Bis zu 16 Prozent der Tier- und Pflanzenarten sind potentielle Auswanderer

(07.02.2018) Weltweit nimmt die Ausbreitung nicht-einheimischer Tier- und Pflanzenarten rasant zu.

Ein internationales Forschungsteam um den Botaniker Franz Essl von der Universität Wien und Hanno Seebens vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum hat nun herausgefunden, dass jede vierte neu beobachtete Spezies erstmals außerhalb ihres Heimatgebietes registriert wurde.

Universität Wien Bis zu 16 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten haben das Potential, vom Menschen in andere Gebiete verschleppt zu werden, wo sie erhebliche Risiken für Mensch und Umwelt bergen. Dazu publizieren die AutorInnen im renommierten Fachjournal "Proceedings of the National Academy of Sciences".

Nicht-einheimische Tier- und Pflanzenarten – sogenannte Neobiota – sind weltweit auf dem Vormarsch. In den Jahren 2000 bis 2005 hat weltweit die Zahl an Nachweisen einen neuen Höchststand erreicht, die Tendenz ist weiter steigend.

Da einige solcher Spezies zum Problem werden könnten, versucht die Europäische Union Gegenmaßnahmen zu ergreifen, indem sie eine Liste der 49 aggressivsten Neobiota erstellt hat. Nur dürfte dieser Ansatz zu kurz greifen, wie die internationale Forschungsgruppe nun festgestellt hat.

Der Leiter der Studie, Hanno Seebens vom Senckenberger Forschungszentrum Biodiversität und Klima dazu: "In den Jahren von 2000 bis 2005 wurde jede vierte in einem Land neu registrierte, nicht-einheimische Tier- und Pflanzenart erstmals als Neobiota nachgewiesen.

Solche Neuzugänge unter den Neobiota stehen daher per se noch nicht auf der EU-Liste." Ein Rückgang der biologischen Neuzugänge ist nicht in Sicht, denn obwohl die Anzahl invasiver Arten stark zugenommen hat, ist der Anteil neuer Neobiota über die letzten 150 Jahre ungefähr gleichgeblieben.

Die ForscherInnen werteten dazu einen globalen Datensatz mit rund 46.000 Einträgen von Sichtungen nicht-einheimischer Tier- und Pflanzenarten aus. Die Daten decken grob den Zeitraum der letzten fünfhundert Jahre ab – eine Zeit, in der der Mensch in zunehmenden Maße auch entlegene Regionen erschlossen hat.

Über diese neu geschaffenen Straßen, Schiffspassagen und Flugrouten wurden und werden bis heute Tier- und Pflanzenarten durch den Menschen unbeabsichtigt oder beabsichtigt in neue Gebiete eingeführt.

Das Modell zeigt zudem, dass es mit der Ankunft neuer Neobiota noch nicht vorbei sein dürfte. Franz Essl vom Department für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien erklärt: "Wir haben errechnet, dass zwischen einem und 16 Prozent aller existierenden Tier- und Pflanzenarten potentiell in der Lage sind, sich mit Hilfe des Menschen außerhalb ihrer Heimat anzusiedeln. Das geringste Potential haben Weichtiere wie Schnecken und Muscheln, das größte Potential haben Säugetiere".

Dieser Pool an potentiellen Neobiota ist längst noch nicht leer. Mehr noch: Aufgrund des globalen Handels haben immer mehr Arten überhaupt die Gelegenheit, in neue Gebiete eingeschleppt zu werden.

"Die große Herausforderung ist nun, durch Handelsregelungen und Zollinspektionen die zunehmende Verschleppung von Neobiota zu reduzieren. Dabei geht es um jene Arten, die problematisch werden könnten. Dies erfordert deutlich höhere Anstrengungen als bisher", fasst Essl zusammen.

Publikation

Seebens, H. et al. (2018): Global rise in emerging alien species results from increased accessibility of new source pools. Proceedings of the National Academy of Sciences
DOI: 10.1073/pnas.1719429115



Weitere Meldungen

Symposium: Wie invasive Arten die Welt verändern

Symposium: Wie invasive Arten die Welt verändern

Das Kerner von Marilaun Symposium der Kommission für Interdisziplinäre Ökologische Studien der Österreichische Akademie der Wissenschaften setzt sich am 21. März 2024 mit den  Weltbiodiversitätsrats Assessment auseinander
Weiterlesen

Gemeine Miesmuschel (Mytilus edulis), unten Quaggamuschel (Dreissena bugensis); Bildquelle: Miriam Simmons et al.

Widerstandsfähigkeit und Erfolg invasiver Dreikantmuscheln

Zebra- und Quaggamuscheln, die zu den Dreikantmuscheln gehören, sind in Westeuropa und Nordamerika weit verbreitet. Forschungsteam untersucht einzigartige Fasern und Evolution der Tiere
Weiterlesen

Der ursprünglich in Asien beheimate Marderhund gilt in Europa als invasive Art.; Bildquelle: WildMedia

Marderhunde: Gebietsfremde Allesfresser breiten sich in Europa aus

Senckenberg-Wissenschaftler Prof. Dr. Sven Klimpel hat gemeinsam mit Forschenden der Goethe-Universität Frankfurt im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC das Fressverhalten von Marderhunden sowie deren potenzielles Übertragungsrisiko von Parasiten untersucht
Weiterlesen

Eine ausgewachsene Wollhandkrabbe ist in die Falle gegangen.; Bildquelle: Alfred-Wegener-Institut / Heleen Keirsebelik

Invasive Wollhandkrabben: Neues Projekt zum Schutz der heimischen Ökosysteme geht an den Start

Projekt „Clancy“ sucht geeignete Strategien zur effektiven Bekämpfung massenhaft auftretender Wollhandkrabben in nordeuropäischen Flusssystemen
Weiterlesen

Im Hafen Rostock bestimmen Beschäftigte des Instituts für Angewandte Ökosystemforschung (IfAÖ) Organismen auf die herkömmliche Art und Weise.; Bildquelle: BSH

Nicht-einheimische Arten im Wasser schneller erkennen: Behörden testen neue Verfahren

Meist werden nicht-einheimische Arten erst bemerkt, wenn sie sich bereits etabliert haben. Das könnte sich nun ändern
Weiterlesen

Nordamerikanische Buchstaben-Schmuckschildkröte; Bildquelle: James W. E. Dickey

Haustiere mit einem hohen Invasionsrisiko für Süßgewässer

Oft genug werden Haustiere ausgesetzt, sobald sie lästig werden. Nicht nur Hund oder Katze, sondern auch Süßwasserexoten. Das trägt wesentlich zur Ausbreitung invasiver Arten bei
Weiterlesen

Uni Wien

Invasive Arten richten so viel Schaden an wie Naturkatastrophen

Die von Neobiota verursachten weltweiten Kosten steigen rasant an
Weiterlesen

Universität Wien

Invasive Arten bedrohen die globale Vielfalt und Lebensgrundlage

In Österreich gibt es mehr als 2.000 nicht-heimische Arten – Neobiota sind für 60 Prozent der ausgestorbenen Arten weltweit mitverantwortlich
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen