Schimpansenrufe unterscheiden sich in Abhängigkeit vom Kontext

(24.05.2018) Aus welchen Gründen sich verschiedene Tierrufe entwickelten, die unterschiedliche Inhalte transportieren, ist eine wichtige Frage wenn es um die Sprachevolution geht.

Laute Alarmrufe warnen andere bei Gefahr. Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Catherine Crockford vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat nun leise Schimpansenrufe untersucht.


Schimpansen verwenden wenigstens drei akustisch unterschiedliche Varianten des "Hu"-Rufes, die jeweils in einem anderen Verhaltenskontext stehen.
Schimpansen verwenden den leisen "Hu"-Ruf in drei verschiedenen Kontexten – bei leichter Gefahr, beim Fortbewegen und beim Ruhen. Die Notwendigkeit in einem Lebensraum mit geringer Sichtweite in der Gruppe zusammen zu bleiben, könnte zur Differenzierung von Rufen geführt haben.

Studien zu Tieralarmrufen zeigen, dass Arten mit verschiedenen Fressfeinden, die unterschiedliche Fluchtreaktionen erfordern, auch spezielle Alarmrufe entwickelt haben. Das erleichtert den Tieren die Flucht.

Warum Tierrufe sich aber auch in weniger dringlichen Situationen unterscheiden, war bisher kaum erforscht. „Deshalb untersuchten wir den leisen Kontaktruf der Schimpansen, das ‚Hu‘“, sagt Catherine Crockford vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie.

„Wir fanden heraus, dass Schimpansen wenigstens drei akustisch unterschiedliche ‚Hu‘-Varianten verwenden, die jeweils in einem anderen Verhaltenskontext stehen: Alarmbereitschaft, Fortbewegung und Ruhen.“

Um im Regenwald zusammen zu bleiben, müssen Schimpansen je nach Kontext unterschiedlich auf ein akustisches Signal reagieren: Im Ruhe-Kontext müssen sich Empfänger in der Nähe des Senders aufhalten, im Fortbewegungs-Kontext müssen sich Empfänger dem Sender nähern und im Alarmkontext müssen Empfänger sich dem Sender langsam annähern.

„Für Schimpansen ist die Kooperation mit Freunden von Vorteil. Sie können ganz besonders von ihnen profitieren, wenn sie sich in ihrer Nähe aufhalten“, sagt Crockford.

„Schimpansen leben jedoch in einem Lebensraum mit geringer Sichtweite, so dass visuelle Signale oder unspezifische Rufe auch über kurze Entfernungen hinweg unzuverlässig sein können. Kontextspezifische Informationen in Form der leisen ‚Hu‘-Rufe zu übermitteln, kann daher den Zusammenhalt verbessern und somit die Kooperation erleichtern.“

Ein besonders interessantes Merkmal der „Hu“-Rufe ist die geringe emotionale Erregung, die mit ihrer Produktion verbunden ist.

Die akustischen Eigenschaften der drei „Hu“-Varianten können also nicht durch einen bestimmten emotionalen Zustand erklärt werden, obwohl dies für die Rufdiversifizierung bei nicht-menschlichen Tieren oft eine gängige Erklärung ist.

Die Notwendigkeit, in einem Lebensraum mit geringer Sichtweite beieinander zu bleiben, könnte die Differenzierung verschiedener Rufe gefördert haben, wobei jeder Ruf die Empfänger darüber informiert, wie sie sich verhalten müssen, damit Sender und Empfänger nicht voneinander getrennt werden.

Während alle „Hu“-Varianten auf den Wunsch hindeuten, zusammen zu bleiben, können die Ruhe-„Hu“s den Empfängern ausdrücklich anzeigen, dass sie bleiben sollen, während Fortbewegungs-„Hu“s anzeigen können, dass Empfänger sich den Signalgebern nähern sollten, und Warnsignale, dass Empfänger sich den Signalgebern langsam annähern sollten.

„Ein Faktor, der die Entwicklung der Ruf-Diversifizierung vorangetrieben haben könnte, ist also möglicherweise dessen Notwendigkeit für kooperative Aktivitäten“, schließt Crockford.


Weitere Meldungen

Brillenblattnasen-Fledermaus; Bildquelle: Julio Hechavarria/Goethe-Universität Frankfurt

Neurobiologie: Wie Fledermäuse verschiedene Laute unterscheiden

Fledermäuse leben in einer Hörwelt. Sie nutzen ihre Stimme sowohl zur Kommunikation mit ihren Artgenossen, als auch zur Orientierung in der Umwelt
Weiterlesen

Ein Freitaucher taucht zwischen 3 jungen Buckelwalen von der Größe eines Busses ab; Bildquelle: Karim Iliya

Bartenwale haben einen einzigartigen Kehlkopf entwickelt, um zu kommunizieren

Laborversuche und Computersimulationen erklären erstmals, wie Bartenwale ihre Stimme erzeugen.
Weiterlesen

Doktorandin Katharina Prager bei den Lautaufnahmen im Tiergarten; Bildquelle: Daniel Zupanc

Tierlaute: Warum Geparde wie Vögel zwitschern

Die Geparde im Tiergarten Schönbrunn werden derzeit belauscht – Forscher üben im Tiergarten Schönbrunn für neue Studie in Afrika
Weiterlesen

Der Bindengrund-Kuckuck (Neomorphus radiolosus, links) und die Purpurbrust-Amazilie, ein Kolibri (Polyerata rosenbergi), gehören zu den Vögeln, die auf tropischen Wiederbewaldungsflächen in Ecuador nachgewiesen wurden; Bildquelle: John Rogers / Martin Schaefer

KI-Modelle identifizieren Biodiversität anhand von Tierstimmen im tropischen Regenwald

Tierlaute zeigen sehr gut an, wie es um die Biodiversität auf tropischen Wiederbewaldungsflächen bestellt ist. Das hat ein Team um Professor Jörg Müller mit Tonaufnahmen und KI-Modellen nachgewiesen
Weiterlesen

Das akustische Kamerabild zeigt, wie der Elefant rechts im Bild einen Laut durch den Rüssel äußert, in bunten Farben. Aufgenommen am Fluss, dem bevorzugten Badeort der Elefanten, bei Tiger Tops; Bildquelle: Veronika Beeck

Asiatische Elefanten haben eine nasale Aussprache

Säugetier-Laute könnten allgemein doch flexibler sein als bisher angenommen
Weiterlesen

Museum für Naturkunde

Fledermausbabys babbeln wie Kleinkinder

Erfolgreicher Spracherwerb erfordert die Fähigkeit, sogenannte kanonische Silben wie /da/ ba/ga/ produzieren zu können, und Kinder üben dies während sie babbeln
Weiterlesen

Angela Stöger bei der Datenaufnahmen im Rahmen dieser Studie in Botswana; Bildquelle: Natalia Cerqueira

Kreative Kommunikation: Elefanten erfinden und lernen ungewöhnliche Laute

Elefanten kommunizieren sehr viel und ausgiebig miteinander und spielen mit ihrer Stimme. Es kommt auch vor, dass sie Laute produzieren, die eigentlich nicht Teil ihres natürlichen Lautrepertoires sind.
Weiterlesen

Mit dem sternförmigen Array aus Mikrofonen der akustischen Kamera vor dem Elefanten platziert warten die Forscher geduldig, dass der Elefant einen Laut von sich gibt, bis in die Abendstunden hinein; Bildquelle: Gunnar Heilmann

Elefanten quietschen auch mit ihren Lippen

Kommunikation mit Artgenossen durch Lautsignale ist für Elefanten extrem wichtig, weil sie in einem vielschichtigen sozialen System leben. Neben dem typischen Trompetenlaut aus dem Rüssel geben asiatische Elefanten auch artspezifische hohe Quietschlaute von sich
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen