Umweltveränderungen im Holozän: warum Mammut, Riesenhirsch und Wollnashorn ausgestorben sind

(11.09.2019) Ein internationales Team hat unter Beteiligung von Hervé Bocherens vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen die Auswirkungen der holozänen Umweltveränderungen in Europa auf die großen Pflanzenfresser Wisent, Elch und Auerochse untersucht.

Die Forschenden kommen zu dem Schluss, dass die Auerochsen sich an die veränderten Bedingungen – Ausbreitung von Wäldern und Menschen – nicht anpassen konnten und daher ausstarben. Die Studie erschien kürzlich im Fachjournal „Global Change Biology“.


Europäisches Wisent im Białowieża-Wald.

Zahlreiche große Pflanzenfresser wie Mammute, Riesenhirsche und Wollnashörner überlebten die letzte Eiszeit nicht. „Von diesen sogenannten Megaherbivoren blieben im darauffolgenden erdgeschichtlichen Zeitabschnitt, dem Holozän, nur noch drei Arten übrig in Europa – Wisente, Elche und Auerochsen“, erläutert Prof. Dr. Hervé Bocherens vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen und fährt fort: „Bis in die heutige Zeit haben aber nur Wisent und Elch überlebt.“

Die Gründe für das Aussterben der Auerochsen und das Fortbestehen von Wisent und Elch hat Bocherens mit seinem Kollege Rafał Kowalczyk von der Polish Academy of Sciences und einem internationalen Team nun in einer großangelegten Studie untersucht.

„Seit dem Beginn des Holozäns vor etwa 11.700 Jahren waren diese Tiere großen Umweltveränderungen unterworfen – einerseits der Vegetationswechsel von offenen Steppenlandschaften zu Wäldern, anderseits die Ausbreitung des Menschen“, so Bocherens.

Die Forschenden bestimmten im Knochen-Kollagen von 295 Fossilien aus 14 europäischen Ländern das Kohlenstoff-Stickstoff-Isotopenverhältnis.

Die Ergebnisse zeigen, dass alle drei Pflanzenfresser gezwungen waren ihr Nahrungsgewohnheiten zu wechseln. Am flexibelsten dabei war laut der Studie das Wisent, gefolgt von den Elchen. Der Auerochse mit seiner spezialisierten Nahrung tat sich dagegen mit dem Wechsel schwer.

Bocherens und Co vermuten, dass die Tiere in den Wäldern nicht genug zu fressen fanden und diese gleichzeitig wegen der Ausbreitung des Menschen und einem höheren Bejagungsdruck auch nicht verlassen konnten. „Dies führte dann letztlich zum Aussterben der Auerochsen im frühen 17. Jahrhundert“, schließt der Tübinger Wissenschaftler.

Publikation

Hofman-Kamińska E., Bocherens H., Drucker G.D., Fyfe R.M. Gumiński W., Makowiecki D., Pacher M., Piličiauskienė G., Samojlik T., Woodbridge J., Kowalczyk R. 2019. Adapt or die - response of large herbivores to environmental changes in Europe during the Holocene. Global Change Biology DOI: 10.1111/gcb.14733



Weitere Meldungen

Der Generaldirektor der Reiss-Engelhorn-Museen, Prof. Dr. Wilfried Rosendahl, mit Flusspferd-Fundstück und Flusspferd-Rekonstruktion.; Bildquelle: Reiss-Engelhorn-Museen/Rebecca Kind

Eiszeitliche Begegnung: Flusspferd trifft Mammut

Aktuelle Ergebnisse des von der Klaus Tschira Stiftung geförderten Forschungsprojekts "Eiszeitfenster Oberrheingraben" revidieren die Vorstellung von der Lebenswelt der Eiszeit
Weiterlesen

Eberswalder Elch; Bildquelle: Florian Reischauer

Eberswalder Elch steht jetzt in der wildbiologischen Sammlung der HNEE

Er ist die größte heimische Säugetierart und vermutlich der erste Elch, der sich seit der Ausrottung freilebender Elche im späten Mittelalter, erstmalig wieder längere Zeit im Raum Eberswalde (Brandenburg) aufgehalten hat
Weiterlesen

Wisente für den Alpenzoo Innsbruck; Bildquelle: Alpenzoo Innsbruck

Zwei neue Wisente für den Alpenzoo Innsbruck

Die Herde ist wieder komplett - der Wisentbulle im Alpenzoo Innsbruck hat Damenbesuch bekommen
Weiterlesen

Die fossilen Knochen aus der Fundstelle Yudinovo geben Auskunft über die Ernährung der Wollhaarmammute.; Bildquelle: Mietje Germonpré

Nahrungsumstellung mit Todesfolge

Senckenberg-Wissenschaftler haben mit einem internationalen Team den möglichen Grund für das Aussterben der Wollhaarmammute vor 18.000 Jahren untersucht
Weiterlesen

Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)

Wisente und Borkenkäfer im Urwald von Białowieża

Vordergründig geht es um den Borkenkäfer, doch der eigentliche Konflikt geht tiefer
Weiterlesen

EFSA

Chronic Wasting Disease: Risiken für die EU angehen

Eine Einschleppung der Chronic Wasting Disease in die Europäische Union ist am wahrscheinlichsten durch die Bewegung von lebenden Hirschartigen , die von Norwegen nach Schweden und Finnland transportiert werden
Weiterlesen

Das Paläontologen-Team des Naturhistorischen Museums bei der Bergung einer der Stoßzähne. Ein dünner Mantel aus Gipsbandagen dient zur Stabilisierung.; Bildquelle: NHM Wien

Ur-Mammut bei Bauarbeiten an der A5 entdeckt

Mitte August 2016 wurden durch das Team der Geologisch-Paläontologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien nahe Bullendorf im niederösterreichischen Weinviertel sensationelle Mammutreste geborgen
Weiterlesen

Elchzwillinge im Alpenzoo Innsbruck; Bildquelle: Alpenzoo Innsbruck

Seltener Nachwuchs bei den Elchen im Alpenzoo Innsbruck

Bereits vor drei Wochen sind Elchzwillinge im Alpenzoo zur Welt gekommen. Nach der Erstuntersuchung durch den Zootierarzt hat die 3-jährige Elchkuh „Nilla“ mit ihrem Nachwuchs bereits den ersten Ausflug ins Gehege gemacht
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen