VET-MAGAZIN logo
Gift aus dem Federkleid des Bergdickkopf als neuer Wirkstoff
HIPS/Bernhardt
Gift aus dem Federkleid des Bergdickkopf...
Neuropeptid Oxytocin macht Mäuseweibchen bei der gemeinsamen Brutpflege sozialer
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Der Storch kam erst im Mittelalter nach Norddeutschland
Kai-Michael Thomsen
Der Storch kam erst im Mittelalter...
Infektionsbiologie: Wie Chlamydien die Wirtszelle manipulieren
HHU / Fabienne Kocher
Waldverlust zwingt Languren zu Kreuzungen zwischen Arten
Rasel Debbarma
Gut Aiderbichl: Fünf Tiger ziehen in ihr neues Zuhause
Gut Aiderbichl
Gut Aiderbichl: Fünf Tiger ziehen in...
Nördliche Adria: Zusammenbruch der Räuber-Beute-Beziehungen ab den 1950er-Jahren
Bettina Bachmann
Umweltfreundliche Futtermittel für die Aquakultur
David Ausserhofer
Steinmarder
Mariomassone, CC BY 2.0
Allgemein

Wie stehen Stadtbewohner zu Wildtieren in ihrem unmittelbaren Umfeld?

Eine aktuelle Studie der Technischen Universität München (TUM), der Universität Jena und der Technischen Universität Wien zeigt, wie unterschiedlich die Akzeptanz für verschiedene Wildtiere in urbanen Räumen ist.

. . .

Wichtige Faktoren sind die Orte, an denen die Tiere vorkommen, sowie ihre Beliebtheit – Eichhörnchen und Marienkäfer liegen hier vorn. Für die Stadtplanung und den Naturschutz haben die Ergebnisse wichtige Auswirkungen.

Die Beziehung zwischen Stadtbewohnern und urbanen Tieren ist vielschichtig, wie die Studie zeigt. Die Forschenden ermittelten in einer Umfrage, wie Münchner Einwohner 32 städtische Tierarten bewerten und an welchen Orten in der Stadt sie diese bevorzugt sehen möchten. Generell mochten die Befragten die meisten Tiere. 23 der 32 Tierarten erhielten positive Zustimmungswerte.

Ein Großteil der Vögel und Säugetiere waren sehr beliebt. Auch Gliederfüßer, Eidechsen und Frösche bewerteten die Befragten positiv. Ausnahmen bildeten Marder, Ratten, Wespen, Nacktschnecken und Stadttauben. Am Unbeliebtesten waren Kakerlaken. Eine neutrale Einstellung zeigten die Befragten gegenüber Ameisen, Spinnen und Schlangen.

Akzeptanz abhängig vom Tier und Ort

Laut der Befragung haben alle Tiere einen Platz in der Stadt - bis auf die sehr wenigen, sehr unbeliebten Arten. In der Umfrage konnten die Stadtbewohner aus verschiedenen Orten in unterschiedlicher Nähe zu ihrem Zuhause auswählen, an welchen davon die Tiere vorkommen sollten. Meist platzierten die Teilnehmenden die Tiere in städtischen Gebieten wie ihrer Nachbarschaft, Stadtparks, allgemein in der Stadt sowie im Umland.

Ihre unmittelbare Wohnumgebung, etwa im Garten, auf dem Balkon oder in der Wohnung, nannten sie dagegen seltener. Einige Tiere, wie Eichhörnchen und Marienkäfer, setzten die Teilnehmenden an allen oder fast allen Standorten an. Viele Arten siedelten sie an mehreren Standorten an, während drei Arten oft gar nicht platziert wurden: Kakerlaken, Ratten und Nacktschnecken.

„Es zeigt sich, dass die Präferenzen der Stadtbewohner für Orte klar mit ihren Einstellungen zu den Tieren korrelieren“, erklärt der Forscher Dr. Fabio Sweet. Die Tiere, die im Allgemeinen beliebter waren, brachten die Befragten im Durchschnitt näher am Zuhause unter.

Städte für Menschen und Tiere planen

Prof. Wolfgang Weisser, Leiter des Lehrstuhls für Terrestrische Ökologie, betont: „Zunehmende Urbanisierung macht es notwendig, Tiere in der Stadt aktiv zu fördern und die Stadtentwicklung entsprechend zu gestalten. Wenn wir wissen, wo die Menschen bestimmte Tiere bevorzugen oder ablehnen, können wir potenzielle Konfliktpunkte vorhersehen.

So können wir Orte ermitteln, an denen Artenschutz in Städten von den Menschen akzeptiert wird.“ Die Ergebnisse zeigen beispielsweise, dass in Stadtparks Mensch-Wildtier-Konflikte unwahrscheinlich sind, weil die Tiere dort von den meisten Menschen angenommen werden. Auch im weiteren Wohnumfeld werden Tiere geduldet. Umgekehrt könnte Wildtierschutz in unmittelbarer Nähe des Wohnraums, wie etwa dem Balkon, auf Widerstand stoßen.

Maßnahmen zur Förderung der städtischen Biodiversität sind am erfolgreichsten, wenn sie nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch sozial akzeptabel gestaltet sind. Es ist deshalb notwendig, die Erkenntnisse über die Lebensweise dieser Tiere und die Akzeptanz der Menschen für sie zu kombinieren. So kann die Stadtplanung gleichzeitig den Tierschutz in Städten fördern und Konflikte zwischen Mensch und Tier vermeiden.

Publikation

Fabio S T Sweet, Anne Mimet, Md Noor Ullah Shumon, Leonie P Schirra, Julia Schäffler, Sophia C Haubitz, Peter Noack, Thomas E Hauck, Wolfgang W Weisser, There is a place for every animal, but not in my back yard: a survey on attitudes towards urban animals and where people want them to live , Journal of Urban Ecology, Volume 10, Issue 1, 2024

. . .

Weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Sebastian Glatt
Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna

Sebastian Glatt zum Universitätsprofessor für Systemgenetik an der Vetmeduni Vienna berufen

Mit 1. Oktober 2024 hat Sebastian Glatt die Professur für Systemgenetik an der Veterinärmedizinischen Universität Wien übernommen

Herbstfest im Papageienschutzzentrum Wien

Herbstfest im Papageienschutzzentrum Wien

Am 6. Oktober 2024 lädt die ARGE Papageienschutz von 14:00 bis 18:00 Uhr zum Herbstfest ins Papageienschutzzentrum Wien

Schutzstatus des Wolfs in der EU: Änderungen zum Schutz der Weidetierhaltung
Viktoria Hirschhofer/VET-MAGAZIN

Schutzstatus des Wolfs in der EU: Änderungen zum Schutz der Weidetierhaltung

Der Schutzstatus der Wölfe wurde von "streng geschützt" auf "geschützt" herabgestuft

Donau-Stör
PID/Christian Fürthner

Stadt Wien baut Anlegestelle für schwimmende Aufzuchtstation für Donau-Störe

Wien ist Partner beim Projekt "LIFE-Boat 4 Sturgeon" zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Störe in der Donau - Ziel: Auswilderung von 1,6 Mio. Jungfischen bis 2030

Kraniche
Flora Bittermann

BirdLife Österreich: Ziehende Kraniche können nun gemeldet werden

Der Vogelzug der Kraniche ist alljährlich ein faszinierendes Naturschauspiel, wenn tausende Vögel aus Skandinavien und Osteuropa kommend größtenteils Ende Oktober/Anfang November über Österreich

Fotoalben der VÖK Jahrestagung 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalben der VÖK Jahrestagung 2024

Parallel zur 38. VÖK Jahrestagung vom 20 bis 22. September 2024 fand die VÖP Herbsttagung, die ÖGT Klauentiertagung und die 6. Vet Austria Fachmesse statt. Hier finden Sie alle Fotoalben zu den Veranstaltungen!

Tierärztin
Shutterstock.com/Roman Zaiets

Künstliche Intelligenz kann die Medizin-Dokumentation deutlich erleichtern

Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg haben die Eignung großer Sprachmodelle (LLMs) für die Erstellung medizinischer Dokumentationen im deutschen Gesundheitswesen untersucht

Südrussische Tarantel
Otto Reder

Pelzige Exotin in Österreich heimisch: Naturschutzbund bittet um Meldungen zur Südrussischen Tarantel

Aktuell mehren sich Sichtungen der Südrussischen Tarantel. Die für den Menschen völlig ungefährliche Spinnenart verirrt sich derzeit verstärkt in Gärten oder Garagen, teilweise auch in Häuser

Impfen für Afrika 2024: Gemeinsam helfen wir Straßenhunden weltweit

Impfen für Afrika 2024: Gemeinsam helfen wir Straßenhunden weltweit

Von 7. bis 13. Oktober 2024 haben TierhalterInnen in Österreich die Möglichkeit, nicht nur die Gesundheit ihrer Haustiere zu fördern, sondern gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für Straßenhunde in Krisengebieten und den ärmsten Regionen der Welt zu leisten

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Case Studies in Small Animal Point of Care Ultrasound
Case Studies in Small Animal Point...
(04. Okt 2024) A Color Handbook - herausgegeben von Erin Binagia,...
Move! Trainings- und Bewegungsaufbau für den...
(27. Sep 2024) Bewegung ist Leben - das gilt auch und...
Igel in der Tierarztpraxis
(16. Sep 2024) Mit zahlreichen Tabellen zu Behandlung und Medikation -...
Wir alle sind Noah
(13. Sep 2024) Die Arche Noah, die Mensch und Tier in...
Introduction to Animal Behavior and Veterinary...
(04. Sep 2024) Animal behavior is a critical aspect of veterinary...
Entspannt zum Tierarzt: So helfen Sie...
(27. Aug 2024) Dr. Dominique Tordy ist Tierärztin mit den Schwerpunkten...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....
Registration opens for Companion Animal Nutrition...
(29. Mär 2024) The annual Purina Institute Companion Animal Nutrition (CAN)...
International Dog Breeders Day Online 2023
(05. Okt 2023) On 14 October 2023, the genetics department of...

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit dem Companion Animal Welfare Award 2024
WSAVA
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Verleihung des Förderpreises 2022/2023 der H....
(17. Jul 2024) Den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis der H....
FECAVA und LABOKLIN schreiben das Reisestipendium...
(06. Jul 2024) Veterinärmedizin findet nicht nur in Ihrem eigenen Land...
Nestlé Purina PetCare vergibt weitere Forschungsstip...
(21. Jun 2024) Eine neue Runde der Purina Institute Resident Research...
Händel-Tierschutzpreis 2024 an Peter Loskill und...
(10. Jun 2024) Professor Dr. Peter Loskill und Dr. Silke Riegger...