Oxytocin erhöht das Aggressionsverhalten von Weibchen

(21.05.2021) Aggression begegnet uns auf vielerlei Weise und die meisten von uns haben Erfahrung damit: entweder mit den eigenen aggressiven Gefühlen oder sogar als erlebte Bedrohung durch Mensch oder Tier.

Die zugrundeliegenden neuronalen oder hormonellen Mechanismen von aggressivem Verhalten sind – im Gegensatz zu anderen sozialen Verhaltensweisen – bis heute wenig verstanden. Insbesondere ist Aggression bei Weibchen, oder gar bei Frauen, eher ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft, und nur wenige naturwissenschaftliche Studien beschäftigen sich mit weiblicher Aggression.

Universität Regensburg In einer Arbeit des Lehrstuhls für Neurobiologie und Tierphysiologie der Universität Regensburg, die in Nature Communication veröffentlich wurde, beschreiben Dr. Vinicius Oliveira und Mitarbeiter die Interaktion zweier Neuropeptide des Gehirns bei der Regulation von Aggression in weiblichen Labortieren.

Sowohl Oxytocin – auch bekannt als das Kuschelhormon – als auch Vasopressin sind wichtige Botenstoffe des Gehirns für fein abgestimmtes Sozialverhalten, zum Beispiel für mütterliches Verhalten, Paarbindung oder soziales Gedächtnis. Das internationale Forscherteam unter der Leitung von Prof. Dr. Inga Neumann konnte nun eine andere, eher dunkle Seite von Oxytocin offenbaren: Während Oxytocin in einer Region des limbischen Systems, dem Septum, während aggressivem Verhalten freigesetzt wird und die Aggression in weiblichen Tieren erhöht, vermindert das verwandte Schwester-Peptid Vasopressin das aggressive Verhalten gegenüber einer Artgenossin.

Auch in nicht-aggressiven Weibchen konnte durch Aktivierung des Oxytocin-Systems des Gehirns, z. B. durch optogenetische Methoden, die Aggression erhöht werden, während Hemmung der Oxytocin-Wirkung im Septum aggressive Weibchen „zähmte“.

Ob Oxytocin und Vasopressin ähnlich gegensätzliche, fein aufeinander abgestimmte Wirkungen auf das Aggressionsverhalten bei Mädchen oder Frauen haben, dazu können sich die Autor:innen noch nicht äußern.

„Bisher konnten häufig vergleichbare Oxytocin-Wirkungen auf soziales oder emotionales Verhalten in Menschen und Tieren beschrieben werden“, meint Professorin Neumann, „daher gehen wir davon aus, dass der neurobiologische Mechanismus, der weibliches Aggressionsverhalten beim Menschen reguliert, ähnlich komplex ist.“

Untersuchen ließe sich dies jedoch so detailliert beim Menschen nicht. Die Studie wurde finanziell durch ein Projekt der Europäischen Union (FP7; FemNAT CD) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (GRK 2174) unterstützt.




Weitere Meldungen

Oxytocin wandelt somatosensorische Signale in soziales Verhalten um; Bildquelle: Idee: Yan Tang; Grafik: © Shari Ross

Oxytocin wandelt somatosensorische Signale in soziales Verhalten um

Ein in der Fachzeitschrift Nature Neuroscience veröffentlichter Artikel zeigt, dass sogenannte parvozelluläre Oxytocin-Neuronen für die Umwandlung von sensorischen Signalen in soziale Interaktionen verantwortlich sind
Weiterlesen

Vetmeduni Vienna

Allergiker sind stressanfälliger und neigen zur Unterdrückung von Emotionen

Unterscheiden sich Gesunde und Allergiker hinsichtlich ihrer Reaktion auf akuten Stress und ihrem Umgang mit Emotionen?
Weiterlesen

Die Sonso-Gruppe im Budongo-Wald, Uganda: Zwei männliche Schimpansen bei der Fellpflege - ein sehr intimes Verhalten, das Vertrauen voraussetzt; Bildquelle: Liran Samuni

Hormon Oxytocin ist eng mit der Beziehungspflege verbunden

Oxytocin spielt Schlüsselrolle bei der Pflege kooperativer Beziehungen zu befreundeten Artgenossen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen