WWF: Österreichs Wälder brauchen den Wolf

(01.02.2014) In den letzten Wochen überschlugen sich die Meldungen über illegal getötete Wölfe in Italien, der Schweiz und Deutschland. Mitte Dezember 2013 wurde ein Wolfswelpe in der sächsischen Lausitz auf einer Wiese erschossen. Anfang Januar hat es einen jungen Wolf im schweizerischen Graubünden erwischt, nur wenige Kilometer von Vorarlberg entfernt.

Ebenfalls nach Jahresbeginn wurde bekannt, dass in Italien gleich acht Wölfe unbekannten Tätern zum Opfer gefallen sind. „Auch in Österreich kämpft der Wolf mit Akzeptanzproblemen“, bedauert Bernhard Kohler vom WWF.

„Dabei leidet unsere Natur nachweislich unter der Abwesenheit von großen Beutegreifern wie dem Wolf oder dem Braunbär.“ Eine aktuelle Studie der Oregon State University zeigt anhand von weltweiten Beispielen auf, dass die so genannten Raubtiere eine Schlüsselrolle für die Gesundheit von Ökosystemen spielen.

„Besonders Österreichs Bergwälder brauchen die Beutegreifer, um Hirsche, Rehe und Gämsen in Schach zu halten“, so Kohler.

In den letzten zehn Jahren wurde bekannt, dass die Ausrottung von Wölfen im berühmten amerikanischen Yellowstone-Nationalpark in den 1920er Jahren zum Zusammenbruch des dortigen Weiden- und Pappelwaldes geführt hat. Wegen der starken Vermehrung der Hirsche hatten die Jungbäume keine Chance mehr nachzuwachsen. Erst nachdem der Nationalpark im Jahr 1995 Wölfe wiederangesiedelt hatte, konnte sich der Wald erholen.

Vor allem im steilen oder unwegsamen Gelände, wo die Hirsche vor dem Wolf nicht so leicht fliehen können, schossen nun wieder Jungbäume aus dem Boden. Solche Gebiete wurden nach der Rückkehr der Wölfe von den Hirschen gemieden und der Wald konnte sich wieder verjüngen. Mit dem Wald kehrten auch der Biber und einige gefährdete Vogelarten des Yellowstone-Auwaldes zurück.

Für Österreich ist diese Erkenntnis höchst relevant. In den letzten fünf Jahren wandern regelmäßig Wölfe aus den Nachbarländern zu uns ein. Bislang konnte sich allerdings noch kein lebensfähiger Bestand etablieren. 2013 wurden gerade einmal drei Wölfe nachgewiesen. Wegen der - im europäischen Vergleich - sehr hohen Dichte an Rothirschen, Rehen und Gämsen sind unsere Gebirgswälder einem starken Verbissdruck ausgesetzt.

Der Wald kann sich deshalb auf riesigen Flächen nicht ausreichend verjüngen, wie das Bundesforschungszentrum für Wald bei seinen Erhebungen immer wieder feststellen muss. Unsere Bergwälder verlieren dadurch langfristig ihre Schutzfunktion gegen Hochwässer, Muren und Lawinen. Nur wenn ausreichend Jungwuchs aufkommt, bleibt der Wald dicht genug, um Naturkatastrophen abzuwehren.

Dieser Qualitätsverlust des Waldes könnte durch die regelmäßige Anwesenheit von Wölfen entschärft werden, ist der Naturschutzexperte überzeugt. „Die Beutegreifer sorgen dafür, dass sich die Rotwild-, Reh- und Gams-Bestände räumlich ungleichmäßig verteilen. Dadurch entstehen große verbissfreie Flächen, auf denen sich auch empfindliche Baumarten wie die Tanne wieder natürlich verjüngen können.“ Das trifft vor allem in Bundesländern wie Tirol zu, in denen ein Großteil des Waldes im Steilgelände liegt und wichtige Schutzfunktionen erfüllt.

„Besonders die kombinierte Anwesenheit von Wolf, Bär und Luchs hätte positive Effekte, wobei es gar nicht gesagt ist, dass es zu einer dramatischen Reduktion der Wildbestände kommt. Entscheidend ist vielmehr die ungleichmäßige Verteilung der Pflanzenfresser.“

Natürlich müssen für eine konfliktfreie Rückkehr der großen Beutegreifer gute Lösungen für den Schutz von Nutztieren wie Schafen und Ziegen gefunden werden. Dazu stellen die Behörden in Österreich, aber auch der WWF in einem Pilotprojekt finanzielle Mittel für Schutzmaßnahmen wie Elektrozäune und Herdenschutzhunde zur Verfügung.

Auch im Jagdbetrieb werden Veränderungen erforderlich sein, besonders was Winterfütterungen und Wintergatter betrifft, die unnatürliche Ansammlungen von Hirschen bewirken. In manchen Bundesländern wie Tirol und Vorarlberg werden diese Hegepraktiken bereits aufgegeben oder radikal verändert.

Für Kohler ein Schritt in die richtige Richtung: „Eine naturschutz- und waldverträgliche Jagd erfordert eine großräumige wildökologische Raumplanung unter Einbeziehung von Wolf, Bär und Luchs.“

Wölfe sind nach EU-Recht und allen Naturschutzgesetzen der Unionsländer eine streng geschützte Art. Ihre unerlaubte Tötung stellt also eine Straftat dar - und wie man aufgrund der Nützlichkeit der Beutegreifer sieht, zu Recht.

Viele Europäische Staaten haben allerdings bei der Verfolgung von Naturschutzkriminalität großen Nachholbedarf. Der WWF fordert daher die Behörden auf, mehr Engagement gegen Wilderei zu zeigen. Auch braucht es vermehrt Aufklärungsarbeit und den Ausbau von Herdenschutzmaßnahmen, um eine konfliktfreie Wiederkehr der Großen Beutegreifer zu ermöglichen.




Weitere Meldungen

Wölfe (Canis lupus) sind für ihre weite Wanderungen bekannt. Nun wurde eine Distanz über 1.190 Kilometer Luftlinie zwischen Deutschland und Nordspanien nachgewiesen.; Bildquelle: Jan Noack

Von Deutschland nach Spanien: Weiteste Wanderung eines Wolfs nachgewiesen

Die Zusammenarbeit dreier DNA-Labore, darunter das Zentrum für Wildtiergenetik am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, hat es möglich gemacht, die Wanderroute eines Wolfes von Deutschland nach Nordspanien nachzuverfolgen
Weiterlesen

Wolf (Canis lupus) in präferiertem Habitat; Bildquelle: Jan Zwilling / Leibniz-IZW

Räumliche Modellierungen zeigen im Detail, wie Wölfe Deutschland wiederbesiedelten und wo sie in Zukunft leben könnten

Die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland, die vor rund 23 Jahren in der Lausitz begann, ist ein Prozess von enormer ökologischer und gesellschaftlicher Tragweite
Weiterlesen

Universität Uppsala

Skandinavische Wölfe tragen viele schädliche Mutationen in sich

In einer neuen wissenschaftlichen Studie haben Forscher der Universität Uppsala gezeigt, dass skandinavische Wölfe rund 100.000 schädliche Mutationen in ihrem Genom tragen
Weiterlesen

Wolf mit einem GPS-Tracking-HalsbandLandschaft bewegen.; Bildquelle: Viktar Fenchuk/FZS

Schutzgebiete für Wölfe: Stille Inseln in einer Welt der Angst

Eine neue Studie der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt zeigt die Bedeutung von Schutzgebieten für Wölfe
Weiterlesen

University of Oxford

Krankhafte Grautöne - Krankheitsausbrüche beeinflussen die Farbe der Wölfe in Nordamerika

Neue Forschungsergebnisse der Universität Oxford, des Yellowstone-Nationalparks und der Penn State University könnten endlich Aufschluss darüber geben, warum Wölfe auf dem nordamerikanischen Kontinent ihre Farbe ändern.d Feldhase sind nur weitläufig verwandt und recht einfach zu unterscheiden
Weiterlesen

Uppsala University

Auswirkungen der Inzucht bei skandinavischen Wölfen

Seit vielen Jahren erforschen Forscher der Universität Uppsala die genetischen Ursprünge der skandinavischen Grauwolfpopulation, die von nur drei einwandernden Wölfen gegründet wurde
Weiterlesen

Seit 2000 gibt es in Deutschland wieder wildlebende Wölfe.; Bildquelle: Jan Noack/Senckenberg

Wolf-Hund-Mischlinge sicher erkennen

Senckenberg-Wissenschaftler*innen haben mit einem europäischen Team eine neue Methode im Fachjournal „BMC Genomics“ vorgestellt, die es erlaubt, Wolf-Hund-Hybriden anhand von Umweltproben, wie Kot, Haaren oder Speichelresten sicher zu erkennen
Weiterlesen

Nina Tiralla von der Universität Göttingen verfolgt eine Wolfsspur in der Mongolei.; Bildquelle: Nina Tiralla/Universität Göttingen

Forschungsteam untersucht Fressverhalten von Wölfen in der Mongolei: Lieber Wild- als Weidetiere

Wenn das Angebot vorhanden ist, ernähren sich Wölfe in der Mongolei lieber von Wildtieren als von Weidevieh. Das hat ein Forschungsteam der Universität Göttingen und des Senckenberg Museums für Naturkunde in Görlitz herausgefunden
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen