Weibchen mit sich bringt und welchen Beitrag die jeweiligen Geschlechter zur Beziehung leisten.

Dazu haben sie die Tiere über einen Zeitraum von zwei Mal sieben Monaten von morgens bis abends beobachtet und notiert, welches Tier die Nähe seines Partners suchte, wer bei wem Fellpflege betrieben hat und welche Tiere sich an Auseinandersetzungen mit Eindringlingen beteiligten.

Weibchen betreiben Beziehungspflege, Männchen bieten Serviceleistungen

„Wir haben beobachtet, dass die Weibchen sich insbesondere nach der Geburt eines Jungtiers verstärkt um die Beziehungspflege kümmern, also aktiv die Nähe ihres Partners suchen und bei ihm Fellpflege betreiben“, sagt Sofya Dolotovskaya, Doktorandin am Deutschen Primatenzentrum und Erstautorin der Studie.

Die Männchen hingegen haben sich verstärkt in Auseinandersetzungen mit Eindringlingen eingebracht. „Dieses Verhalten entspricht der ‚Männchen-Service-Hypothese‘, die besagt, dass Weibchen sich vor allem um die Nähe zum Partner kümmern, während dieser nützliche Dienstleistungen erbringt, wie Verteidigung gegen Eindringlinge oder Aufzucht der Jungtiere“, sagt Eckhard W. Heymann, Wissenschaftler am Deutschen Primatenzentrum und Leiter der DPZ-Forschungsstation Estación Biológica Quebrada Blanco in Peru.

„Unsere Ergebnisse untermauern die Hypothese, dass der Einsatz der Männchen für die Jungenaufzucht ein wichtiger Faktor für die Aufrechterhaltung von Paarbeziehungen ist.“

In weiteren Untersuchungen wird derzeit geklärt, ob diese Paarbeziehungen mit monogamem Paarungsverhalten einhergehen.

Publikation

Dolotovskaya S, Walker S, Heymann, EW. 2020. What makes a pair bond in a Neotropical primate: female and male contributions. R. Soc. open sci. 7: 191489.


Weitere Meldungen

Forschungs- und Haltungsgebäude PriCaB; Bildquelle: Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH

Primatenhaltung und -forschung unter einem Dach

Neues PriCaB-Gebäude am Deutschen Primatenzentrum verbindet Forschung zu Kognition und Tierwohl
Weiterlesen

Zwei eng befreundete männliche Guineapaviane (Papio papio) bei der gegenseitigen Fellpflege im Niokolo-Koba-Nationalpark in Senegal; Bildquelle: Federica Dal Pesco

Wenn männliche Kumpel weniger wichtig werden als weibliche Paarungspartner

Wissenschaftler*innen des Deutschen Primatenzentrums haben die Investition in Männerfreundschaften und den Zusammenhang mit reproduktivem Erfolg bei männlichen Guineapavianen untersucht
Weiterlesen

Schimpansen Asanti und Akuna beim Kommunizieren mithilfe von Rufen; Bildquelle: Liran Samuni, Taï Chimpanzee Project

Schimpansen kombinieren Rufe zu einer Vielzahl von Lautsequenzen

Verglichen mit dem menschlichen Sprachgebrauch erscheint Tierkommunikation einfach. Unklar blieb bisher, wie sich unsere Sprache aus einem so einfachen System entwickelt haben könnte
Weiterlesen

Universität Oxford

Künstliche Intelligenz erkennt Verhaltensweisen von Primaten in freier Wildbahn

Wissenschaftler der Universität Oxford haben neue Modelle der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt, um Verhaltensweisen von Schimpansen in freier Wildbahn zu erkennen
Weiterlesen

Guinea-Paviane; Bildquelle: William O‘Hearn/Deutsches Primatenzentrum GmbH

Männliche und weibliche Guinea-Paviane sind gleichermaßen erfolgreich darin, eine Gruppe anzuführen

Die Sonne geht auf über der senegalesischen Savanne. Die Guinea-Paviane haben die Nacht auf ihren Schlafbäumen verbracht und machen sich gemeinsam auf den Weg zur Futtersuche
Weiterlesen

Dr. Yasemin Gültekin, Wissenschaftlerin in der Abteilung Funktionelle Bildgebung am Deutschen Primatenzentrum; Bildquelle: Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH

Auch Affen lernen zu kommunizieren

Verhaltensstudie an Weißbüschelaffen liefert neue Erkenntnisse zur Evolution von Sprache
Weiterlesen

Muttertier mit Jungtier auf der Plantage.; Bildquelle: Anna Holzner

Palmölplantagen verändern das Sozialverhalten von Makaken

Der Regenwald wird in vielen Teilen Südostasiens durch Palmölplantagen ersetzt. Das bringt weitreichende Probleme für die Natur mit sich, beispielsweise für Südliche Schweinsaffen, eine Makakenart aus Südostasien
Weiterlesen

Gorilla-Silberrücken beim Brusttrommeln; Bildquelle: Dian Fossey Gorilla Fund

Gorillamännchen bluffen nicht – Brusttrommeln signalisiert ehrlich Körpergröße

Als eines der symbolträchtigsten Geräusche im Tierreich hat das Brusttrommeln Eingang in unsere Umgangssprache gefunden – darunter wird oft eine übertriebene Einschätzung der eigenen Leistungen verstanden
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen