Projekt REDEMA für ein besseres Rothirsch-Management in den Nationalparks Sächsische und Böhmische Schweiz
Ein deutsch-tschechisches Forschungsteam hat ein gemeinsames Projekt gestartet, das den Einfluss des Rothirsches und anderer Huftiere auf die Regeneration des Waldes in den Nationalparks untersucht.
Im Vorhaben „Verbesserung der Effektivität des Rothirsch-Managements durch grenzübergreifende Ansätze (REDEMA)" arbeiten Wissenschaftler:innen der TU Dresden mit Forschenden der Tschechischen Agraruniversität in Prag (ČZU) und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Görlitz sowie beiden Nationalparkverwaltungen zusammen.
Der Rothirsch ist lokal der größte Pflanzenfresser. Die Expert:innen gehen davon aus, dass seine Zahl in beiden Nationalparks aktuell stark ansteigt. Da junge Waldbäume zur bevorzugten Nahrung der Hirsche gehören, kann ihre Vermehrung die Erholung der durch Trockenheit, Borkenkäfer und Brände stark geschwächten Wälder bedrohen.
Die Forschenden wollen nun in beiden Nationalparks insgesamt 30 Rothirsche mit Telemetrie-Halsbändern besendern, um Einblicke in ihre Aktivitäten und Raumnutzung zu gewinnen.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die Ermittlung der Rotwilddichten.
Zudem wollen sie untersuchen, welche Rolle Wölfe bei der Regulierung der Huftierpopulation spielen und welchen Einfluss Jagd, Tourismus und Entwaldung haben.
Im Umkehrschluss ist auch der Einfluss der Rothirsche auf die Waldvegetation von Bedeutung. Die neuen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, das Wildtier-Management der Region zu verbessern.
Das Projekt wird durch das EU-Programm Interreg Sachsen – Tschechien 2021-2027 finanziert.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
